Minister Backhaus bei nutztierspezifischem Kompetenznetz PHÄNOMICS / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - In den Abendstunden des 27.06.2025 gegen 19 Uhr konnten durch Einsatzkräfte des PHR Rostock Reutershagen im Zusammenwirken mit Polizeibeamten der Bundespolizei und des KK Rostock zwei deutsche Tatverdächtige nach einer Sachbeschädigung durch Graffiti gestellt werden. Beide Tatdächtige sind 15 Jahre alt. Zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 04:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr

Minister Backhaus bei nutztierspezifischem Kompetenznetz PHÄNOMICS

Rostock-Warnemünde (mluv) • "Ein verbessertes Verständnis über das Wohlbefinden von Tieren ist eine entscheidende Voraussetzung für hohe Leistungen und Gesundheit der Tiere unter den jeweiligen Produktionsbedingungen. Darüber hinaus gewinnt Aufklärung dieser komplexen Zusammenhänge zwischen Produktions-, Funktions- und Verhaltensmerkmalen sowie Umweltfaktoren im Zusammenhang mit dem Klimawandel und den Fragen der Anpassungsstrategien weiter an Bedeutung.

Daher freue ich mich außerordentlich, dass es in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Kompetenznetz PHÄNOMICS, dessen Grundidee die komplexe horizontale und vertikale Verknüpfung verschiedenster Parameterebenen der tierischen Organismen ist, gelungen ist, ein hochwissenschaftliches Netzwerk zu etablieren", sagte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus (SPD) heute in Rostock-Warnemünde anlässlich des ersten Statusseminars des Kompetenznetzes der Deutschen Agrar- und Ernährungsforschung PHÄNOMICS.

Wissenschaft und Forschung seien die Grundlage für erfolgreiches praktisches Handeln. Sie sind essentielle Voraussetzungen zur Bewältigung der globalen Herausforderungen und Grundlage für wirtschaftliche Entwicklung.

Das deutsche Tierschutzgesetz fordert, das Leben und Wohlbefinden von Tieren als Mitgeschöpfe zu schützen und sie verhaltensgerecht unterzubringen. "In diesem Zusammenhang ist als Herausforderung in der Tierproduktion die Einheit von Leistung, Tiergesundheit und Wohlbefinden in der Nutztierhaltung zu sehen. Gerade für die gesellschaftliche Akzeptanz moderner Tierhaltung hier in Deutschland ist es von besonderer Bedeutung, die Tiergesundheit und das Wohlbefinden des Einzeltiers verständlich und dokumentierbar machen zu können", so Dr. Backhaus.

Neben der Akzeptanzdiskussion stehe die Landwirtschaft vor der eigentlichen großen Dreifachaufgabe, die Ernährungswirtschaft der Menschheit zu gewährleisten. Gleichzeitig soll sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Rohstoffe für die erneuerbaren Energien produzieren.

Eine Grundlage, dies alles leisten zu können, ist eine hohe tierische Leistung, die unter Beachtung von Tierschutz und artgerechten Haltungsbedingungen eine wesentliche Voraussetzung für eine rentable, ressourcen- und umweltschonende Tierproduktion bildet.

Hintergrund:

Das nutztierspezifische Kompetenznetz PHÄNOMICS startete im Mai 2010. Es führt exzellente Kompetenzen der funktionellen Genomanalyse, der Tierzucht- und Veterinärwissenschaften, der Haustiergenetik, der Verhaltensbiologie, der Tierhaltung sowie der Bioinformatik und der Biomathematik zusammen. Das Netzwerk wird durch die Agrar-und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock koordiniert und besteht aus 19 Partnern von sieben deutschen Universitäten sowie zwei außeruniversitären Einrichtungen. Durch die intensive Vernetzung soll ein dauerhafter regionaler Verbund zwischen der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock, dem Friedrich-Löffler-Institut Insel Riems und dem Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere Dummerstorf gefördert werden.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Aufbau von international wettbewerbsfähigen, exzellenten Kompetenznetzen der Agrarforschung mit 40 Millionen Euro. PHÄNOMICS wird davon rund 8 Millionen Euro erhalten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 03:11 Uhr | Seitenaufrufe: 307
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025