Brunnenanlage „Granitkugel“ geht wieder in Betrieb / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Quelle: stern.de | So., 09:31 Uhr
Erster Heimdreier perfekt - FCN deklassiert SV Warnemünde - Bild: Nordkurier
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | So., 09:35 Uhr
A20: Fünf Autos verunglücken direkt nacheinander - Bild: Nordkurier
Ein zu schneller Fahrer löst auf der Autobahn bei Rostock eine Kettenreaktion aus. Am Ende dieser stehen mehrere Verletzte und ein hoher Sachschaden.
Quelle: Nordkurier | So., 13:50 Uhr
Geheimnisse der Erdgeschichte: Spannende Exkursionen - Bild: Nordkurier
In Waren, bei Dobbertin, nahe Neubrandenburg und in Rostock, auf Rügen oder Hiddensee kann am 21. September 2025 Erdgeschichte hautnah erlebt werden.
Quelle: Nordkurier | So., 14:05 Uhr
Rostocks Zweitliga-Handballerinnen kassieren nächste deftige Schlappe - Bild: Nordkurier
Der Rostocker HC ist weiter sieglos. Nach der deutlichen Niederlage gegen Nürtingen sucht das Team nach Lösungen.
Quelle: Nordkurier | So., 14:35 Uhr
Rostock Piranhas präsentieren sich im letzten Test in Torlaune - Bild: Nordkurier
Die Rostock Piranhas glänzen mit einem 11:0-Sieg im Derby gegen Timmendorf. Acht Torschützen, volle Kapelle und Vorfreude auf den Saisonstart.
Quelle: Nordkurier | So., 13:05 Uhr
Am fünften Spieltag der 3. Liga empfingen die Niedersachsen den Nordrivalen. Es wurde eine intensive Partie. Die Höhepunkte.
Quelle: NDR.de | So., 16:26 Uhr

Brunnenanlage „Granitkugel“ geht wieder in Betrieb

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (hrps) • Am Donnerstag (19. Mai 2011) um 15.30 Uhr wird die Brunnenanlage „Granitkugel“ wieder in Betrieb genommen. Darüber informiert das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege.  Auf Initiative des Ortsbeirates Kröpeliner-Tor-Vorstadt und unter Mitwirkung des Verschönerungs-Vereins zu Rostock e.V. konnten Spendengelder in Höhe von 2.860 Euro eingeworben werden, um aus der „Granitkugel“ wieder Wasser fließen zu lassen.

Die Betriebskosten für diesen Brunnen liegen 5.500 Euro pro Jahr. Die Mittel für den betrieb des Brunnens waren wegen der angespannten Haushaltslage für das laufende Jahr  zunächst nicht verfügbar. Dank der Spenden kann der Brunnen jetzt doch betrieben werden. Vielleicht gelingt es nun, auch für die Folgejahre einen „Brunnenpaten“ zu finden, der den dauerhaften Betrieb finanzieren hilft, hofft das Stadtgrünamt. Ein großes Dankeschön gilt allen Rostockerinnen und Rostockern, die mit ihrer Spende geholfen haben. Ganz besonderer Dank geht an die Eurawasser Nord GmbH, die Gesellschaft für Gesundheit und Pädagogik mbH, die WIRO GmbH, die Großmarkt Rostock GmbH, Herrn Steffen Bockhahn, Frau Dr. Galina Koch, Herrn Dr. Harald Terpe und Herrn Matthias Siems.

Die Brunnenanlage auf dem Margaretenplatz wurde von der Fa.
Wassertechnik und Bau GmbH & Co. KG  errichtet und 1999 eingeweiht. Die massive Kugel aus vietnamesischem Granit umfasst einen Durchmesser von 1,5 Metern, der Brunnenboden hat einen Durchmesser von etwa fünf Metern.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 03:39 Uhr | Seitenaufrufe: 497
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025