Aktionswoche gegen Suchtgefahren vom 23. bis 27. Mai / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
Am 13. Spieltag holte der MSV Duisburg beim Topspiel in Osnabrück einen Zähler. Die abstiegsbedrohten Auer siegten im Krimi gegen den Jahn in letzter Sekunde. 1860 München bezwang Primus Cottbus. Im Spätspiel brauchte Rostock gegen Verl die letzte Ecke zum Remis.
Quelle: kicker online | Sa., 18:55 Uhr
Nach wettbewerbsübergreifend zuletzt vier Niederlagen am Stück will Ulm gegen Frankfurt wieder gewinnen, später empfangen die Chemnitzer Braunschweig und in Rostock kommt es zum Nordduell zwischen den Seawolves und Oldenburg. Bamberg gastiert bei den kriselnden Hamburgern.
Quelle: kicker online | Sa., 19:01 Uhr
Haus des Bauwesens und der Umwelt | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Aufgrund von Umzügen anlässlich von Sanierungsarbeiten im Haus des Bauens und der Umwelt, Holbeinplatz 14, sind zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamtes vom 7. bis 14. November 2025 nur sehr eingeschränkt erreichbar. Die Sprechzeiten am Dienstag und Donnerstag für das Sachgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:30 Uhr
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
Schneeberäumung in der Kröpeliner Straße im Januar 2010 | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Der Winter rückt näher und mit ihm auch wieder die Winterdienstpflichten für Eigenheimbesitzer und Grundstückseigentümer. Diese sind verantwortlich, auf öffentlichen Gehwegen Schnee zu beräumen und zu streuen, soweit die Straßenreinigungssatzung für die jeweilige Straße Anliegerpflichten festlegt. Darauf...
Quelle: HRO-News.de | Do., 08:45 Uhr
Webbanner Wärmeplan Rostock 2050 - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Zu einer öffentlichen Veranstaltung „Der kommunale Wärmeplan für Rostock - Startschuss für eine klimaneutrale Wärmeversorgung und aktueller Umsetzungsstand“ sind Interessenten am Donnerstag, 6. November 2025, in die Rostocker Volkshochschule, Am Kabutzenhof 20 A, eingeladen. Sie beginnt um 17 Uhr im Raum...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:46 Uhr

Aktionswoche gegen Suchtgefahren vom 23. bis 27. Mai

Rostock (hrps) • Vom 23. bis 27. Mai  2011 veranstaltet die Arbeitsgruppe Sucht beim Gesundheitsamt zum 18. Mal die Rostocker Aktionswoche gegen Suchtgefahren, informiert Rostocks Sucht- und Psychiatriekoordinatorin im Gesundheitsamt, Dr. Antje Wrociszewski.

Alle interessierten Rostocker  sind dazu herzlich eingeladen. Fünf Tage werden Veranstaltungen mit Diskussionsangeboten in zahlreichen Informations- und Aufklärungsaktionen zum verantwortungsvollen Umgang mit verschiedenen Suchtmitteln in allen Lebensbereichen angeboten.

Die Aktionswoche startet am 23. Mai um 19 Uhr mit dem Film „Portraits deutscher Alkoholiker“ im Lichtspieltheater Wundervoll, Maßmannstr. 14. Ein Höhepunkt im Rahmen dieser Woche ist der Rostocker Aktionstag am 25. Mai von 10 bis 14 Uhr auf dem Universitätsplatz. An diesem Tag stehen Vertreterinnen und Vertreter aller Einrichtungen der Rostocker Suchtkrankenhilfe den Besucherinnen und Besuchern mit Informationen über  Unterstützungs- und Präventionsangebote bereit und bieten Gelegenheiten zu Fragen zum verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtmitteln.

Ein besonderes Angebot für jüngere Leute wird  vom Netzwerk „Hart am Limit-HaLT“ der Hansestadt Rostock vorbereitet: Am Stand des Gesundheitsamtes wird zum Thema Sucht diskutiert. Darüber hinaus kann jeder bei einem Quiz sein Wissen auffrischen und nebenbei auch das Mixen alkoholfreier Drinks erleben. Mit  „Rauschbrillen“ können Symptome eines Alkoholrausches simuliert werden.

Fachleute verschiedener Bereiche haben am 24. Mai ab 14 Uhr im Hörsaal des Zentrums für Nervenheilkunde, Gehlsheimer Str. 20, die Möglichkeit, das 5. Wissenschaftliche Symposium zum Thema „Neue Entwicklungen in der Suchtbehandlung“ für eine Fortbildung zu nutzen.
Dazu sind Anmeldung erbeten unter www.psychiatrie.med.uni-rostock.de oder Fax 0381 / 4944902.

