Junge Notärzte in Rostock ausgebildet / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Autobahn nach schwerem Lkw-Unfall gesperrt - Bild: Nordkurier
Ein Autofahrer hat am Montagmorgen einen Unfall auf der A19 von Rostock nach Berlin verursacht. Die Strecke ist momentan gesperrt.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:21 Uhr
Viele Verletzte vor Ingolstadt - Hansa gehen die Spieler aus - Bild: Bild.de
Rostocks Ausfall-Liste wird immer länger.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Über der Ostsee - Deutsche Kampfjets wegen Russen-Flieger alarmiert - Bild: Bild.de
Die Nato löste den Alarm aus.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Unfall in Warnemünde - Historisches Kreuzfahrtschiff rammt Ufer - Bild: Bild.de
Nach dem Unfall wurde die Weiterfahrt des Schiffes zunächst gestoppt.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Natur-Spektakel: So sieht unsere Tierwelt wirklich aus - Bild: Nordkurier
Naturfotografie hautnah: Die Ausstellung „Glanzlichter“ zeigt preisgekrönte Bilder an drei Orten in Rostock. Die Fotos sind beeindruckend.
Quelle: Nordkurier | Mo., 17:49 Uhr
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | Do., 00:19 Uhr
Vor Heimspiel gegen Hoffenheim - Nächster Hansa-Angreifer wackelt - Bild: Bild.de
Hansa Rostock bangt gegen Hoffenheim II um den Einsatz von Angreifer Chris Kinsombi.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr

Junge Notärzte in Rostock ausgebildet

Rostock (HRPS) • Ein 80-stündiger Kurs "Notfallmedizin" zur Ausbildung künftiger Notärzte für Mecklenburg-Vorpommern geht heute zu Ende. Diese Zusatzbezeichnung für Ärzte erfordert höchste fachliche Kompetenz mit 24 Monaten Weiterbildungszeit in verschiedenen Einrichtungen, 50 vorherigen Einsätzen im Notarztwagen oder Rettungshubschrauber, Prüfung und ständiger Auffrischung der erworbenen Kenntnisse, um in Notfallsituationen richtig handeln zu können.

Innerhalb einer Woche wurden die Ärztinnen und Ärzte mit einem gut gefüllten Programm theoretisch und praktisch auf die präklinische Versorgung Schwerverletzter oder lebensbedrohlich Erkrankter vorbereitet. Erkenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten wurden unmittelbar im Team abverlangt und geprüft. Die künftigen Notärzte bekamen neben der Besichtigung der Leitstelle, der Rettungsdienstfahrzeuge und des in Rostock stationierten Intensivtransporthubschraubers "ITH Christoph Rostock" die Gelegenheit, an einer größeren Seerettungsübung des Verletztenversorgungsteams der Berufsfeuerwehr als Beobachter teilzunehmen.

Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern und die Arbeitsgemeinschaft der Notärzte Mecklenburg-Vorpommern veranstalteten diesen Kurs seit 1. Juli 2014. Der diesjährige Kurs wird zum wiederholten Male in der bewährten Zusammenarbeit zwischen dem Brandschutz- und Rettungsamt der Hansestadt Rostock, der Universitätsmedizin, dem Klinikum Südstadt und der Rostocker Simulationsanlage für Notfallmedizin (RoSaNa) im Haus der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern in Rostock durchgeführt. Die wissenschaftliche Leitung oblag den Leitenden Notärzten Dr. Martin Gloger (Universitätsmedizin Rostock) und Dr. Bert Werner (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Hansestadt Rostock). Unterstützt wurden diese durch Vorträge von über 20 erfahrenen Referentinnen und Referenten aus den Rettungsdiensten und den Krankenhäusern des Landes. Der praktische Teil wie z.B. das Training von Wiederbelebungsmaßnahmen und Rettungstechniken wurde unter Leitung von Dr. Gernot Rücker, Universitätsmedizin Rostock, absolviert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 07:12 Uhr | Seitenaufrufe: 209
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025