OB Roland Methling weiht Erinnerungstafel an Otto Weidt ein / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Autobahn nach schwerem Lkw-Unfall gesperrt - Bild: Nordkurier
Ein Autofahrer hat am Montagmorgen einen Unfall auf der A19 von Rostock nach Berlin verursacht. Die Strecke ist momentan gesperrt.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:21 Uhr
Viele Verletzte vor Ingolstadt - Hansa gehen die Spieler aus - Bild: Bild.de
Rostocks Ausfall-Liste wird immer länger.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Über der Ostsee - Deutsche Kampfjets wegen Russen-Flieger alarmiert - Bild: Bild.de
Die Nato löste den Alarm aus.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Unfall in Warnemünde - Historisches Kreuzfahrtschiff rammt Ufer - Bild: Bild.de
Nach dem Unfall wurde die Weiterfahrt des Schiffes zunächst gestoppt.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Natur-Spektakel: So sieht unsere Tierwelt wirklich aus - Bild: Nordkurier
Naturfotografie hautnah: Die Ausstellung „Glanzlichter“ zeigt preisgekrönte Bilder an drei Orten in Rostock. Die Fotos sind beeindruckend.
Quelle: Nordkurier | Mo., 17:49 Uhr
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | Do., 00:19 Uhr
Vor Heimspiel gegen Hoffenheim - Nächster Hansa-Angreifer wackelt - Bild: Bild.de
Hansa Rostock bangt gegen Hoffenheim II um den Einsatz von Angreifer Chris Kinsombi.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr

OB Roland Methling weiht Erinnerungstafel an Otto Weidt ein

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Eine Erinnerungstafel an Otto Weidt wird Oberbürgermeister Roland Methling am 26. Juni 2014 um 15 Uhr am Eingang des Hauses Wollenweberstraße 8 einweihen, teilt das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen mit. Otto Weidt hatte während des Zweiten Weltkrieges in Berlin eine Bürstenfabrik geführt, in der er Blinde und Juden beschäftigte und einigen von ihnen das Leben retten konnte. Der Film "Ein blinder Held – die Liebe des Otto Weidt", ausgestrahlt im Januar 2014 in der ARD, hatte sich diesem in Rostock geborenen stillen Helden gewidmet. Die Tafel wird an dem Ort angebracht, an dem bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg das Geburtshaus Weidts Wollenweberstraße 12 stand.

Die Inschrift auf der Tafel lautet wie folgt:
An dieser Stelle stand bis zur Zerstörung 1942 das Geburtshaus von Otto Weidt (1883-1947). Bald nach Ottos Geburt zog die Familie nach Berlin.
1936 eröffnete Weidt, mittlerweile zunehmend erblindend, eine Blindenwerkstatt zur Herstellung von Besen und Bürsten in Berlin-Kreuzberg. Unter hohem Risiko setzte er sich für seine überwiegend jüdischen Arbeiterinnen und Arbeiter ein und rettete so mehreren Menschen das Leben. 1971 wurde Otto Weidt die Auszeichnung "Gerechter unter den Völkern" durch die israelische Gedenkstätte Yad Vashem verliehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 06:51 Uhr | Seitenaufrufe: 185
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025