Wein fair genießen / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Güstrow: Frau im Fall Fabian unter dringendem Mordverdacht festgenommen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Vier Wochen nach dem Tod des acht Jahre alten Jungen aus Güstrow sitzt nun eine Frau in Haft. Die Ermittler verdächtigen sie, Fabian ermordet zu haben. Der Festnahme waren stundenlange Durchsuchungen vorangegangen – auch bei der Ex-Freundin des Kindsvaters.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 17:56 Uhr
Mordfall Fabian: Haftbefehl gegen Verdächtige! - Bild: Nordkurier
Paukenschlag beim Pressestatement in Verbindung mit dem Mordfall Fabian: Eine Frau wurde wegen des Verdachts, den achtjährigen Fabian getötet zu haben, festgenommen.
Quelle: Nordkurier | Do., 16:26 Uhr
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
FCN-Elf will halbes Dutzend vollmachen - Bild: Nordkurier
Fußball-Verbandsligist 1. FC Neubrandenburg 04 ist die Mannschaft der Stunde. Fünf Siege in Serie stehen in der Liga zu Buche. Ist im Spitzenspiel gegen Bentwisch der sechste Erfolg möglich?
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:41 Uhr

Wein fair genießen

Bebilderter Vortrag und Weinverkostung in der Fairen Woche

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) • Morgen, am Mittwoch, 24. September 2014, ab 19 Uhr berichtet Dr. Jutta Ulmer  in der Volkshochschule der Hansestadt Rostock, Am Kabutzenhof 20 A,. über die Traubenernte und Weinbereitung in den Anden, ein ausgelassenes Weinlesefest und die Vorteile, die der Faire Handel Kleinwinzer, Erntehelferinnen und Erntehelfer bringt. Eine Vierer-Weinprobe von fair gehandelten Weinen rundet den Vortrag ab. Die Präsentation enthält Musikpassagen und lädt zu einem erkenntnisreichen und geschmackvollen FairTrade-Weinvergnügen ein.  Mit "Fairtrade" und "Fair for Life" werden zwei verschiedene Gütesiegel vorgestellt.

Dr. Jutta Ulmer hat in Chile die Fairtrade-zertifizierte Sociedad Vitivinícola Sagrada Familia besucht, einen Zusammenschluss von 23 Kleinwinzerinnen und -winzern. Sie stellen Weine der Marken Lautaro und El Sur her, die vor allem in Weltläden angeboten werden. Außerdem war sie im Prestige-Weingut Miguel Torres zu Gast. Das Familienunternehmen verkauft seine Fair-for-Life-zertifizierten Weine an Weinhandlungen in der ganzen Welt.

Anmeldungen im Vorfeld werden unter der E-Mail-Adresse fairtrade@rostock.de oder bei der Volkshochschule der Hansestadt Rostock erbeten, aber auch spontanes Erscheinen ist noch möglich. Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag  in Höhe von sieben Euro erhoben.

Die Faire Woche findet vom 12. bis 26. September 2014 bundesweit statt.
Bei mehr als 2.000 Veranstaltungen und Aktionen werden Verbraucherinnen und Verbraucher über den Fairen Handel informiert. In Rostock beteiligen sich zahlreiche Akteure an der Fairen Woche und sprechen eine Einladung zu Genuss und Information aus. Ob bei einem Gericht mit fairen Zutaten, einer Weinprobe, einem guten Film und fair gehandelten Snacks, einem Gospelgottesdienst oder spannenden Vorträgen mit kulinarischen Kostproben – überall in der Stadt sind Interessenten eingeladen, Fairen Handel genussvoll näher kennenzulernen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 09:04 Uhr | Seitenaufrufe: 152
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025