Neue Professoren an der Universität Rostock / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...

Neue Professoren an der Universität Rostock

Rostock-Stadtmitte (MBWK) • Der Stellvertretende Staatssekretär des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Thomas Jackl, hat heute einen Professor für die Universität Rostock ernannt und begrüßte zwei bereits an der Universitätsmedizin Rostock berufene Professoren.Herr Dr. Gunnar Dirk Seelentag wurde zum Universitätsprofessor für „Alte Geschichte“ an der Universität Rostock ernannt. Herr Dr. Seelentag wurde 1972 in Berlin geboren und studierte Geschichte, Englisch und Latein an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. 1998 legte er die wissenschaftliche Prüfung für das Lehramt an Gymnasien in Baden-Württemberg ab. 2002 promovierte er zum Dr. phil.; im Jahr 2010 habilitierte er an der Universität zu Köln. Er begann seinen beruflichen Werdegang 2001 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kölner Seminar für Alte Geschichte der Universität zu Köln und blieb dort mit einer Unterbrechung von einer einjährigen Tätigkeit am Auktionshaus Lempertz bis zum Jahr 2011 (seit 2004 als wissenschaftliche Assistenz). In den Jahren 2011 bis 2013 hatte Herr Dr. Seelentag Lehrstuhlvertretungen an der Universität Heidelberg, der Goethe-Universität Frank-furt am Main und der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Weiterhin war Herr Dr. Seelentag Gastprofessor im Ausland, u. a. an der University of Cambridge und der Nationalen und Kapodistrias Universität Athen. Seit 2012 ist er Heisenbergstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.Herr Prof. Dr. med. Robert Mlynski, geb. 1973 in Jena, wurde zum 1. Juli 2014 zum Universitätsprofessor für „Hals-Nasen-Ohrenheilkunde“ an die Universitätsmedizin Rostock berufen. Herr Prof. Mlynski studierte an den Universitäten Rostock und Würzburg Humanmedizin und schloss das Studium im Jahr 2000 durch die Ärztliche Prüfung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ab. Im Jahr 1997 machte er den Bachelor of Science in Medical Science an der University of Aberdeen in Schottland. Er promovierte 2002 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zum Dr. med. Im Jahr 2005 folgte die Facharztprüfung für „Hals-Nasen-Ohrenheilkunde“, 2009 die Habilitation im selben Fach. Im Jahr 2000 begann er seine Tätigkeit am Universitätsklinikum Würzburg als Arzt im Praktikum und war hier u.a. als Assistenzarzt, als Leiter der Spezialsprechstunde implantierbare Hörgeräte, als Funktionsoberarzt und als Oberarzt der HNO-Klinik tätig. Herr Prof. Mlynski erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. 2011 den 1. Multi-Media Preis der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie Freiburg; 2004 wurde er Ehrenmitglied der Mongolischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Seit März 2011 ist Herr Prof. Mlynski als Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor an der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten des Universitätsklinikums Würzburg tätig.Herr Prof. Dr. med. Holger Sven Willenberg wurde zum 01.09.2014 zum Universitätsprofessor für „Endokrinologie“ an die Universitätsmedizin Rostock berufen. Er wurde 1969 in Leipzig geboren, studierte dort bis 1997 Medizin und promovierte 2001 zum Dr. med. ebenfalls an der Universität Leipzig. Seine Habilitation legte er im Jahr 2009 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ab. 2004 erhielt er seinen Facharzt für Innere Medizin und absolvierte anschließend die Zusatzausbildung im Schwerpunkt „Endokrinologie“. Herr Prof. Willenberg hat vielfältige Lehrtätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Inneren Medizin ausgeübt, u.a. am Diabetes-Forschungsinstitut Düsseldorf, an der Schule für Pflege- und Heilberufe, an der Diätschule der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und am Universitätsklinikum Düsseldorf. Im Jahr 2011 wurde er Ehrenmitglied der Universität für Medizin und Pharmazie „Victor Babes“ in Timisoara, Rumänien, wo er seit 2005 lehrt. Von 1999 bis 2005 war er als Assistenzarzt für Innere Medizin am Universitätsklinikum Düsseldorf tätig. Seit Juni 2005 ist Herr Prof. Willenberg Oberarzt der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Düsseldorf. 

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 09:16 Uhr | Seitenaufrufe: 357
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025