Sellering: Jastram-Plastik ist ein gutes Beispiel für lebendige Kultur / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Güstrow: Frau im Fall Fabian unter dringendem Mordverdacht festgenommen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Vier Wochen nach dem Tod des acht Jahre alten Jungen aus Güstrow sitzt nun eine Frau in Haft. Die Ermittler verdächtigen sie, Fabian ermordet zu haben. Der Festnahme waren stundenlange Durchsuchungen vorangegangen – auch bei der Ex-Freundin des Kindsvaters.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 17:56 Uhr
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
Neues Disco-Event: Rostockerin bringt Festival-Feeling ins Theater des Friedens - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostockerin Sofia Gampel (20) will das Festival-Feeling von „Pangea“ und „Indian Spirit“ in die Rostocker Clubs holen. Ihr erstes Event findet im Theater des Friedens (TdF) statt. Sie präsentiert etliche Künstler aus der Hansestadt – und die ganze Familie packt bei der Party mit an.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 10:11 Uhr
Mordfall Fabian: Haftbefehl gegen Verdächtige! - Bild: Nordkurier
Paukenschlag beim Pressestatement in Verbindung mit dem Mordfall Fabian: Eine Frau wurde wegen des Verdachts, den achtjährigen Fabian getötet zu haben, festgenommen.
Quelle: Nordkurier | Do., 16:26 Uhr

Sellering: Jastram-Plastik ist ein gutes Beispiel für lebendige Kultur

Rostock-Stadtmitte (SKMV) • Die Plastik "Der schreiende Hengst" von Jo Jastram ist zum Gedenken an den weit über Mecklenburg-Vorpommern hinaus bekannten Künstler heute am Kröpeliner Tor in der Hansestadt Rostock der Öffentlichkeit übergeben worden.
"Wie kaum ein anderer Künstler hat Jo Jastram das Stadtbild Rostocks geprägt. Die Brunnen, Reliefs und Denkmäler am Uniplatz und am Hafen, in der Badstüberstraße und im Rosengarten – überall in der Stadt begegnet uns der große Bildhauer. Nun auch am Kröpeliner Tor. Ich bin mir sicher, dass das bronzene Tier hier viele Blicke auf sich ziehen wird", betonte Ministerpräsident Erwin Sellering.
Teilnahmslos werde sicher niemand vorbeigehen. "Und genau das ist es, was Kultur lebendig macht. Wenn Menschen Kultur neugierig macht, sie zum Nachdenken anstößt und wenn Kultur Menschen dazu bringt, miteinander zu diskutieren", so der Ministerpräsident. "Der "schreiende Hengst" ist ein gutes Beispiel für lebendige Kultur. Ich finde es sehr wichtig, dass es möglichst viele Gelegenheiten gibt, Kunst und Kultur zu begegnen – nicht nur im Museum oder in der Galerie, sondern vor allem im öffentlichen Raum, unmittelbar im alltäglichen Leben."
Kunst und Kultur zu fördern sei der Landesregierung sehr wichtig. Noch wichtiger aber seien die Menschen vor Ort, "die etwas in Bewegung bringen und sich mit großer Begeisterung und viel Herzblut, mit Idealismus und großem Engagement dafür einsetzen, dass Kunst und Kultur für alle erlebbar wird – so wie mit der Jastram-Plastik in Rostock."
Jo Jastram wäre am 4. September 86 Jahre alt geworden. Er verstarb am 7. Januar 2011 in Ribnitz-Damgarten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 08:37 Uhr | Seitenaufrufe: 205
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025