Konstituierung der Lenkungsgruppe zum Mobilitätsplan Zukunft / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Kreuzfahrten beliebt + Lichtwoche begeistert Rostocker + Urteil gegen Physiotherapeut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde ist fast vorbei – doch Schaulustige haben in diesem Jahr noch dreimal Gelegenheit, die großen Schiffe zu beobachten. Heute etwa ist die „Aidamar“ im Ostseebad zu sehen,...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:11 Uhr

Konstituierung der Lenkungsgruppe zum Mobilitätsplan Zukunft

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Heute fand die erste Sitzung der Lenkungsgruppe zum Mobiltätsplan Zukunft ( MOPZ) unter Federführung des Senators für Bau und Umwelt, Holger Matthäus, statt.

Entsprechend Beauftragung durch der Rostocker Bürgerschaft wird die Stadtverwaltung bis Ende 2015 einen intensiven Arbeitsprozess zur Erarbeitung des Mobilitätsplans durchführen. Das Ziel ist die Sicherung einer Mobilität für die Bevölkerung, auch der Pendelbeziehungen im Stadt-Umland-Raum, der Wirtschaft und des Tourismus. Als Rahmenbedingungen gelten eine hohe Stadt- und Umweltverträglichkeit, Sozialverträglichkeit und Finanzierbarkeit.
Mitglieder der Lenkungsgruppe sind Ämter der Stadtverwaltung und der RSAG, fachlich verstärkt durch externe Fachbüros. Facharbeitsgruppen werden sich mit Umweltverbund/Verkehrsmittelvernetzung, Straßen- und Wirtschaftsverkehr sowie Mobilitätsmanagement/Verträglichkeit auseinander setzen.
Besonderer Schwerpunkt im Prozess wird eine intensive Information und direkte Beteiligung der Rostockerinnen und Rostocker sein. In Vorbereitung dieses Prozesses wurden bereits zahlreiche basierende Untersuchungen durchgeführt sowie auf Einladung des Senators in 18 Verkehrskonferenzen mit über 700 Teilnehmerinnen in allen Rostocker Ortsteilen organisiert.

Auf neue Herausforderungen wie Änderungen des Verkehrsverhaltens, Schaffung gesunder Wohnqualitäten, hoher Umweltstandards oder veränderter demografischer Faktoren muss durch neue Herangehensweisen wie zum Beispiel Intermodalität,  Elektromobilität, intelligentes Verkehrsmanagement und allgemeines und betriebliches Mobilitätsmanagement reagiert werden.

Während in den vergangenen 20 Jahren mit über 1,2 Mrd. Euro das Verkehrsnetz unserer Stadt quantitativ stark ausgebaut werden konnte, stehen nun in den kommenden Jahren das qualitative Management der Mobilität, zielorientierte wirkungsvolle Maßnahmen und die Substanzerhaltung im Zentrum.

Ein sehr ambitioniertes Radverkehrskonzept wurde im Vorlauf bereits erarbeitet und wird im ersten Quartal 2014 der Bürgerschaft vorgestellt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Sa., 17.01.1970 - 02:13 Uhr | Seitenaufrufe: 193
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025