Jugendherberge baut barrierefreies Angebot aus / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr
Nr. HRO-2604-03/2010 - 26.04.2010 - PD Rostock - Polizeidirektion Rostock Nach einem Auffahrunfall, an dem drei Lkw beteiligt waren, musste die Bundesstra�e 105 f�r mehreren Stunden voll gesperrt werden.
Quelle: Landespolizei Mecklenburg Vorpommern | Do., 14:37 Uhr
Rostock-Stadtmitte (BPHR) - Am heutigen Morgen machte eine junge Frau am Hauptbahnhof in Rostock, in besonderer Weise, auf sich aufmerksam. Die 26- jährige deutsche Staatsangehörige sprach eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock an und fragte die Beamten nach Speed und Ecstasy. Im Anschluss beleidigte die Frau die Einsatzkräfte...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:05 Uhr
Nr. HRO-2604-01/2010 - 26.04.2010 - PD Rostock - Polizeidirektion Rostock Bei einem Raub�berfall erbeutete ein maskierter und bewaffneter Mann am 25.04.2010 Bargeld in H�he von mehreren Hundert Euro.
Quelle: Landespolizei Mecklenburg Vorpommern | Do., 14:37 Uhr
Rostock (SKMV) - Das 30-jährige Jubiläum des Werftstandortes der Firma TAMSEN MARITIM wurde heute in Rostock gefeiert. „Unser Land ist eng mit der maritimen Wirtschaft verbunden“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei einem Fest für die Belegschaft auf dem Werftgelände in Rostock. Neben Häfen und den großen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:30 Uhr

Jugendherberge baut barrierefreies Angebot aus

Rudolph: Mehr barrierefreie Tourismusangebote im Land nötig

Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (MWBT) • Die Jugendherberge Plau am See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) erweitert ihre Kapazitäten. Vor Ort entsteht eine Mehrzweckhalle die vor allem für barrierefreien Sport genutzt werden soll. „Mit dem Ausbau der Jugendherberge werden für die touristische Weiterentwicklung im Binnenland wichtige Grundlagen gelegt. Investitionen in den Bereich Jugendherbergen sind in doppelter Hinsicht Investitionen in die Zukunft des Tourismus im Land. Wen das Land als Kind oder Jugendlichen begeistert hat, der kommt morgen mit den eigenen Kindern wieder“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Dr. Stefan Rudolph vor Ort. „Die Jugendherberge Plau am See ist darüber hinaus eines der wenigen Häuser im Land mit diesem umfassenden Angebot für in der Mobilität eingeschränkte Menschen. Integration erfolgt künftig über mehr sportliche und kulturelle Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. Für das Land Mecklenburg-Vorpommern ist die Herberge in dieser Größenordnung einzigartig, da etwa 60 Rollstuhlfahrer mit Begleitperson gleichzeitig aufgenommen werden können. Es sind mehr barrierefreie Tourismusangebote im Land nötig", so Rudolph weiter. Zu den Gästen zählen auch Reisegruppen, Schulklassen und Vereine sowie auch Familien, Boots- und Radtouristen.
Ausbau des Angebotes durch neue Mehrzweckhalle
Die rollstuhlgerechte Herberge wurde im Mai 2005 nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und der Neuausstattung der Möbel eröffnet. Das Objekt liegt verkehrsgünstig am südlichen Stadtrand von Plau und verfügt über ein großes Außengelände mit eigenen Parkplätzen für die Gäste. Mit Realisierung des Baus der Mehrzweckhalle erfolgt nun der Ausbau der Angebote des Rollstuhlsports und –tourismus. Zu den sportlichen Angeboten zählen auch Rollstuhltanz, -rugby, -fechten und –basketball, Tischtennis, Sitzvolleyball und Therapieveranstaltungen. Darüber hinaus sind Musikveranstaltungen, Messen, Feste, Weihnachts-märkte, Familienveranstaltungen mit Kindern und Gesundheitssport für alle Altersgruppen geplant. Insgesamt gibt es etwa 3.000 Übernachtungen von Rollstuhlfahrern in der Jugendherberge Plau am See pro Jahr.
Nachfrage nach barrierefreien Angeboten wird steigen
„Die Nachfrage nach barrierefreien Angeboten im Land wird in den kommenden Jahren weiter steigen, speziell vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung in Deutschland. Es gilt die gleichberechtigte Teilhabe aller Gäste an Erholungsangeboten in Mecklenburg-Vorpommern zu sichern. Hierzu zählt auch der Ausbau der touristischen Infrastruktur, wie beispielsweise die Schaffung barrierefreier Strandzugänge auf Usedom oder auf Rügen", sagte Rudolph. Im Mai wurde in der Gemeinde Altefähr der erste barrierefreie Strand auf Rügen eröffnet. In den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf Usedom entstehen fünf barrierefreie Strandzugänge. In Zinnowitz ist ein barrierefreier Zugang geplant. Im vergangenen Jahr wurde in Rostock das barrierefreie und integrative Hotel „Sportforum“ eröffnet.
Wirtschaftsministerium unterstützt Vorhaben in Plau am See
Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben mit 160.000 Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Verbindung mit Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“. „Die Fördermittel des Landes sind auch eine Investition für die Menschen in der Region. Wichtig ist deshalb, dass mit den eingesetzten Mitteln der größtmöglichste Nutzen für Fördermittelempfänger, Gäste und Einheimische vor Ort erzielt wird", so Rudolph abschließend.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 09:14 Uhr | Seitenaufrufe: 153
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025