Falscher Polizei bringt Rentnerin um Erspartes / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Güstrow: Frau im Fall Fabian unter dringendem Mordverdacht festgenommen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Vier Wochen nach dem Tod des acht Jahre alten Jungen aus Güstrow sitzt nun eine Frau in Haft. Die Ermittler verdächtigen sie, Fabian ermordet zu haben. Der Festnahme waren stundenlange Durchsuchungen vorangegangen – auch bei der Ex-Freundin des Kindsvaters.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 17:56 Uhr
Mordfall Fabian: Haftbefehl gegen Verdächtige! - Bild: Nordkurier
Paukenschlag beim Pressestatement in Verbindung mit dem Mordfall Fabian: Eine Frau wurde wegen des Verdachts, den achtjährigen Fabian getötet zu haben, festgenommen.
Quelle: Nordkurier | Do., 16:26 Uhr
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
FCN-Elf will halbes Dutzend vollmachen - Bild: Nordkurier
Fußball-Verbandsligist 1. FC Neubrandenburg 04 ist die Mannschaft der Stunde. Fünf Siege in Serie stehen in der Liga zu Buche. Ist im Spitzenspiel gegen Bentwisch der sechste Erfolg möglich?
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:41 Uhr

Falscher Polizei bringt Rentnerin um Erspartes

Rostock-Stadtmitte (PIHR) • Ein Unbekannter, der sich als Polizist ausgab, hat sich heute Vormittag unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung einer 85-jährigen Rostockerin verschafft und dort mehrere Hundert Euro gestohlen.

Der Mann sprach die Rentnerin beim Betreten ihres Wohnhauses in der Rostocker Innenstadt an. Der ca. 40 Jahre alte Unbekannte gab vor, Polizist zu sein, allerdings ohne sich dabei auszuweisen.

Dann erzählte er, dass die Kriminalpolizei im Rahmen einer Festnahme Universalschlüssel zum Wohnhaus der alten Dame aufgefunden hätte. Er wolle nun überprüfen, ob aus der Wohnung der Rentnerin Wertgegenstände entwendet wurden. Dies sollte die 85-Jährige in seinem Beisein überprüfen, was die Frau auch tat.

Nachdem der vermeintliche Polizist die Wohnung wieder verlassen hatte, stellte die Rentnerin fest, dass sie offenbar auf einen Betrüger hereingefallen war, denn erst nach dem Besuch des Mannes war ihre Geldkassette leer.

Die 85-Jährige alarmierte daraufhin die richtige Polizei und erstattete Anzeige. Den Täter konnte sie wie folgt beschreiben:

   - ca. 40 Jahre alt und 1,80m bis 1,85 m groß
   - kurze, dunkle Haare mit Pony
   - dunkel gekleidet und insgesamt sehr gepflegte Erscheinung
   - sprach akzentfreies Hochdeutsch
Die Rostocker Polizei warnt vor allem ältere Menschen vor der neuen Masche!

   - Lassen Sie sich von Amtspersonen immer den Dienstausweis zeigen
     und prüfen Sie diesen sorgfältig!
   - Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die Behörde, bevor Sie Personen
     in ihre Wohnung lassen!
   - Ziehen Sie zur eigenen Sicherheit eine Vertrauensperson mit
     hinzu!
   - Alarmieren Sie in Zweifelsfällen die Polizei über Notruf 110!

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 09:03 Uhr | Seitenaufrufe: 165
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025