Programmübersicht

Montag, 23. Mai

Eröffnung der Rostocker Aktionswoche im Lichtspieltheater Wundervoll
Maßmannstr. 14, 18057 Rostock, www.liwu.de, Tel. 0381 / 4903859, mail@liwu.de

19 Uhr „Portraits deutscher Alkoholiker“
Dokumentarfilm, BRD 2010, 81 min, Buch: Carolin Schmitz, Kamera: Olaf Hirschberg
„Portraits deutscher Alkoholiker“ erkundet die Lebensgeschichten und Überlebensstrategien von Menschen, die versuchen sich mit ihrer Sucht im Alltag einzurichten, sei es die Hausfrau im Keller oder der Anwalt vor Gericht. In ihrem Dokumentarfilm erkundet die Regisseurin Carolin Schmitz die Lebensgeschichten und Überlebensstrategien dieser Menschen, ihre kleinen Tricks, mit denen sie einen Alltag zu meistern versuchen, der immer schwieriger wird, je stärker die Sucht wird. Die Angst vor Kontrollverlust und der Bloßstellung als Trinker löst einen Anpassungsdruck aus, der nur mit noch größerem Alkoholkonsum bewältigt werden kann. „Portraits deutscher Alkoholiker“ erzählt von einem Kampf, der nicht zu gewinnen ist. Die Geschichten der Protagonisten widersetzen, kreuzen und vereinigen sich mit Bildern modellhaft anmutender Schauplätze einer vermeintlich intakten Gesellschaft: Wohnsiedlungen, Menschen bei der Arbeit in Fabriken, Büros, in Wohnungen und auf der Straße. Die Geschichten der Alkoholiker weisen über die persönlichen Schicksale hinaus und erzählen von einem gesellschaftlichen Problem. Der Film gibt den Blick frei auf eine hinter vermeintlicher Normalität liegende Wirklichkeit, die von unerfüllbaren Sehnsüchten durchzogen ist.

Anschließendes Filmgespräch mit der Regisseurin Carolin Schmitz (angefragt) und Fachleuten:
Dr. Antje Wrociszewski, Gesundheitsamt, Sucht- und Psychiatriekoordinatorin
Dr. med. Thomas Broese, OA an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Rostock

ab 16 Uhr Selbsthilfegruppentreffen
Suchtberatungs- und Behandlungsstelle der Volkssolidarität Rostock e.V.
Goethestraße 16, 18055 Rostock, Tel. 0381 / 4923441

Dienstag, 24. Mai

10 bis 16 Uhr Tag der offenen Tür im Abstinenzverein Trockendock
„Hilfe für Angehörige Suchtkranker“
Dalwitzhofer Weg 1a, 18055 Rostock, Tel. 0381 4590807

„Betreutes Wohnen für Alkoholkranke“
Schiffbauerring 20, 18109 Rostock, Tel. 0381 / 1205159

14 Uhr Universitätsklinikum Rostock
5. Wissenschaftliches Symposium www.psychiatrie.med.uni-rostock.de, Hörsaal des Zentrums für Nervenheilkunde, Gehlsheimer Straße 20, 18147 Rostock, Anmeldung erbeten: Fax 0381 / 494-9639

14 Uhr Eröffnung
Prof. Dr. Dr. Johannes Thome, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Rostock

14.05 Uhr Grußworte
Dr. Liane Melzer, Senatorin für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, Kultur der Hansestadt Rostock

14.15 Uhr GHB – vom Medikament zur Modedroge
A. Catharina Sieveking, Ärztin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Rostock

14.30 Uhr Ein Quartal voller Herausforderungen oder nur Reha-Alltag in der Friedrich-Petersen-Klinik?
Dr. med. Michael Köhnke, Leitender Arzt der Friedrich-Petersen-Klinik Rostock

14.45 Uhr Mach das Spiel nicht länger mit! Steig aus! - Erfahrungen als Schwerpunktberatungsstelle Glücksspielsucht
Cathleen Mehl, M.A., Sozialpädagogin, Suchtberaterin in der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle der Volkssolidarität e.V.

