News
Top 7 - Meist gelesene News
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Vier Wochen nach dem Tod des acht Jahre alten Jungen aus Güstrow sitzt nun eine Frau in Haft. Die Ermittler verdächtigen sie, Fabian ermordet zu haben. Der Festnahme waren stundenlange Durchsuchungen vorangegangen – auch bei der Ex-Freundin des Kindsvaters.
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Die Rostockerin Sofia Gampel (20) will das Festival-Feeling von „Pangea“ und „Indian Spirit“ in die Rostocker Clubs holen. Ihr erstes Event findet im Theater des Friedens (TdF) statt. Sie präsentiert etliche Künstler aus der Hansestadt – und die ganze Familie packt bei der Party mit an.
Paukenschlag beim Pressestatement in Verbindung mit dem Mordfall Fabian: Eine Frau wurde wegen des Verdachts, den achtjährigen Fabian getötet zu haben, festgenommen.
Hesse weiht neue Intensivmedizin am Südstadtklinikum in Rostock ein
Rostock-
Südstadt (MAGS) • Sozialministerin Birgit Hesse hat am Freitag den Umbau der Intensivstation am Südstadtklinikum in Rostock eingeweiht. In der umgebauten Station sind jetzt Intensivtherapie und Intensivüberwachungsbetten in unmittelbarer Nähe vorhanden. „Der Standort Rostock wird durch die weitere Verbesserung der intensivmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten im Südstadtklinikum deutlich aufgewertet. Dadurch können nicht nur Patientinnen und Patienten noch besser als bisher behandelt werden, die Arbeitsbedingungen für das medizinische und pflegerische Personal werden auch wesentlich besser“, sagte Ministerin Hesse bei der Einweihung.
Durch die gemeinsame Intensiv- und Überwachungsstation können Betriebsabläufe optimiert und Synergieeffekte erzielt werden. Die ursprünglich im OP-Aufwachbereich betriebenen Intensivüberwachungsbetten werden künftig in dem neuen Intensivbereich stehen. Die dadurch freigewordenen Flächen werden für andere Funktionen des laufenden Krankenhausbetriebes umgebaut und genutzt werden.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat den Umbau mit 5,4 Mio. Euro gefördert. Im vergangenen Jahr wurden im Südstadtklinikum 14.853 Fälle behandelt. Das Krankenhaus verfügt bundesweit über eine der größten Fachkliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. 2013 erblickten in der Klinik 2.179 Kinder das Licht der Welt.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 08:38 Uhr | Seitenaufrufe: 159« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.