News
Top 7 - Meist gelesene News
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Ein Treffen im Rostocker Nordwesten endet für eine 14-Jährige in einem Albtraum. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Vergewaltigung.
Bei Hansa Rostock warten besonders laute Fans auf 1860 München. „Löwen“-Trainer Patrick Glöck ...
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Die Wohnungsmärkte in Rostock und Greifswald hätten sich nicht entspannt, sagt der zuständige Minister. Das hat Konsequenzen.
Ein Bus in den Alpen wird zum unvergesslichen Erlebnis: Denn Sämi Zumbrunn bringt seine Gäste nicht nur einfach sicher ans Ziel.
Stadtverwaltung will Risiken einheitlich bewerten und besser einschätzen
(HRPS) • Täglich sind in der Stadtverwaltung Handlungsalternativen abzuwägen sowie Entscheidungen vorzubereiten und zu treffen. Nicht selten können diese Entscheidungen auch Haftungsfragen auslösen und die Finanzrechnung beeinflussen. Künftig soll im Rahmen der Jahresabschlüsse ein aktuelles Bild über die Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung der Hansestadt Rostock vermittelt werden.
Hierzu wird in der Stadtverwaltung der Hansestadt Rostock in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Unternehmensrechnung und Controlling der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock ein Projekt zur Entwicklung des Risikomanagements gestartet. "Mit Hilfe von Interviews werden Studierende in den kommenden Wochen vorhandene Risiken auf den unterschiedlichsten Gebieten, darunter in den Bereichen Finanzen und Personal, Strategien und Umfeld, Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit zunächst erfassen. Am Ende des für insgesamt ein Jahr veranschlagten Prozesses soll dann eine Masterarbeit zur Entwicklung eines Risikomanagements für die Hansestadt Rostock stehen. Sie wird die Grundlage sein für den nach der Gemeindehaushaltsverordnung vorzulegenden Risikobericht", erläutert Senator Dr. Chris Müller.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Sa., 17.01.1970 - 10:16 Uhr | Seitenaufrufe: 146« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.