Besondere Eröffnung der 21. Hanse Sail auf der NDR-Bühne / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierte am Sonntagabend im Überseehafen Rostock einen 32-jährigen schwedischen Autofahrer. Der Fahrer nutzte während der Fahrt sein Mobiltelefon und besaß keinen Führerschein. Im Rahmen der Kontrolle bemerkten die Beamten zudem einen deutlichen...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:15 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Mai zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Am Sonnabend und Sonntag, [strong]10. und 11. Mai 2025[/strong], sowie am Wochenende [strong]24. und...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:58 Uhr

Besondere Eröffnung der 21. Hanse Sail auf der NDR-Bühne

Rostock-Stadthafen (sail) • Am Donnerstag, den 11. August 17.00 Uhr, wird traditionell die 21. Hanse Sail durch den Schirmherrn des maritimen Festes, den Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering, auf der Bühne des NDR eingeläutet.
Die diesjährige Zeremonie, an der auch der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock, Roland Methling, der Gesandte der Botschaft des Königreiches Norwegen, Dag Stangnes, der Amtschef des Marineamtes, Konteradmiral Dr. Horst-Dieter Kolletschke, und Rostocks Bürgerschaftspräsidentin, Karina Jens, teilnehmen, wird stiller als in den Vorjahren sein. "Wir reagieren mit dem Verzicht auf die Eröffnungsböllerschüsse und mit besinnlichen Worten des Gedenkens auf die jüngsten schrecklichen Ereignisse in unserem diesjährigen Partnerland Norwegen", begründet Roland Methling das zu den Vorjahren abgewandelte Programm.
Eine weitere Reverenz an das Königreich Norwegen als Partnerland der 21. Sail ist auf der Bühne die Begrüßung von Gunnar Utgard, Kapitän des weltweit ältesten aktiven Vollschiffes "Sörlandet" (Baujahr 1927). Ein besonderer Gast ist schließlich auch der Kapitän der Replik der berühmten "Bounty" (1961) aus den USA, Robin Walbridge. "Beide Schiffe und Kapitäne stehen", so der Leiter des Sail-Büros, Holger Bellgardt, "für die erfreulich große Anzahl und Vielfalt der großen Windjammer, die zur 21. Sail kommen. Darunter ist auch die "Gorch Fock", die ebenso die engen Beziehungen zwischen der Deutschen Marine und der Hanse Sail dokumentiert wie der Absprung der Waffentaucher mit Flaggen im Rahmen der Eröffnungszeremonie."
  
Region unterstützt die Hanse Sail
Die 21. Hanse Sail Rostock basiert auf einer breiten Basis der Unterstützung - von ehrenamtlichen Helfern bis zum Sponsoring. ROSTOCKER ist von Beginn an das Bier der Hanse Sail und liefert nicht nur das Freibier für die Captain´s Reception. Der Sekt zum Anstoßen kommt gut gekühlt vom Großhändler Quandt-Schön, der die gesamte Getränke-Logistik für die Teilnehmer des Marktes gewährleistet. Die OstseeSparkasse mit dem Ostdeutschen Sparkassenverbund, Eurawasser, Coca-Cola, Scandlines oder das Rostocker Wohnungsbau-Unternehmen WIRO zählen ebenso seit Jahren zu den verlässlichen Partnern der Veranstaltung, wie die Unternehmensgruppe DMR / Kloska, die eine Schiffspatenschaft für die "Bounty" (USA) übernommen hat und Kosten für das Bugsieren des Schiffes in den Rostocker Stadthafen und für die Stromversorgung des Gastes trägt.
Acht Unternehmen hatten 10.000,- Euro für die 17 an der Haikutter-Regatta Nysted - Rostock teilnehmenden Schiffe beigesteuert. Das Rennen wurde auf Grund der extremen Witterung abgesagt; das Geld bleibt für eine Wiederholung im Topf. Schiffspatenschaften haben auch die Rostocker Schlepper ARGE, die Verbundnetz Gas AG und der Lebensmittelhändler REWE übernommen. Der Verbrauchermarkt CITTI engagiert sich für die Wahl zur "Miss Hanse Sail" am Abschluss-Tag der Sail. Die Stadtdruckerei Weidner produzierte kostenfrei Orientierungspläne für die Veranstaltung. Der Lebensmittel-Discounter LIDL hat das Programmheft "Hanse Sail Magazin Aktuell" in sein Sortiment aufgenommen. Das Rostocker Autohaus Goldbach, in Kooperation mit SUBARU, FIAT und CITROEN, stellt den Fuhrpark zur Gewährleistung von Shuttle-Diensten bereit. Die Stadtentsorgung Rostock hilft mit Kleintransportern, MAN mit einem Bus und auch das Volkstheater Rostock stellt einen Kleinbus für den Transport der Betreuer und Schiffsbesatzungen zur Verfügung, der IGA-Park einen Kleintransporter. Die Gabelstapler zur "Umgestaltung des Rostocker Stadthafens" kommen von FSN sowie von den Rostocker STILL- und LINDE-Niederlassungen.
Das Büro Hanse Sail kann über kostenlos bereitgestellte Liegeplätze der HERO am Passagierkai und im Rostocker Fracht- und Fischereihafen verfügen. NDR, Antenne MV und der Lokalsender LOHRO gestalten eigenständig Bühnen- und Unterhaltungsprogramme. Der NDR ist außerdem Partner des Segelstadions im Stadthafen in der ehemaligen Neptunwerft, wo mit Hilfe von Rostocker Segelclubs Wettbewerbe zum Zuschauen und Mitmachen stattfinden. Am Sail-Samstag kann dort erstmals "Sail-Golf" gespielt werden. Unter fachkundiger Anleitung des Golfverbandes MV können Bälle auf ein "Loch in der Warnow" abgeschlagen werden. Der Erlös kommt dem Wiederaufbau des polnischen Traditionsseglers "General Zaruski" (Gdansk) zugute. Die Firma KUHNLE-TOURS (Rechlin) wird sich zur Sail nicht nur mit einem Hausboot vorstellen, sondern 1.000,- Euro für dieses Projekt bereitstellen. Der F.C. Hansa hat Freikarten für Herbstspiele für Besatzungsmitglieder der Segelschulschiffe bereitgestellt. Hanse-Sail-Chef Holger Bellgardt freut sich über diese unvermindert große Bereitschaft aller Partner: "Ohne diesen Geist und die vielen guten Geister wäre die Sail nicht denkbar. Danke an alle Partner und Mitgestalter, die immer wieder auf uns zukommen oder angesprochen werden können."
  
