Kunstaktion des Klimabündnisses: "Wie wollen wir in Zukunft leben?" / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Kind im Rostocker Ostseestadion schwer verletzt - Bild: Nordkurier
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Quelle: Nordkurier | Do., 02:33 Uhr
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | Do., 00:19 Uhr
D II vor Start in den Punktspielbetrieb Bützow In der vergangenen Saison standen sie noch als E-Jugend des Rostocker HC auf dem Feld, jetzt sind sie in die nächsthöhere Altersgruppe aufgestiegen. „Als jüngerer Jahrgang der D-Jugend gibt es für die Mädchen doch einige Veränderungen“, weiß Trainerin Ute...
Bei Hansa Rostock warten besonders laute Fans auf 1860 München. „Löwen“-Trainer Patrick Glöck ...
Quelle: Passauer Neue Presse | Di., 17:31 Uhr
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Quelle: stern.de | Do., 05:01 Uhr
Im Internet kennengelernt: Wurde 14-Jährige von jungem Mann vergewaltigt? - Bild: Nordkurier
Ein Treffen im Rostocker Nordwesten endet für eine 14-Jährige in einem Albtraum. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Vergewaltigung.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:33 Uhr
Mietpreisbremse in MV-Städten wird verlängert - Bild: Nordkurier
Die Wohnungsmärkte in Rostock und Greifswald hätten sich nicht entspannt, sagt der zuständige Minister. Das hat Konsequenzen.
Quelle: Nordkurier | Di., 19:32 Uhr

Kunstaktion des Klimabündnisses: "Wie wollen wir in Zukunft leben?"

Rostock-Reutershagen (HRPS) • Wie sieht unsere Erde in 20, 50 oder 100 Jahren aus? Wie wollen wir auf diesem Planeten in Zukunft leben? Und was kann der Beitrag jedes Einzelnen sein, was können wir schon heute für eine lebenswerte Zukunft tun?  Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Malaktion des Europäischen Klimabündnis e.V., die der Berliner Künstler Michael Arantes Müller mit Schülerinnen und Schülern einer 11. Klasse des Christophorus-Gymnasiums morgen (18. September 2014) in der Kunsthalle Rostock durchführt.

Auf außergewöhnliche Art und Weise setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Zukunft unseres Planeten Erde auseinander. Die Art der künstlerischen Auseinandersetzung mit globalen, sozialen und ökologischen Zukunftsfragen erleichtert den Zugang zu komplexen Themen. Aufbauend auf einer thematischen Einführung zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz setzen die Schülerinnen und Schüler ihre Gedanken und Ideen schließlich auf großen Leinwänden künstlerisch um. Die dabei entstandenen Kunstwerke werden am Ende zu einer großen Kollage – unserem Planeten – zusammengeführt.

Vor Ort wird die Kunstaktion vom Amt für Umweltschutz und der Kunsthalle Rostock unterstützt.

Die Malaktion findet im Rahmen des EU-Projekts "Action for MDGs – Kommunen aktiv für die Millenniumsentwicklungsziele" des Klimabündnis statt. Das Projekt trägt dazu bei, die Millenniumsentwicklungsziele lokal zu verankern und stärker in die Arbeit der Städte und Gemeinden zu integrieren. Die Kunstaktion ist eine vielen interaktiven Angeboten für verschiedene Altersgruppen die das Klimabündnis in diesem Projekt den Mitgliedskommunen anbietet.

Die Hansestadt Rostock war 1991 Gründungsmitglied des Bündnisses, dem inzwischen mehr als 1.700 europäische Städte angehören. Senator Holger Matthäus ist seit 2014 im Vorstand des Bündnisses.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 08:55 Uhr | Seitenaufrufe: 153
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025