Umfrage zur LED-Beleuchtung am Schwanenteich / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier plaudert Sänger Monchi mit Kelly-Spross Gabriel Kelly am Strand - Bild: Nordkurier
Zum Start der Warnemünder Woche konnten Besucher live dabei sein, als sich Feine Sahne Fischfilet-Sänger Jan Gorkow mit Gabriel Kelly über Musik und mehr unterhielt.
Quelle: Nordkurier | So., 15:17 Uhr
Hansa Rostock bezieht Camp in Neuruppin mit 30 Spielern und 15 Betreuern - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Hotel Mark Brandenburg in Neuruppin stehen in diesem Sommer die Zeichen auf Fußball. Während der EM war das kroatische Nationalteam hier untergebracht, jetzt logiert der FC Hansa Rostock in dem 4-Sterne-Haus. So sieht es in der Herberge aus – mit Bildergalerie und Video
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:58 Uhr
Segel-Wettbewerbe bei Warnemünder Woche: Deutsche führen bei Ilca-Klassen und 505er - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Auftakt der 87. Warnemünder Woche konnten sich die deutschen Sportler in mehreren Wettbewerben gegen die Konkurrenz durchsetzen. Beim Seebahn-Rennen gab es eine kleine Panne. Ein wichtiger Funkspruch erreicht nicht alle sieben Yachten der kleinen Flotte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 12:28 Uhr
Landkreis Rostock verabschiedet sich aus den Güstrower Werkstätten - Bild: Nordkurier
Der Diakonie-Verein soll die Anteile des Landkreises übernehmen. Die sozialen Angebote sollen dadurch gesichert werden.
Quelle: Nordkurier | So., 12:03 Uhr
Rostock Piranhas holen finnischen Verteidiger aus Leipzig - Bild: Nordkurier
Weiterer Top-Verteidiger für die Rostock Piranhas: Der Eishockey-Oberligist verpflichtet Walther Klaus von Liga-Rivale Leipzig. Zudem hat Keeper Timon Bätge verlängert.
Quelle: Nordkurier | So., 10:01 Uhr
Hansa Rostock gewinnt Test gegen GFC: Comeback für Dirkner und Neidhart - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nach langer Verletzungszeit durften zwei wichtige Spieler des FC Hansa erstmals wieder mit der Mannschaft aufs Feld. Das erste Tor der Rostocker im Testspiel gegen den Greifswalder FC (3:2) ging aufs Konto von Nachwuchskicker Bennet Schulz. Er hatte Glück in mehrerlei Hinsicht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 14:43 Uhr
Greifswalder FC nach Test gegen Hansa Rostock: Links- und Innenverteidiger überzeugen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Das Testspiel gegen den FC Hansa Rostock verbuchte GFC-Trainer Zschiesche trotz der 2:3-Niederlage als positiv. Die Testspieler hinterließen einen starken Eindruck und haben gute Chancen auf eine Verpflichtung. Der Top-Stürmer aus MV kommt sicher.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 16:43 Uhr

Umfrage zur LED-Beleuchtung am Schwanenteich

Rostock-Reutershagen (HRPS) • Bereits seit 2011 präsentiert sich der Park am Schwanenteich in neuem Licht. Aus finanziellen Mitteln eines von der EU geförderten Projektes wurde die Wegebeleuchtung erneuert. Die alten, mit Quecksilber-Dampflampen bestückten Leuchten mit hohem Energieverbrauch wurden durch LED-Leuchten ersetzt. Erstmals kamen in Rostock speziell für die LED-Technik entwickelte Straßenleuchten zum Einsatz.
Ende letzten Jahres wurden an die Anwohnerinnen und Anwohner am Schwanenteich Fragebögen zur LED-Beleuchtung verteilt. Die Stadtverwaltung wollte wissen, welche Meinung es zur Ausleuchtung, Sicherheit, Lichtfarbe und Gestaltung der neuen Leuchten gibt.

Die Auswertung der Fragebögen ergab, dass ca. 75 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner das Licht der neuen Leuchten sehr gut oder gut gefällt und sogar 90 Prozent die Leuchte selbst. Mit der neuen Beleuchtung fühlt sich die Hälfte derer, die die Wege im Park täglich nutzen sicherer als zuvor. Dass bei den Leuchten unterschiedliche Lichtfarben (kaltweiß und warmweiß) verwendet wurden, ist von einem Drittel der Antwortenden bemerkt worden.

Mit der Umrüstung der Wegebeleuchtung, der Verringerung der Leuchtenanzahl und der Dimmung der Leuchten in den Nachtstunden werden jährlich ca. 15.500 Kilomwattstunden Strom eingespart. Das bedeutet eine Kostenersparnis von rund 3.350 Euro im Jahr.

Bis auf einzelne Ausnahmen werden für die Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet Rostock sehr energieeffiziente Natriumdampflampen verwendet.
Die Stadtverwaltung verfolgt den sich rasant entwickelnden Markt der LED-Technik und wird weiterhin bei ausgewählten Vorhaben weitere Modelle testen. Nach Ansicht der zuständigen Fachleute in Verwaltung und Stadtwerken ist diese Technik bei der Straßenbeleuchtung zum großflächigen Einsatz noch nicht ausreichend erprobt und für jeden Einsatzzweck geeignet ist.

"Bei jedem neuen Wohngebiet wird der Einsatz marktreifer LED-Leuchten erneut geprüft", unterstreicht Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt.  "Rostocks installierte Leistung liegt mit 100 Watt pro Beleuchtungspunkt bereits heute weit unter dem bundesdeutschen Durchschnitt von 200 Watt, da in den letzten Jahren alle veralteten Quecksilberdampflampen stringent ausgetauscht wurden."

Sowohl im Beleuchtungskonzept als auch im Klimaschutzkonzept der Hansestadt sind weitere Energieeinsparungen in den nächsten Jahren fest eingeplant. Mit zehn Gigawattstunden (GWh) ist die Stadtbeleuchtung die größte Verbraucherin von Elektroenergie im kommunalen Bereich.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Sa., 17.01.1970 - 06:10 Uhr | Seitenaufrufe: 189
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025