Aktuelle Verkehrssituation im Internet / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Autobahn nach schwerem Lkw-Unfall gesperrt - Bild: Nordkurier
Ein Autofahrer hat am Montagmorgen einen Unfall auf der A19 von Rostock nach Berlin verursacht. Die Strecke ist momentan gesperrt.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:21 Uhr
Viele Verletzte vor Ingolstadt - Hansa gehen die Spieler aus - Bild: Bild.de
Rostocks Ausfall-Liste wird immer länger.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Über der Ostsee - Deutsche Kampfjets wegen Russen-Flieger alarmiert - Bild: Bild.de
Die Nato löste den Alarm aus.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Unfall in Warnemünde - Historisches Kreuzfahrtschiff rammt Ufer - Bild: Bild.de
Nach dem Unfall wurde die Weiterfahrt des Schiffes zunächst gestoppt.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Natur-Spektakel: So sieht unsere Tierwelt wirklich aus - Bild: Nordkurier
Naturfotografie hautnah: Die Ausstellung „Glanzlichter“ zeigt preisgekrönte Bilder an drei Orten in Rostock. Die Fotos sind beeindruckend.
Quelle: Nordkurier | Mo., 17:49 Uhr
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | Do., 00:19 Uhr
Vor Heimspiel gegen Hoffenheim - Nächster Hansa-Angreifer wackelt - Bild: Bild.de
Hansa Rostock bangt gegen Hoffenheim II um den Einsatz von Angreifer Chris Kinsombi.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr

Aktuelle Verkehrssituation im Internet

Rostock (HRPS) • Mit einem Klick ins Internet können sich ab sofort Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in Rostock und der näheren Umgebung über die aktuelle Verkehrslage informieren. Unter der Internetadresse http://rathaus.rostock.de (links unter dem Stichwort "Rostock direkt > Verkehrssituation live") ist das Informationssystem zu erreichen, das gemeinsam vom Land Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock in Auftrag gegeben wurde.

Durch die Rostocker Bürgerschaft ist die Verwaltung beauftragt, den Verkehr stadt- und umweltverträglich zu organisieren. Ein sehr gutes Straßenbahn- und Busnetz sowie ein weiter auszubauendes attraktives Radverkehrsnetz bieten bereits sehr gut angenommene Möglichkeiten bei der Verkehrsmittelwahl. Sorge bereitet den Stadt- und Verkehrsplanern weiterhin der motorisierte Individualverkehr. Gerade im Hauptstraßennetz sind Grenzwertüberschreitungen bei Luftschadstoffen und Lärmwerten häufig zu verzeichnen. Hier ist die Verwaltung durch EU-Regelungen gezwungen, aktiv einzugreifen.

Die nun vorgestellte moderne Erfassung der aktuellen Verkehrslage, ermöglicht für Verwaltung und Verkehrsteilnehmer einen zeitgenauen und objektiven Überblick auf das Verkehrsgeschehen in unsrer Stadt.

Die Daten, die derzeit in die Erstellung der Verkehrsflusskarte münden, sind Teil eines modernen Verkehrsmanagementsystems und sollen einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung künftiger Anforderungen an den Umweltschutz leisten. Über eine dynamische Vorwegweisung sollen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in der Zukunft Fahrtroutenempfehlungen erhalten, die auch über mobile Navigationssysteme abrufbar sein sollen. Insgesamt 31 Bluetooth-Sensoren, davon 20 in Rostock, und 24 Dauerzählstellen, davon elf in Rostock, liefern die erforderlichen Daten und bilden die Basis für die daraus folgende Fahrzeitenermittlung. Dies ist derzeit auf 33 Strecken in Rostock und der näheren Umgebung im Bereich von Bargeshagen bis Altheide möglich.

Bereits im Jahr 2011 startete eine viermonatige Testphase zur Verkehrslageermittlung in Echtzeit mit zunächst fünf Verkehrssensoren.
In den Jahren 2012 bis 2014 erfolgte dann der Ausbau des Netzes in Rostock auf insgesamt 20 Bluethooth-Verkehrssensoren.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 07:16 Uhr | Seitenaufrufe: 174
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025