Stadtverwaltung mit umweltfreundlichstem Fuhrpark / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostocks Zweitliga-Handballerinnen kassieren nächste deftige Schlappe - Bild: Nordkurier
Der Rostocker HC ist weiter sieglos. Nach der deutlichen Niederlage gegen Nürtingen sucht das Team nach Lösungen.
Quelle: Nordkurier | So., 14:35 Uhr
Am fünften Spieltag der 3. Liga empfingen die Niedersachsen den Nordrivalen. Es wurde eine intensive Partie. Die Höhepunkte.
Quelle: NDR.de | So., 16:26 Uhr
Das Nordduell in der 3. Liga bot viel - aber fast keine fußballerischen Höhepunkte. Das Resultat konnte daher nur ein torloses Unentschieden sein.
Quelle: NDR.de | So., 15:41 Uhr
Nach zwei Testspielpleiten in Spanien hält sich Alba zumindest im dritten Test gegen einen Bundesliga-Konkurrenten schadlos. Mit dem MBC wartet nächsten Samstag der nächste Ligarivale.
Quelle: stern.de | So., 17:46 Uhr
Umkämpftes Spiel! - Osnabrück und Rostock trennen sich 0:0 - Bild: Bild.de
Hart umkämpftes Spiel endet torlos. Defensiven dominieren bis zum Schluss.
Quelle: Bild.de | So., 16:19 Uhr
Zwei Unfälle, fünf Autos, sieben Verletzte: Autobahn muss voll gesperrt werden - Bild: Nordkurier
Zwei Unfälle auf der A20 bei Rostock kurz nacheinander: Vater und Sohn verunglücken, kurz darauf krachen vier weitere Autos ineinander.
Quelle: Nordkurier | So., 15:05 Uhr
Renitente Mieter und getötete Zwangsarbeiter – Denkmale enthüllen ihre Geschichte(n) - Bild: Nordkurier
Neugierige drängten in die Rostocker Stadtvilla, die ihre Geschichte und Kurioses aus der DDR-Zeit enthüllte. Nicht weit davon entfernt kamen Spuren der Zwangsarbeit ans Licht.
Quelle: Nordkurier | So., 16:35 Uhr

Stadtverwaltung mit umweltfreundlichstem Fuhrpark

Rostock (HRPS) • Ein weiterer elektrisch angetriebener Smart, der die Fahrzeugflotte am Haus des Bauens und der Umwelt verstärkt, gab den Anlass für den Rostocker Bau- und Umweltsenator Holger Matthäus, die aktuellen Aktivitäten zur Modernisierung des städtischen Fuhrparks heute vorzustellen. Von 70 Pkw und Stadtlieferwagen werden nun 40 mit Erdgas oder Strom betrieben. Mit insgesamt 22 Erdgas-Pkw, 15 Erdgas-Stadtlieferwagen und vier Elektrofahrzeugen ist die Stadtverwaltung ab Mai 2014 umweltverträglich und sehr modern mobil.
Zusätzlich wird für die Präsidentin der Bürgerschaft als Dienstfahrzeug erstmals ein Hybrid-Pkw beschafft. Damit sind 58 Prozent dieser Flotte nachhaltig auf den modernsten Stand umgerüstet.

So werden in diesem Jahr 2014  20 ausgediente Benzin-Pkw durch kleine mit Erdgas angetriebene Kfz ersetzt. Die Autos sind mit einer Kohlendioxid-Emission von nur 79 Gramm pro Kilometer äußerst ökologisch und warten auch mit sehr geringen Kraftstoffkosten auf.

Inzwischen fährt die Stadtverwaltung aber auch zunehmend elektrisch: drei Kleinwagen und ein Kleintransporter für den Postdienst sind emissionsfrei unterwegs. Dank der Unterstützung der Stadtwerke Rostock AG können die Fahrzeuge an den Verwaltungsstandorten am Holbeinplatz und in der St.-Georg-Straße an modernen Ladestationen betankt werden.

Die meisten der 200 Kraftfahrzeuge der Stadtverwaltung sind Transporter und Spezialfahrzeuge und als solche zumeist teuer und durch lange Laufzeiten gekennzeichnet. Entsprechend langfristig wird hier eine Erneuerung dauern. Aber auch hier stehen die Zeichen auf Umweltfreundlichkeit. Mit dem Bürgerschaftsbeschluss 0779/2008 hat die Bürgerschaft der Verwaltung neue Handlungsoptionen eröffnet.

"Elektrische Mobilität wird in Städten zukünftig den Verkehr umweltverträglicher machen", betont Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt. "Elektrische Fahrzeuge sind abgasfrei und leise. Damit sind zwei ganz wesentliche Umweltprobleme innerstädtisch lösbar, Luftverschmutzung und Lärm. Und je mehr wir kohlendioxidfrei unterwegs sind, umso mehr schützen wir das Klima. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Strom zum Tanken aus regenerativer Energie stammt. Die Stadtverwaltung bezieht seit vielen Jahren kohlendioxidarmen oder
-freien Strom von der Rostocker Stadtwerke AG."
Zurzeit sind 180 Erdgasfahrzeuge auf Rostocks Straßen unterwegs. Auch arbeitet die Stadtverwaltung gerade in Partnerschaft mit lokalen Akteuren an einer Strategie und einem Aktionsplan zur Elektromobilität.
Ergebnisse werden zum Jahresende erwartet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 05:42 Uhr | Seitenaufrufe: 235
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025