Einfach hinhören! Einfach hinschauen! Einfach hingehen!
Neben den Angeboten für die beliebten Törns auf Traditionsschiffen und für Open-Ship, z.B. auf der "Gorch Fock" in Warnemünde und der "Bounty" im Rostocker Stadthafen sowie einem prallen Markt- und Kulturprogramm bietet die 21. Hanse Sail zahlreiche weitere interessante Erlebnisbereiche an.
Japanische Seeleute erwarten am Alten Strom in Warnemünde und im Rostocker Rathaus in der Innenstadt unter dem Motto "Beyond the horizon" mit einer Ausstellung von Fotografien, die sie auf ihren Reisen rund um die Welt aufgenommen haben, zahlreiche Besucher. Anlässlich der Hanse Sail zeigt die Galerie wolkenbank in der Rostocker Östlichen Altstadt unter der Überschrift "Zu Wasser und zu Lande" eine Ausstellung, in der sich die Künstlerin Lucia Schoop mit der Flüchtlingsproblematik des Mittelmeeres auseinandersetzt.
Während vor dem Traditionsschiff im IGA-Park Schmarl Schiffs- und Flugzeug-Modellbauer ihre Miniaturen in Aktion zeigen, sind auf dem Schiff gleich zwei Sonderausstellungen zu sehen: "Marinemalerei von Olaf Rahardt" und "Schiffbau zu Zeiten der Hanse", eine von der Deutschen Gesellschaft für Schifffahrts- und Marinegeschichte gestaltete Schau.
Norbert und Antje Wedler, zwei Rostocker Weltumsegler, erzählen in der Bootshalle des Rostocker Segelclubs im Stadthafen an den Sail-Tagen täglich 11.00 und 14.00 Uhr in einer Multivisions-Show von ihren Reisen.
Premiere hat am Samstagabend (13. August, 20.30 Uhr) die Liederregatta von drei Chören in der Rostocker Marienkirche. In der Sky-Bar des Hotel "Neptun" in Warnemünde findet bereits zum zweiten Mal die "Hanse Sail Sky Night" statt: Christoph Schumann und Sail-Chef Holger Bellgardt moderieren das abendliche Auslaufen der Traditionsschiffe. Das Shanty-Hafenkonzert mit dem Kapitän der "Bounty", Robin Walbridge, als Ehrengast im gleichen Hotel am Sail-Sonntag (14. August) um 10.30 Uhr stimmt schließlich auf das Sail-Finale ein.
  
Ausblick auf Donnerstag, 11.08.2011ab 10.00 Uhr, Stadthafen/Warnow
Gemeinsames Auslaufen der Teilnehmerschiffe zu Tagesfahrten in das Seegebiet vor Warnemünde10.00 - 17.00 Uhr, Segelstadion im Stadthafen
Open Bic Cup (Rostocker Yachthafen Club e.V), Windsurfe Matchrace (Supreme Surf)10.00 - 18.00 Uhr, Rostocker Rathaus am Neuen Markt und Alter Strom in Warnemünde
Ausstellung "Beyond the horizon", Fotografien von japanischen Seeleuten13.00 - 18.00 Uhr, Marinestützpunkt Hohe Düne
Offener Stützpunkt bei der Deutschen Marine und Aktionen des Helmtaucher-Vereins17.00 - 18.00 Uhr, NDR-Bühne
Eröffnung der 21. Hanse Sail Rostock17.00 Uhr - 20.00 Uhr, Stadthafen am Liegeplatz 92
Koggenspringen von Bord der Kogge "Lisa von Lübeck"18.00 - 22.00 Uhr, Bühne am Leuchtturm Warnemünde
SAIL-ROCK-LIVE18.00 Kieshafen am Kabutzenhof
Matrosen-Springen20.00 - 22.30 Uhr, Hanse-Sail-Bühne, Haedge-Halbinsel
Zig Zag20.10 - 20.50 Uhr, NDR-Bühne Stadthafen
Frida Gold21.15 - 22.30 Uhr, NDR-Bühne Stadthafen
Juli

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus & Freizeit | Fr., 16.01.1970 - 05:43 Uhr | Seitenaufrufe: 485
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025