Ehrung der besten IHK-Auszubildenden in Rostock / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Güstrow: Frau im Fall Fabian unter dringendem Mordverdacht festgenommen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Vier Wochen nach dem Tod des acht Jahre alten Jungen aus Güstrow sitzt nun eine Frau in Haft. Die Ermittler verdächtigen sie, Fabian ermordet zu haben. Der Festnahme waren stundenlange Durchsuchungen vorangegangen – auch bei der Ex-Freundin des Kindsvaters.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 17:56 Uhr
Mordfall Fabian: Haftbefehl gegen Verdächtige! - Bild: Nordkurier
Paukenschlag beim Pressestatement in Verbindung mit dem Mordfall Fabian: Eine Frau wurde wegen des Verdachts, den achtjährigen Fabian getötet zu haben, festgenommen.
Quelle: Nordkurier | Do., 16:26 Uhr
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
Neues Disco-Event: Rostockerin bringt Festival-Feeling ins Theater des Friedens - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostockerin Sofia Gampel (20) will das Festival-Feeling von „Pangea“ und „Indian Spirit“ in die Rostocker Clubs holen. Ihr erstes Event findet im Theater des Friedens (TdF) statt. Sie präsentiert etliche Künstler aus der Hansestadt – und die ganze Familie packt bei der Party mit an.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 10:11 Uhr
FCN-Elf will halbes Dutzend vollmachen - Bild: Nordkurier
Fußball-Verbandsligist 1. FC Neubrandenburg 04 ist die Mannschaft der Stunde. Fünf Siege in Serie stehen in der Liga zu Buche. Ist im Spitzenspiel gegen Bentwisch der sechste Erfolg möglich?
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:41 Uhr

Ehrung der besten IHK-Auszubildenden in Rostock

Glawe: Absolventen haben mit hohem Engagement in die eigene Zukunft investiert

Rostock (MWBT) • Die 102 besten Absolventinnen und Absolventen der Winter­prüfungen 2013/2014 und der Sommerprüfungen 2014 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock (IHK) sind am Mittwoch in der Nikolaikirche in Rostock geehrt worden. "Die jungen Fachkräfte haben Ausdauer bewiesen, Fleiß und Ehrgeiz gezeigt. Mit der Auszeichnung wollen wir dieses Engagement würdigen. Eine abgeschlossene Berufsaus­bildung ist eine Investition in die eigene berufliche Zukunft, die sich auszahlt", betonte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe vor Ort.

Weiterbildungsstipendien vergeben

In der Bestenehrung wurden Absolventinnen und Absolventen aus 50 Ausbildungsberufen ausgezeichnet, unter anderem aus den Bereichen Elektroniker für Geräte und Systeme, Mediengestalterin, Kaufmann im Einzelhandel und Zerspa­nungsmechaniker. 20 der Fachkräfte erhielten die Aufnahme in das Begabtenprogramm "Weiterbildungsstipendium" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das Förderprogramm ermöglicht, innerhalb von drei Jahren weitere Bildungsabschlüsse zu erlangen. "Die Absolventinnen und Absolventen haben ideale Voraussetzungen, um durch Weiterbildung beruflich voran zu kommen und sich eine Karriere in Mecklenburg-Vorpommern aufzubauen. Unsere Wirtschaft bietet Chancen für gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte, etwa bei der Unternehmensnachfolge", sagte Glawe. Nach Angaben des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn stehen in der Zeit von 2014 bis 2018 etwa 2.200 Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern zur Übergabe an.

85 Prozent der Absolventen haben Prüfungen bestanden

Wirtschaftsminister Glawe dankte den Unternehmen, den Mitgliedern der Prüfungsausschüsse, den Lehrkräften an den Berufsschulen und der IHK für ihr Engagement rund um die Ausbildung. "Alle Beteiligten haben mit Zeit, Geduld, Fürsorge, Verständnis und Fachverstand die Jugendlichen unterstützt. Die guten Bestehensquoten von rund 85 Prozent geben Ihrem Engagement recht. Ich ermuntere alle, ihren Einsatz für eine qualitativ hochwertige Ausbildung beizubehalten. Das ist die beste Werbung für den Berufsstart in Mecklenburg-Vorpommern. Viele unserer Unternehmen bieten eine Ausbildung auf hohem Niveau an. Ich appelliere aber auch, die Möglichkeiten der betrieblichen Einstiegsqualifizierung (EQ) noch stärker zu nutzen", betonte Glawe. Die EQ bietet den Unternehmen die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums den jungen Menschen besser kennen zu lernen und stellt in vielen Fällen eine Brücke in die betriebliche Ausbildung dar. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (Stand Mitte August) sind derzeit rund 288 Jugendliche in einem Praktikum.

Kampagne "Durchstarten in MV" nutzen

Der Minister warb für die landesweite Kampagne "Durch­starten in MV" (www.durchstarten-in-mv.de), die das Wirt­schaftsministerium gemeinsam mit den Industrie- und Han­delskammern des Landes durchführt und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt. Auf der Internet­seite präsentieren sich im Azubi-Atlas rund 1.300 Unter­nehmen mit insgesamt über 2.800 Ausbildungsangeboten in 302 Berufen. Der Eintrag im Azubi-Atlas ist kostenfrei. Weiter­hin zeigt die Informationsplattform auch "IHK TOP-Ausbil­dungsbetriebe" an und Unternehmen, die Betriebsbesich­tigungen, Praktikumsplätze und ein Duales Studium anbieten. "Mit der Kampagne ‚Durchstarten in MV‘ zeigen wir die viel­fältigen beruflichen Perspektiven auf. Die Chancen, bei uns den Wunschberuf zu erlernen, sind gut", sagte Glawe. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (Stand Ende August) stehen den rund 11.480 gemeldeten Ausbildungsplätzen rund 8.700 gemeldete Bewerberinnen und Bewerber gegenüber. Vor allem im Hotel- und Gaststättenbereich suchen die Unter­nehmen Auszubildende für die Berufe Koch/Köchin, Restau­rantfachmann/-frau oder Hotelfachmann/-frau.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 09:26 Uhr | Seitenaufrufe: 175
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025