Essbar oder giftig – Rostocker Pilzexperten beraten wieder im Botanischen Garten / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Rostock plant riesigen Warmwasser-Speicher für Fernwärme: Entscheidend ist der Preis - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der größten Stadt des Landes sollen mehr als 80.000 Haushalte schon ab 2035 fast ausschließlich mit „grüner“ Fernwärme beliefert werden. Der Plan ergibt Sinn, hat aber einen Haken: Am Ende könnte das Heizen in Rostock zum Luxus werden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:26 Uhr
Feuerwehr-Großeinsatz: Mieter fliehen vor Flammen in Mehrfamilienhaus - Bild: Nordkurier
Großbrand in Kröpelin: Mieter retten sich ins Freie, während Flammen das Dachgeschoss zerstören. Polizei sucht nach der Brandursache.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:56 Uhr
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr

Essbar oder giftig – Rostocker Pilzexperten beraten wieder im Botanischen Garten

Rostock-Hansaviertel (HRPS) • Es ist wieder soweit, nach einem warmen Sommer und kräftigen Regenfällen wird das Wachstum der Pilze in unseren Wäldern angeregt.
Aber auch in den Vorgärten und Parks ist so mancher Pilz zu finden.
Darunter der Netzstielige Hexenröhrling, der Stadtchampignon und leider auch der giftige Karbolegerling, der dem Champignon zum Verwechseln ähnlich sieht. Doch verfärbt sich die Stielknolle beim Anschneiden sofort chromgelb und beim Kochen strömt der so typische Krankenhausgeruch aus dem Kochtopf. Prächtig anzusehen ist der Netzstielige Hexenröhrling. Sein Hut hat eine olivbraune samtige Oberfläche, die Röhrenmündungen sind rot und der gelb-rote Stiel ist von einem dunkelroten Netz überzogen. Beim Anschneiden verfärbt sich das Fleisch sofort blau. Trotzdem ist er ein ausgezeichneter Speisepilz, der lange im Verruf stand, in Verbindung mit Alkohol giftig zu sein. Auf jedem Fall muss der Hexenröhrling gut durchgebraten werden, weil er roh giftig ist.
Wer nicht sicher ist, ob die gesammelten Pilze auch wirklich essbar sind, sollte seine Funde einem Pilzberater vorstellen.

Ab morgen (23. August 2014) finden im Botanischen Garten an den Wochenenden von 14 bis 18 Uhr kostenlose Pilzberatungen statt. Es wird immer einer der vier Pilzberater Rostocks vor Ort sein, die giftige Pilze aus dem Körbchen suchen und auch wertvolle Hinweise zum Sammeln und Verarbeiten geben. Der Höhepunkt der Pilzberatung wird die 36. Landespilzausstellung am 27. und 28. September im Botanischen Garten sein. Es werden dort 200 bis 300 Pilzarten unserer Region vorgestellt.
Pilzsammler, die diese Ausstellung unterstützen möchten, werden gebeten, ihre Funde am Freitag in den Botanischen Garten zu bringen. Auch am Sonnabend und am Sonntag werden Ihre Funde angenommen und ausgestellt.

Wochenendplan der Pilzberatungen 2014 23./24. August, Arthur Frank, 14 bis 18 Uhr 30.  August, Horst Stascheit, 14 bis 18 Uhr 31. August, Ria Bütow, 14 bis 18 Uhr 6./7. September, Dietrich Mausolf, 14 bis 18 Uhr 13./14. September, Horst Stascheit, 14 bis 18 Uhr 20./21. September, Ria Bütow, 14 bis 18 Uhr 27./28. September, alle Pilzberater, Landespilzausstellung, 10 bis 18 Uhr 3. Oktober, Horst Stascheit, 14 bis 18 Uhr 4./5. Oktober Arthur Frank, 14 bis 18 Uhr 11./12. Oktober, Horst Stascheit, 14 bis 17 Uhr 18./19. Oktober, Dietrich Mausolf, 14 bis 17 Uhr 25./26. Oktober, Ria Bütow, 14 bis 17 Uhr 31.  Oktober, Dietrich Mausolf, 14 bis 17 Uhr
Neben den Beratungen am Wochenende im Botanischen Garten sind folgende Pilzberater für Ratsuchende ansprechbar: Ria Bütow, Niklotstr. 8, Telefon 0381 2002829, Arthur Frank, Flensburger Str. 6, Dietrich Mausolf, Willi-Bredel-Str. 22, Telefon 0381 7699434 Horst Stascheit, Ulrich-von Hutten-Str. 8, Darüber hinaus beraten auch die Pilzberater des Landkreises Rostock: Karsten Pätz, Rostock-Brinckmannsdorf, Telefon 0162 1064049 Veronika Weisheit, Rügener Str. 30, Telefon 0381 29641780.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 08:18 Uhr | Seitenaufrufe: 318
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025