15 Uhr Sozialpsychiatrische Suchtkrankenhilfe – Lebensfeldorientierte Hilfsangebote für chronisch mehrfachbeeinträchtigte Abhängigkeitskranke (CMA), Dipl. Soz. Päd. Stefan Paulaeck, Bereichsleiter Wohnverbund, GGP mbH Rostock

15.15 Uhr Pause

15.30 Uhr Typische Fettsäuremusterveränderungen im Serum bei Alkoholabhängigkeit Annekatrin Teubert, Ärztin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Rostock

15.45 Uhr Substitution in der Entziehungsmaßregel – Fluch oder Segen?
Dr. med. Peter Keiper Leitender Oberarzt der Klinik für Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Rostock

16 Uhr Der Einsatz von Laientrainern im CAN Stop Projekt – Pro und Contra
Dr. phil. Olaf Reis, Leiter der Abteilung Forschung der Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter des Universitätsklinikums Rostock

16.15 Uhr Preisverleihung des bundesweiten Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“
(Schirmherr Bundespräsident Christian Wulff) an das Projekt „CAN Stop – ein Gruppentraining für junge Leute, die ihren Cannabiskonsum überdenken wollen“ zum „Ausgewählten Ort 2011“, anschließend Empfang mit kleinem Imbiss

Mittwoch, 25. Mai

10 bis 14 Uhr Universitätsplatz Rostock

Rostocker Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe informieren zum verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtmitteln, insbesondere Alkohol und stellen vielfältige Beratungs- und Therapiemöglichkeiten vor.
Rahmenprogramm: Behinderten Alternative Freizeit e.V.Abstinenzverein Trockendock e.V. RostockASB-Langzeitnachsorgeeinrichtung Neuendorf „Gustav-Dietrich-Haus“Caritas-Fachdienst Suchtkrankenhilfe Beratungs- und BehandlungsstelleEvangelische Suchtberatung Rostock gGmbHEvangelische Suchtberatung Rostock gGmbH, Betreutes WohnenFriedrich-Petersen-KlinikGesellschaft für Gesundheit und Pädagogik mbH, Sozialpsychiatrische SuchtkrankenhilfeHaLT-Projekt der Hansestadt RostockSelbsthilfekontaktstelle im Netzwerk e.V.Suchtberatungs- und Behandlungsstelle der Volkssolidarität Rostock e.V.Universitätsklinikum Rostock, Zentrum für Nervenheilkunde, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Station P3Wohnungsnotfallhilfeangebote und Tagesstätte „Paulus“ der Rostocker Stadtmission e.V.

10 bis 15 Uhr Tag der offenen Tür

15 Uhr „M(it) P(romille) U(nterwegs gewesen)?“ Suchtberatungs- und Behandlungsstelle der Volkssolidarität Rostock e.V., Goethestraße 16, 18055 Rostock, Tel. 0381 / 4923441

Ab 18.30 Uhr Der Elterkreis für Drogen konsumierende Jugendliche lädt zumoffenen Abend ein Caritas Rostock, Fachdienst Suchtkrankenhilfe August-Bebel-Straße 2, 18055 Rostock, Tel. 0381 / 252323

Donnerstag, 26. Mai

10 bis 12 Uhr „Gustav-Dietrich-Haus“ Informationsvormittag und Vorstellung der Einrichtung für Interessent/innen und Betroffene ASB Langzeit-Nachsorgeeinrichtung für alkoholkranke Menschen
„Gustav-Dietrich-Haus“, Hauptstraße 22, 18184 Neuendorf, Voranmeldung erbeten: Tel. 038204 / 67110, Fax 038204 / 671130, E-Mail: pabel@asb-dbr.de

16 bis 18 Uhr Bowlingturnier für Betroffene
Ostsee-Bowling Warnemünde, Alte Bahnhofstraße 10, 18119 Rostock, Anmeldung erbeten unter: Tel. 0381 / 8770052, E-Mail: margrit.kohrt@ggp-rostock.de oder Tel. 0381 / 4902132, E-Mail: paulus@rostockerstadtmission.de

Freitag, 27. Mai

10 bis 12 Uhr Tag der offenen Tür Tagesstätte „Paulus“ der Rostocker Stadtmission e.V.
Am Güterbahnhof 22, 18055 Rostock, Tel. 0381 / 4902132

10 bis 11.30 Uhr „Entwöhnungsbehandlung von Alkohol in Rostock - ein Weg aus der Alkoholabhängigkeit“
Vortrag und Führung durch die Friedrich-Petersen-Klinik, Semmelweisstraße 2, Gartenhalle, 18059 Rostock, um telefonische Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0381 / 4034-121

2 Fortbildungspunkte werden von der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern vergeben.

10 bis 12 Uhr Tag der offenen Tür

10 bis 11 Uhr „Nimmersatt und hungermatt – wenn Essen zum Problem wird“
Vortrag Evangelische Suchtberatung Rostock gGmbH, Dalwitzhofer Weg 1, 18055 Rostock Tel. 0381 / 455128

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit | Fr., 16.01.1970 - 03:31 Uhr | Seitenaufrufe: 1238
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025