PIRANESI et al. Ein Kunstführer für ROM / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | Do., 00:19 Uhr
Kind im Rostocker Ostseestadion schwer verletzt - Bild: Nordkurier
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Quelle: Nordkurier | Do., 02:33 Uhr
Im Internet kennengelernt: Wurde 14-Jährige von jungem Mann vergewaltigt? - Bild: Nordkurier
Ein Treffen im Rostocker Nordwesten endet für eine 14-Jährige in einem Albtraum. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Vergewaltigung.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:33 Uhr
Bei Hansa Rostock warten besonders laute Fans auf 1860 München. „Löwen“-Trainer Patrick Glöck ...
Quelle: Passauer Neue Presse | Di., 17:31 Uhr
Mietpreisbremse in MV-Städten wird verlängert - Bild: Nordkurier
Die Wohnungsmärkte in Rostock und Greifswald hätten sich nicht entspannt, sagt der zuständige Minister. Das hat Konsequenzen.
Quelle: Nordkurier | Di., 19:32 Uhr
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Quelle: stern.de | Do., 05:01 Uhr
Ihre Fahrt mit diesem Busfahrer werden die Gäste wohl nicht mehr vergessen - Bild: Nordkurier
Ein Bus in den Alpen wird zum unvergesslichen Erlebnis: Denn Sämi Zumbrunn bringt seine Gäste nicht nur einfach sicher ans Ziel.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:31 Uhr

PIRANESI et al. Ein Kunstführer für ROM

Neue Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Rostock vom 10. Oktober 2014 bis 18. Januar

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Das Kulturhistorische Museum Rostock widmet seine aktuelle Sonderausstellung dem Ausnahmekünstler Giovanni Battista Piranesi (1720–1778). Als einer der vielseitigsten italienischen Künstler des 18. Jahrhunderts fasziniert Piranesi noch heute mit seinem umfassenden Werk, in dem die Vedute di Roma eine zentrale Stelle einnehmen.
Piranesi selbst öffnete als Reiseführer seinen Zeitgenossen die Augen für die Schönheit und Bedeutung des alten Roms. Als Archäologe und Architekt hatte er einen besonders geschärften Blick auf das antike und barocke Rom und hielt diesen auf den Kupferplatten fest.

Das Interesse an römischen Veduten entsprach im 18. Jahrhundert dem Geist der Zeit. Wer etwas auf sich hielt, musste nach seiner Romreise einen ‚Piranesiʻ im Gepäck haben. Die beeindruckenden Perspektiven auf die römische Architektur verbreiteten sich so in ganz Europa und prägen bis heute das Bild der ‚Ewigen Stadt‘.
Die Ausstellung folgt dem Cicerone und Kupferstecher. Sechs unterschiedliche Touren lassen den Besucher Piranesis Rom entdecken.
Erfahrbar ist die beeindruckende Stadt in 41 großformatigen Radierungen der Stichfolge Vedute di Roma und fünf Radierungen der Kupferstecher Giovanni Battista Falda, Alessandro Specchi und Luigi Rossini. Arbeiten aus der Sammlung des Kulturhistorischen Museum Rostock werden ergänzt durch Leihgaben aus der Universitätsbibliothek Rostock.

Begleitet werden die Radierungen von historischen Fotografien um 1900 aus der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte (Rom), die zeigen, dass der ‚perfekteʻ Bildausschnitt der Kupferstiche von Piranesi auch für die ersten Fotografen im 19. Jahrhundert wegweisend war. Aktuelle Fotografien vom Mai 2014 stellen den Gegenwartsbezug her.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der Kunstführer für eine Entdeckungstour in der Ausstellung, aber auch in Rom selbst sein möchte.

Am Mittwoch, 8. Oktober 2014, findet ab 11 Uhr der Presserundgang durch die Ausstellung statt.

Die Ausstellung wird am 9. Oktober 2014 um 17.00 Uhr eröffnet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 09:17 Uhr | Seitenaufrufe: 170
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025