Baumpflanzungen im Rostocker Stadtgebiet / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Baumpflanzungen im Rostocker Stadtgebiet

Rostock (HRPS) • Neues Grün soll in Rostock wieder wachsen. Für die gerade in Auftrag gegebene Herbstbaumpflanzung 2013 werden abhängig von der Witterung bis voraussichtlich April 2014 zahlreiche Bäume gepflanzt, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit.

So wird jeweils eine Linde in der Pädagogienstraße und in der geschützten Allee in der Paulstraße (Reiferbahn) nachgepflanzt.
Mehrere nicht der Straßenbaumart entsprechenden Bäume in der Laurembergstraße werden ausgetauscht. Am Südabschnitt der Schliemannstraße wird Hopfenbuchen - eine für Rostock neue Baumart - als Straßenbäume gesetzt. Ergänzende Alleepflanzungen mit Silberlinden gibt es in der Kopernikusstraße im Abschnitt Schwimmhalle/Stadion-Südseite.

Im Schwanenteichpark werden Bäume gepflanzt, um die denkmalpflegerischen Ziele und naturschutzrechtlichen Auflagen aus der Baugenehmigung zum Bau des Parkplatzes an der Kunsthalle zu erfüllen.
Mit Initialpflanzungen entlang der Ostseeallee soll der einheimische und standortgerechte Baumbestand entwickelt werden. Am Kreuzungsbereich Marieneher Straße/Schmarler Damm werden Straßenbäume gesetzt, in der Fritz-Reuter-Straße in Warnemünde werden zwei Gingkobäume ausgetauscht, in der Alexandrinenstraße wird eine Gelbe Pavie gepflanzt.

Darüber hinaus werden auf den öffentlichen Grünflächen am Friedensforum in Toitenwinkel und auf den Grünflächen zwischen Hamburger Straße und Nüßlerweg in Reutershagen Bäume gepflanzt. Diese Aktion entlang der Hamburger Straße gibt den Auftakt für einen in den nächsten Jahren zu entwickelnden Baumhain, an dem sich auch Rostocker und Gäste der Stadt durch Baumspenden und -patenschaften beteiligen können. Dieser Gedanke wird auch beim gerade als Bürgerprojekt des Förderprogramms „Soziale Stadt - Toitenwinkel“ fertig gestellten Baumhain an der Hafenallee umgesetzt.

Seit Jahren wird mit Investitionen der Hansestadt Rostock und des städtischen Baumfonds an Straßen und in öffentlichen Grün- und Parkanlagen gepflanzt. Während mit den jährlich zur Verfügung stehenden Finanzen der Hansestadt Rostock vorrangig die gesetzlich vorgeschriebenen Ersatz- und Nachpflanzungen umgesetzt werden, können mit den Mitteln des städtischen Baumfonds – die sind Ersatzgeldleistungen durch Dritte -  vorrangig Neu- und Ergänzungspflanzungen an Straßen und in Parkanlagen verwirklicht werden. Angepasst an die Vegetation werden diese im Frühjahr und Herbst vorgenommen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Sa., 17.01.1970 - 02:23 Uhr | Seitenaufrufe: 184
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025