News
Top 7 - Meist gelesene News
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Bei Hansa Rostock warten besonders laute Fans auf 1860 München. „Löwen“-Trainer Patrick Glöck ...
Ein Treffen im Rostocker Nordwesten endet für eine 14-Jährige in einem Albtraum. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Vergewaltigung.
Die Wohnungsmärkte in Rostock und Greifswald hätten sich nicht entspannt, sagt der zuständige Minister. Das hat Konsequenzen.
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Ein Bus in den Alpen wird zum unvergesslichen Erlebnis: Denn Sämi Zumbrunn bringt seine Gäste nicht nur einfach sicher ans Ziel.
Amphibienleiteinrichtung in Warnemünde wird saniert
Rostock-
Warnemünde (HRPS) • Im Auftrag des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege der Hansestadt Rostock wird ab Anfang Oktober 2014 die Amphibienleiteinrichtung auf der Nordseite der Warnemünder Parkstraße und des Doberaner Weges saniert. Die Anfang der 1990er Jahre errichtete Anlage schützt Kammmolche im dortigen FFH-Gebiet "Stoltera bei Rostock".
Entlang des nördlich von der Straße verlaufenen Radweges wird die altersbedingt defekte Holzbeplankung der Leiteinrichtung gegen Planken aus dauerhaft haltbarerem Recycling-Kunststoffmaterial ausgetauscht. Im Bereich des Imbiss-Ecks werden zudem zerstörte Poller ergänzt und auf der gegenüber liegenden Seite die morschen Holzpoller durch Poller aus Recycling-Kunststoff ersetzt. Die Arbeiten werden von der Firma A & T Garten- und Landschaftsbau aus Laage/Wardow ausgeführt und sollen noch im Oktober abgeschlossen werden.
FFH-Gebiete sind europäische Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ausgewiesen wurden und dem Schutz von Pflanzen, Tieren und Lebensraumtypen dienen. Die in Warnemünde vorhandene Population der Kammmolche ist entsprechend der FFA-Richtlinie in einem guten Zustand zu erhalten. Die Hansestadt Rostock ist gesetzlich verpflichtet, Schutzmaßnahmen umzusetzen und die Anlagen in einem der Verkehrssicherheit entsprechenden Zustand zu erhalten.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Sa., 17.01.1970 - 09:06 Uhr | Seitenaufrufe: 142« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.