Neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger festlich begrüßt / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
FCN-Elf will halbes Dutzend vollmachen - Bild: Nordkurier
Fußball-Verbandsligist 1. FC Neubrandenburg 04 ist die Mannschaft der Stunde. Fünf Siege in Serie stehen in der Liga zu Buche. Ist im Spitzenspiel gegen Bentwisch der sechste Erfolg möglich?
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:41 Uhr
Stammspielerwechsel bei Hansa Rostock: Neuzugänge haben meiste Einsatzzeit - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hansa-Trainer Daniel Brinkmann ließ in den jüngsten drei Partien der Rostocker immer die gleichen elf Spieler beginnen. Vier von ihnen waren lange außen vor – und dürften ihre Form in den nächsten Wochen steigern. Andere dagegen haben ihren Stammplatz verloren.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 05:11 Uhr
Er ist Kandidat für die Aufsichtsratswahl - Rostock-Fans lehnen Vereinslegende ab - Bild: Bild.de
Fans von Hansa Rostock kritisieren Kandidat Heiko März wegen früherer Kontroversen.
Quelle: Bild.de | Fr., 05:25 Uhr
Rostocker Ärzte retten Bein eines ukrainischen Soldaten: „Ich hatte Glück“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nach einer schweren Verletzung im Krieg wächst der Knochen im Bein des ukrainischen Soldaten Serhii Khomut dank einer besonderen Methode von Rostocker Ärzten nach. Doch der Kampf um die vollständige Genesung ist noch nicht beendet.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
Alles anders bei Hansa - Brinkmann hat plötzlich dieses Kader-Problem - Bild: Bild.de
Warum Trainer Daniel Brinkmann plötzlich auch als Moderator gefragt ist.
Quelle: Bild.de | Fr., 07:40 Uhr

Neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger festlich begrüßt

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger wurden heute im Rostocker Rathaus während  einer Festveranstaltung willkommen geheißen. Senator Dr. Chris Müller, zugleich 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters, unterstrich in seiner Begrüßung: "Menschen aller Nationen, aller Religionen und unterschiedlicher Kulturen sind eine wichtige Bereicherung für unsere Stadt. Ich wünsche uns, dass wir voneinander lernen und unsere Gesellschaft lebens- und liebenswert gestalten." Die Festreden hielten Dr. Ali Suleiman, in Syrien geborener und inzwischen in Rostock eingebürgerter Dozent an der Volkshochschule der Hansestadt Rostock, und Juri Rosov, Vorsitzender des Migrantenbeirates sowie Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Rostock.

Im Zeitraum von Dezember 2013 bis November 2014 wurden in Rostock insgesamt 169 Personen in den deutschen Staatsverband eingebürgert. 44 Personen konnten ihre Staatsangehörigkeit behalten, davon sind 14 EU-Bürgerinnen und -Bürger.  33 Neu-Bundesbürgerinnen und -bürger wurden bereits in Deutschland geboren, 28 sind gebürtige Rostockerinnen und Rostocker. 17 Familien konnten sich zur Einbürgerung entschließen.
Die jüngste Einbürgerungsbewerberin war zum Zeitpunkt der Einbürgerung neun Monate alt, die älteste Einbürgerungsbewerberin 71 Jahre jung. 49 Personen waren unter 20 Jahren. 74 Personen zwischen 20 und 40 Jahre alt und 36 Personen waren über 40.
Die Einbürgerungsbewerberinnen und -bewerber kamen aus 46 Nationen, darunter 16 aus der Ukraine, elf aus der Russischen Föderation, neun aus der Türkei und aus Armenien, acht aus Kasachstan und sechs aus Weißrussland. Sie sind Schülerinnen oder Schüler, Auszubildende oder Studierende, aber auch Lehrer und Wissenschaftler, Künstlerinnen und Künstler, Gastronomen, Einzelhändler, IT-Spezialisten, Architekten und Ärzte. Insgesamt wurden in dem Zeitraum beim Rostocker Migrationsamt 178 Neuanträge gestellt. Antragstellerinnen und Antragsteller kamen vor allem aus Krisengebieten wie Syrien und der Ukraine.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Festveranstaltung erhielten das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sowie als Geschenk ein Buch über die Hansestadt Rostock und waren im Anschluss zu einem kleinen Empfang in der Rathaushalle eingeladen.

Die jährlich stattfindende Festveranstaltung geht auf einen Beschluss der Bürgerschaft zurück und findet seit 2012 jeweils im Januar statt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 11:58 Uhr | Seitenaufrufe: 231
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025