„Wir machen Wind“ - Schülerkonferenz zur Gewinnung neuer Projektideen / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

„Wir machen Wind“ - Schülerkonferenz zur Gewinnung neuer Projektideen

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (rd365) • Rostock möchte „Stadt der jungen Forscher“ im Jahr 2013 werden. Dieser Titel wird in einem bundesweiten Wettbewerb jenen Kommunen verliehen, die in vorbildlicher Weise Jugendliche für Wissenschaft begeistern.

Das Vorhaben ist nicht aus der Luft gegriffen. Gemeinsam mit den Rostocker Wissenschaftseinrichtungen, dem von ihnen gegründeten Wissenschaftsförderverein [Rostock denkt 365°] e.V. und vor allem den Schulen der Stadt bereitet eine Arbeitsgruppe bereits seit Jahresbeginn den Antrag vor. Dieser muss Anfang 2012 bei den Trägern des Wettbewerbs – Robert-Bosch-Stiftung, Telekom-Stiftung und Körber-Stiftung – eingereicht werden.

Vor allem aber beweist das seit Jahren gute Abschneiden von Rostocker Schülern bei Wettbewerben wie „Jugend forscht“, dass in der Stadt hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet wird. Mit dem Vorhaben, Rostock zur „Stadt der jungen Forscher 2013“ zu machen, soll nun der bundesweite Blick auf die vielen Rostocker Einzelinitiativen gelenkt werden und diese für den Antrag gebündelt werden.

Ein entscheidender Schritt auf dem Weg dahin findet am 12. und 13. September an der Universität Rostock statt. Auf dem Campus Ulmenstraße 69, Haus 1, gibt es die erste stadtweite Schülerkonferenz aller 8. und 9. Klassen aller Rostocker Schulen.

Die rund 200 Schüler werden unter Anleitung von fachkundigen Moderatoren Ideen zur Zukunft Rostocks und insbesondere für gemeinsame Projekte zwischen Schulen, Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln. Hierzu gibt es unter dem Motto des Antrags „Wir machen Wind“ 3 Themenkomplexe:„Ich, Rostock und die Natur“„Ich, Rostock und die Welt“„Ich, Rostock und die Gesellschaft und Kultur“

Am 12. September wird die  Konferenz um 10 Uhr eröffnet. Parallel gibt es bis 12 Uhr einen „Markt der Möglichkeiten“. Auf ihm zeigen rund 100 Schüler die Ergebnisse jener erfolgreichen Projekte, die in den Vorjahren aus Kindern kleine Forscher machten. Für die Teilnehmer der um 12 Uhr beginnenden Workshops sollen diese als Anregung dienen.
Am 13. September bewerten ab 10 Uhr 2 Jurys die am Vortag entwickelten Projektideen – und entscheiden, welche die besten Chancen haben, im Jahr 2013 umgesetzt zu werden.

Das Motto des Antrags basiert auf der Entwicklung Rostocks zur Stadt der Windenergie in den vergangenen Jahren, soll aber auch symbolisch für die Dynamik der hiesigen Wissenschaft stehen und Zeichen für den Aufwind der gesamten Stadt sein, den ein solcher Antrag mit sich bringt.

Das vollständige Programm der Schülerkonferenz und sämtliche Projekte, die sich auf dem „Markt der Möglichkeiten“ vorstellen, finden sich unter www.rostock365.de/sdjf. Vertreter der Medien und alle Interessierten sind herzlich zum „Markt der Möglichkeiten“ eingeladen.
Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie unter www.stadt-der-jungen-forscher.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Fr., 16.01.1970 - 06:20 Uhr | Seitenaufrufe: 308
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025