Generationenpark Roggentin als Ort der Begegnung für Jung und Alt / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...

Generationenpark Roggentin als Ort der Begegnung für Jung und Alt

Rostock-Umland (MLUV) • Als ein Best-Practice-Beispiel zur Sicherung der Grundversorgung im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns bezeichnet Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, den ‚Generationenpark Roggentin‘, den er heute eröffnet hat.
„Aufgrund des demografischen Wandels werden solche innovativen Konzepte immer wichtiger“, erläutert der Minister. Mecklenburg-Vorpommern sei im Vergleich zu anderen Bundesländern besonders stark von der Alterung der Bevölkerung betroffen. Seit 1990 hat sich das Durchschnittsalter der Einwohner um rund zehn Jahre erhöht und lag 2010 bei 45,5 Jahren. Heute leben in Mecklenburg-Vorpommern nur noch rund 70 Menschen pro km². „Folglich ist es ein besonderer Kraftakt, die alltägliche Daseinsfürsorge am Laufen zu halten. Hier aber wurde etwas geschaffen, das seinesgleichen sucht. So ist der Park ein Ort der Begegnung zwischen Jung und Alt, an dem alle voneinander lernen und voneinander profitieren können“, würdigte Dr. Backhaus das Engagement des Vereins ‚Auf der Tenne‘ bei diesem Projekt. In unmittelbarer Nachbarschaft entstanden außerdem Kindertagesstätte, Pflege- und Wohnbereich und Seniorenwohnpark. Der Generationenpark mit dem Innenhof als Ort zur Entspannung, Kommunikation oder Kreativität und dem Bereich ‚Fitness im Obstgarten‘ rundet das Konzept ab.
Die Gesamtinvestition für die Anlage belief sich auf ca. 464.000 Euro. Davon wurden über LEADER ca. 393.000 Euro bereitgestellt. Es wurden Wege und Straßen angelegt, Flächen bepflanzt, Mauern und Treppen, Überdachungen, Stege und Wasseranlagen gebaut. Gleichzeitig konnte eine Arbeitsstelle als SeniorTrainer geschaffen werden. Der Generationenpark ist eines von 4 Projekten, die in der vergangenen Förderperiode in der Gemeinde Roggentin mit Mitteln aus dem ELER unterstützt worden sind. Im gesamten Landkreis Rostock wurden von 2007 bis 2013 insgesamt 1.609 Vorhaben mit über 128 Mio. Euro unterstützt. Die ausgelöste Gesamtinvestition lag bei über 229 Mio. Euro. „Ich finde“, so der Minister, „das sind beeindruckende Zahlen, die unterstreichen, wie wichtig uns die Förderung des ländlichen Raums in Mecklenburg-Vorpommern ist, um ihn stark, lebenswert, zukunftsfähig und attraktiv zu machen.“

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 09:08 Uhr | Seitenaufrufe: 167
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025