Bundespolizei ermittelt Täter von Automatenaufbrüchen / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Merz verspricht Usedom-Brücke + Riesiger Warmwasserspeicher für Rostock + Mitgliederboom beim THW - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hast du nicht gesehen: Als Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) am Dienstag um neun Uhr vor der Staatskanzlei in Schwerin vorfuhr, fehlte mit Ausnahme zweier Kinderwagen schiebender Mütter und ein paar...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:41 Uhr

Bundespolizei ermittelt Täter von Automatenaufbrüchen

Rostock (BPHR) • Am vergangenen Wochenende kam es zu mehreren Automatenaufbrüchen entlang der S-Bahnstrecke Rostock-Warnemünde. Dabei geriet vor allem der Haltpunkt Lütten-Klein mehrfach in den Focus der Bundespolizei.

Am Sonnabend, 14.06.2014 gegen 06:30 Uhr rissen unbekannte Täter auf dem S-Bahnhaltepunkt Parkstraße einen Snackautomaten aus einem Unterstand heraus und warfen ihn um. Danach zerschlugen sie die Sicherheitsglasscheibe und um an den Inhalt des Automaten zu gelangen. Trotz der Gewalteinwirkung gelang dies aber nicht. Zudem wurde das Bedienfeld massiv beschädigt.

Kurz nach Mitternacht hatten es am 15.06.2014 gegen 00:55 Uhr 5 Jugendliche am S-Bahnhaltepunkt Rostock Lütten-Klein auf den dort befindlichen Snackautomaten abgesehen und wollten diesen ebenfalls aufbrechen. Dabei wurde die Automatenscheibe eingeschlagen. Zwei der Täter konnten zeitnah durch eine Streife der Landespolizei vor Ort festgenommen werden. Dabei handelt es sich um einen 16- und einen 20-jährigen Rostocker. Erste Ermittlungen ergaben, dass der versuchte Snackautomatenaufbruch vom Vortage am Haltpunkt Parkstraße, vermutlich auch den Tatverdächtigen zugeordnet werden kann. Die drei anderen Personen konnten aufgrund der Befragung namentlich ermittelt werden und sind polizeibekannt.

Nur wenige Stunden später, gegen 03:35 Uhr kam es erneut am Haltepunkt Lütten-Klein zu einem versuchten Aufbruch eines Zigarettenautomaten. Ein unbekannter Täter versuchte mittels einer Brechstange die Rückwand des Automaten aufzuhebeln. Eine Streife der Bundespolizei konnte bei Eintreffen den Täter ergreifen. In dem mitgeführten Rucksack des 35 Jahre alten Mannes fanden die Beamten das Aufbruchswerkzeug sowie einige Gramm einer drogenähnlichen Substanz. Durch Zollbeamte konnte im Nachgang festgestellt werden, dass es sich bei dem Pulver um Amphetamine handelt. Hier wird neben dem Versuch des Diebstahls nun auch der Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz geahndet.

Und wiederum versuchten am 16.06.2014 gegen 02:30 Uhr zwei unbekannte Täter am Haltepunkt Lütten-Klein den Snackautomaten aufzubrechen. Beim Eintreffen der Bundespolizei flüchteten die Täter. Ein 16-jähriger Tatverdächtiger konnte durch die Beamten vor Ort festgestellt werden.

In allen Fällen hat die Bundespolizei die Ermittlungen wegen des Versuchs des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Die Schadenshöhen der beschädigten Automaten bleiben ebenfalls zu ermitteln.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 06:41 Uhr | Seitenaufrufe: 164
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025