News
Top 7 - Meist gelesene News
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Die Rostockerin Sofia Gampel (20) will das Festival-Feeling von „Pangea“ und „Indian Spirit“ in die Rostocker Clubs holen. Ihr erstes Event findet im Theater des Friedens (TdF) statt. Sie präsentiert etliche Künstler aus der Hansestadt – und die ganze Familie packt bei der Party mit an.
Auch in Rostock künftig Krankenkassenkarten für Asylbewerberinnen und Asylbewerber
Rostock (HRPS) • Auch in Rostock wird es für Asylbewerberinnen und Asylbewerber künftig Krankenkassenkarten geben. Damit entfällt die Pflicht, sich vor einem Arztbesuch beim Amt für Jugend und Soziales einen Behandlungsschein zu holen. Dies hat die Bürgerschaft während ihrer Sitzung am Mittwoch, 4. Dezember 2013, erneut beschlossen. "Ich unterstütze dies sehr, weil es das Leben von Asylbewerberinnen und Asylbewerber in unserer Stadt etwas einfacher macht", unterstreicht Oberbürgermeister Roland Methling.
"Nach erneuter Prüfung der Rechtslage durch die Stadtverwaltung ergibt sich für mich kein Grund mehr, den Beschluss zu beanstanden. Und ich werde mich mit Nachdruck dafür einsetzen, dass jede Asylbewerberin und jeder Asylbewerber in Rostock diese Karte auch sehr schnell in ihrer bzw. seiner Hand hält."
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 02:05 Uhr | Seitenaufrufe: 202« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.