Polizeieinsatz am 1. Mai in Rostock / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostocks Zweitliga-Handballerinnen kassieren nächste deftige Schlappe - Bild: Nordkurier
Der Rostocker HC ist weiter sieglos. Nach der deutlichen Niederlage gegen Nürtingen sucht das Team nach Lösungen.
Quelle: Nordkurier | So., 14:35 Uhr
Am fünften Spieltag der 3. Liga empfingen die Niedersachsen den Nordrivalen. Es wurde eine intensive Partie. Die Höhepunkte.
Quelle: NDR.de | So., 16:26 Uhr
Das Nordduell in der 3. Liga bot viel - aber fast keine fußballerischen Höhepunkte. Das Resultat konnte daher nur ein torloses Unentschieden sein.
Quelle: NDR.de | So., 15:41 Uhr
Nach zwei Testspielpleiten in Spanien hält sich Alba zumindest im dritten Test gegen einen Bundesliga-Konkurrenten schadlos. Mit dem MBC wartet nächsten Samstag der nächste Ligarivale.
Quelle: stern.de | So., 17:46 Uhr
Umkämpftes Spiel! - Osnabrück und Rostock trennen sich 0:0 - Bild: Bild.de
Hart umkämpftes Spiel endet torlos. Defensiven dominieren bis zum Schluss.
Quelle: Bild.de | So., 16:19 Uhr
Zwei Unfälle, fünf Autos, sieben Verletzte: Autobahn muss voll gesperrt werden - Bild: Nordkurier
Zwei Unfälle auf der A20 bei Rostock kurz nacheinander: Vater und Sohn verunglücken, kurz darauf krachen vier weitere Autos ineinander.
Quelle: Nordkurier | So., 15:05 Uhr
Renitente Mieter und getötete Zwangsarbeiter – Denkmale enthüllen ihre Geschichte(n) - Bild: Nordkurier
Neugierige drängten in die Rostocker Stadtvilla, die ihre Geschichte und Kurioses aus der DDR-Zeit enthüllte. Nicht weit davon entfernt kamen Spuren der Zwangsarbeit ans Licht.
Quelle: Nordkurier | So., 16:35 Uhr

Polizeieinsatz am 1. Mai in Rostock

Rostock (PIHR) • Am heutigen 1. Mai waren in der Hansestadt Rostock insgesamt 24 Demonstrationen angemeldet worden, um dem Aufzug der NPD entgegen zu treten. Den Anfang machte ein Zug von ca. 200 Fahrrädern der sich vom Doberaner Platz in Richtung Lütten-Klein bewegte. Bis gegen 11:00 Uhr versammelten sich weit über 600 Teilnehmer für den Demonstrationszug der DGB-Jugend in Groß Klein. Ein Brand von drei mit Holz beladenen Güterwaggons im Bereich des S-Bahn Haltepunktes Parkstr. und zwei Gegenstände auf der Strecke, bei denen man davon ausgehen musste, dass es sich um Sprengeinrichtungen handelt, führten zu einer fast 5stündigen Sperrung des S-Bahnverkehrs zwischen Rostock-Hauptbahnhof und Rostock-Bramow. Dadurch war es den Teilnehmern der NPD-Demonstration nicht möglich, ihren geplanten Aufzugsort mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor diesem Hintergrund meldete die NPD wieder ihre ursprüngliche Aufzugsroute in Rostock-Dierkow an. Auch die Teilnehmer der Gegendemonstrationen machten sich auf den Weg nach Dierkow, um dort ihren Protest zum Ausdruck zu bringen. Dabei bewegten sich zwischenzeitlich ca. 300 überwiegend vermummte Personen des auf der Straße Am Strande in Richtung Vorpommern-Brücke. Um einen Zusammenstoß zwischen beiden Lagern zu verhindern, wurden diese zur Rostocker Holzhalbinsel in den Bereich der dortigen Versammlung abgeleitet. Der Zug der NPD setzte sich gegen 14:30 Uhr vom Dierkower Kreuz mit ca. 300 Teilnehmern in Bewegung, konnte aber auch in Dierkow nicht seinen geplanten Verlauf nehmen. Der Versammlungsleiter stimmte einem weiteren Verlauf durch die Gutenbergstr. und die Rövershäger Chaussee zu. Dort wurde die Versammlung gegen 17:30 Uhr nach einer Kundgebung beendet. Die Abreise der Demonstrationsteilnehmer der NPD erfolgte dann weitgehend ab Haltepunkt Rostock-Kassebohm. Der Demonstration stellten sich bei den verschiedensten Veranstaltungen ca. 2000 Personen entgegen. Im Verlaufe des Tages mussten sieben Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Versammlungs- bzw. Sprengstoffgesetz sowie wegen Störung des Bahnverkehr und Brandstiftung eingeleitet werden. Am heutigen Tag gewährleisteten 1500 Beamte der Landes- und Bundespolizei sowie der Polizeien anderer Bundesländer einen weitgehend friedlichen Verlauf der zahlreichen Veranstaltungen rund um den 1. Mai in Rostock. Die Polizeiführer der Bundespolizei, Heinrich Henrichs und der Landespolizei, Michael Ebert, freuen sich darüber, dass der friedliche Protest in der Hansestadt Rostock seinen Platz gefunden hat.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 05:36 Uhr | Seitenaufrufe: 265
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025