Oberbürgermeister-Bilanz 2014: Jahr der Zukunftsprojekte / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Familienworkshop "Kleckse suchen ein Zuhause" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Zu einem besonderen Familienworkshop lädt das Kulturhistorische Museum Rostock am 21. Mai 2025 von 15 bis 16.30 Uhr ein. Unter dem Titel „Kleckse suchen ein Zuhause“ erwartet die Teilnehmenden ein kreativer Nachmittag, der Kunst, Farbe und Handwerk miteinander verbindet. In diesem interaktiven Workshop führt...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:25 Uhr
Internationaler Museumstag 18. Mai 2025 | Foto: Deutscher Museumsbund e.V./Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag (18. Mai 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock seine Besucherinnen und Besucher zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Einblicke in die Geschichte Rostocks sowie kreative Mitmachaktionen werden geboten. Der Eintritt und alle Angebote sind an...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:21 Uhr
Saisonfinale in Liga 3! Während Dortmund II, Stuttgart II und Mannheim gegen den Abstieg kämpfen, geht es auch im Aufstiegsrennen heiß her. Cottbus, Saarbrücken und Rostock haben noch Platz 3 im Blick.
Quelle: kicker online | Sa., 14:26 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: Amt für Schule und Sport/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Juni zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, [strong]8. und 9. Juni 2025[/strong], findet das öffentliche...
Quelle: HRO-News.de | Do., 16:24 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Im Auftrag der Deutschen Bahn AG erneuert die Baufirma Dau GmbH seit Ende April den Bahnübergang am Güterverkehrszentrum in Rostock-Nienhagen. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Hinrichshäger Straße (L 22) ab Mittwoch, 21. Mai 2025, bis voraussichtlich 19. Juni 2025 für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr

Oberbürgermeister-Bilanz 2014: Jahr der Zukunftsprojekte

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • "Das nun zu Ende gehende Jahr 2014 war ein Jahr der Zukunftsprojekte", fasst Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling den Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate zusammen. "Ob im Petriviertel oder in Gehlsdorf, in Groß Klein oder am Vögenteich: Unsere Stadt verändert sich und wächst weiter." Am 30. November 2014 wurden in der Hansestadt 203.809 Rostockerinnen und Rostocker mit Hauptwohnsitz gezählt. "Der Trend ist ungebrochen, auch wenn wir beim Wohnungsmarkt langsam an Grenzen stoßen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir dies erkennen und dass in Rostock neue Wohnungen gebaut werden!"

"Wichtige Zukunftsprojekte wie die Entwicklung der Warnemünder Mittelmole, des Stadthafens und der Nordkante des Neuen Marktes haben uns das Jahr hindurch begleitet. Hinzu kamen Untersuchungen zur Machbarkeit olympischer Segelwettbewerbe vor Warnemünde in den Jahren 2024 oder 2028. Nicht immer stießen die Ideen und Pläne auf Gegenliebe.
Die Beispiele Neuer Markt und Werftdreieck haben uns aber gezeigt, dass von einer Mehrheit der Rostockerinnen und Rostocker getragene Ideen Projekte verbessern können und helfen, mehr Akzeptanz für Veränderungen zu schaffen. Dieses konstruktive Miteinander sollte auch im kommenden Jahr Schule machen."

Besonders positiv bewertet der Oberbürgermeister die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. "Entscheidend ist nicht allein Wachstum bei der Einwohnerzahl. Entscheidend ist auch, dass es genug Arbeit gibt, die auch entsprechend bezahlt wird. Dass die Arbeitslosigkeit in Rostock allein im November mehr als neun Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats lag, ist schon bemerkenswert. Es zeigt, dass es uns gelungen ist, die Zunahme sozialversicherungspflichtiger Jobs in unserer Stadt in vierstelliger Höhe pro Jahr zu verstetigen."
Oberbürgermeister Roland Methling ist überzeugt: "Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns ab kommendem Jahr für alle Branchen wird für mehr Gerechtigkeit sorgen."

Noch immer bleibt jedoch die kommunale Haushaltspolitik die größte Herausforderung. "Wir können nicht mehr Geld ausgeben, als wir einnehmen. Diese Logik gerät leider immer wieder in Vergessenheit. Sie ist aber Voraussetzung dafür, dass wir unseren Kindern und Enkeln Vermögen vererben und nicht Schulden." Für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 plant die Hansestadt, erstmals einen Doppelhaushalt aufzustellen. "Es ist nach wie vor für alle Bereiche eine große Herausforderung, neue Defizite nicht mehr zuzulassen. Noch immer schieben wir einen Altschuldenberg in Höhe von über 150 Mio. Euro vor uns her, zu dessen Abbau wir verpflichtet sind." Auch mit Blick auf die laufende Theaterstrukturdiskussion unterstreicht der Oberbürgermeister: "Alles Geld, was zusätzlich bereitgestellt wird, muss woanders gestrichen werden. Tarife und Verträge zwingen uns dazu, langfristig zu denken, weil sich viele unserer heutigen Entscheidungen erst in mehreren Jahren auf die Kassen auswirken werden."

Oberbürgermeister Roiland Methling ist davon überzeugt: "Die Dynamik, mit der sich Rostock entwickelt, ist ungebrochen. Auch im kommenden Jahr werden wir die Unterstützung aller Rostockerinnen und Rostocker brauchen, damit unsere Hansestadt weiter wachsen und gedeihen kann.
Allen Rostockerinnen und Rostockern, aber auch allen Freunden unserer Stadt in Nah und Fern wünsche ich frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr!"

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Sa., 17.01.1970 - 11:06 Uhr | Seitenaufrufe: 153
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025