Hanse-Sail sorgte auch beim Radverkehr für neue Rekorde / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Rostock plant riesigen Warmwasser-Speicher für Fernwärme: Entscheidend ist der Preis - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der größten Stadt des Landes sollen mehr als 80.000 Haushalte schon ab 2035 fast ausschließlich mit „grüner“ Fernwärme beliefert werden. Der Plan ergibt Sinn, hat aber einen Haken: Am Ende könnte das Heizen in Rostock zum Luxus werden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:26 Uhr
Feuerwehr-Großeinsatz: Mieter fliehen vor Flammen in Mehrfamilienhaus - Bild: Nordkurier
Großbrand in Kröpelin: Mieter retten sich ins Freie, während Flammen das Dachgeschoss zerstören. Polizei sucht nach der Brandursache.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:56 Uhr
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr

Hanse-Sail sorgte auch beim Radverkehr für neue Rekorde

Rostock (HRPS) • Die diesjährige Hanse-Sail hat nicht nur bei der Zahl der Traditionssegler alte Rekorde gebrochen, sondern auch beim städtischen Radverkehr für neue Spitzenwerte gesorgt, informiert Rostocks Mobilitätskoordinator Steffen Nozon. Über 4.400 Radfahrerinnen und Radfahrer hat die automatische Zählstelle - der Fahrradbarometer - am Sail-Freitag auf dem Radweg am Stadthafen in Höhe Holzhalbinsel gemessen – mehr als doppelt so viel wie im Durchschnitt.

Für den Rostocker Bau- und Umweltsenator Holger Matthäus ist das ein Zeichen dafür, dass die Appelle des Veranstalters, zur Anreise den Umweltverbund zu nutzen, gefruchtet haben. "Ich freue mich, dass offensichtlich so viele Besucher per Rad, zu Fuß und vor allem mit Bussen und Bahnen zur Hanse Sail gekommen sind und möchte mich insbesondere bei der RSAG und der Deutschen Bahn für das optimierte Angebot bedanken."

Seit Jahresbeginn haben die bislang sechs Rostocker Fahrradzählstellen schon annähernd 1,5 Mio. Radfahrerinnen und Radfahrer wohl meist unbemerkt passiert. Diese wurden mit Mitteln aus dem EU-Interreg-IV-A-Projekt "abc.multimodal" finanziert und funktionieren über sensible Induktionsschleifen im Radweg, die die passierenden Räder erfassen. Die Daten werden in einer speziellen Box gespeichert und über Funk übertragen. Über das Internet erhält die Hansestadt dann Zugang zu den bereits geprüften Daten. In diesem Jahr soll noch eine weitere Zählstelle in Warnemünde an der Parkstraße dazu kommen. Aufgrund der bisherigen Auswertungen der inzwischen sechs Zählstellen gehen die Experten in der Stadtverwaltung davon aus, dass das Radverkehrsaufkommen jährlich um rund zwei Prozent zunimmt. Die Öffentlichkeit hat Zugang zu allen Zähldaten. Auf der Webseite www.radregion-rostock.de  findet man unter "Radregion Rostock" in der Rubrik "Radverkehr in Zahlen" die Links zu den laufend aktualisierten Daten der Fahrradmonitore.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Sa., 17.01.1970 - 08:08 Uhr | Seitenaufrufe: 225
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025