News
Top 7 - Meist gelesene News
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
In der größten Stadt des Landes sollen mehr als 80.000 Haushalte schon ab 2035 fast ausschließlich mit „grüner“ Fernwärme beliefert werden. Der Plan ergibt Sinn, hat aber einen Haken: Am Ende könnte das Heizen in Rostock zum Luxus werden.
Rostock wird 2026 zur Wald-Hauptstadt: 1000 Förster, spannende Zukunftsfragen, Partys und ein Fest für alle rund um Wald und Meer.
Minister Pegel bei Inbetriebnahme von neuer Straßenbahn in Rostock
Rostock-
Reutershagen (MEIL) • In Rostock hat Infrastrukturminister Christian Pegel heute (30.07.2014) an der Inbetriebnahme der ersten von 13 neuen Straßenbahnen für die Hansestadt teilgenommen.
Minister Christian Pegel: "Die Straßenbahn ist ein wichtiger Bestandteil einer modernen Infrastruktur in einer Stadt. Sie spielt ihre Vorteile klar im Transport vieler Menschen als umweltfreundliches Verkehrsmittel aus. Mit dem Einsatz der neuen modernen Wagen wird gewährleistet, dass die Rostocker und Besucher auch in Zukunft gerne mit der Straßenbahn in Rostock unterwegs sind."
Die neuen Niederflur-Straßenbahnen ersetzen nach und nach die im Betrieb befindlichen Tatra-Straßenbahnen in Rostock. Das Gesamtauftragsvolumen liegt bei 37,6 Millionen Euro. Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert die 13 neuen Fahrzeuge mit rund 19 Millionen Euro.
Insgesamt betreibt die Rostocker Straßenbahn AG sechs Straßenbahnlinien in der Hansestadt Rostock. Die Bahnen der RSAG legen dabei jährlich rund 3,2 Millionen Straßenbahnkilometer zurück.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 07:45 Uhr | Seitenaufrufe: 159« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.