Rostocker Radwegewart seit 18. April unterwegs / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Nach zwei Testspielpleiten in Spanien hält sich Alba zumindest im dritten Test gegen einen Bundesliga-Konkurrenten schadlos. Mit dem MBC wartet nächsten Samstag der nächste Ligarivale.
Quelle: stern.de | So., 17:46 Uhr
Renitente Mieter und getötete Zwangsarbeiter – Denkmale enthüllen ihre Geschichte(n) - Bild: Nordkurier
Neugierige drängten in die Rostocker Stadtvilla, die ihre Geschichte und Kurioses aus der DDR-Zeit enthüllte. Nicht weit davon entfernt kamen Spuren der Zwangsarbeit ans Licht.
Quelle: Nordkurier | So., 16:35 Uhr
Festival der Fehlwürfe! Uni-Handballer kassieren Schlappe in Rostock - Bild: Nordkurier
Mit einer deftigen Niederlage hat für die Regionalliga-Handballer der SG Uni Greifswald/Loitz die neue Spielzeit begonnen.
Quelle: Nordkurier | So., 19:05 Uhr
Viele Verletzte vor Ingolstadt - Hansa gehen die Spieler aus - Bild: Bild.de
Rostocks Ausfall-Liste wird immer länger.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Unfall in Warnemünde - Historisches Kreuzfahrtschiff rammt Ufer - Bild: Bild.de
Nach dem Unfall wurde die Weiterfahrt des Schiffes zunächst gestoppt.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Über der Ostsee - Deutsche Kampfjets wegen Russen-Flieger alarmiert - Bild: Bild.de
Die Nato löste den Alarm aus.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Natur-Spektakel: So sieht unsere Tierwelt wirklich aus - Bild: Nordkurier
Naturfotografie hautnah: Die Ausstellung „Glanzlichter“ zeigt preisgekrönte Bilder an drei Orten in Rostock. Die Fotos sind beeindruckend.
Quelle: Nordkurier | Mo., 17:49 Uhr

Rostocker Radwegewart seit 18. April unterwegs

Rostock (hrps) • Auf Rostocks Straßen ist seit 18. April 2011 erstmals ein Radwegewart unterwegs. Die Bürgerschaft der Hansestadt hatte im Juni 2006 (Beschluss Nr. 0474/06-A) die Stadtverwaltung beauftragt, ein Programm zur Förderung des Radverkehrs umzusetzen. Dazu gehört auch, die Straßenreinigung auf den Radwegen zu verbessern, denn Scherben und Verunreinigungen im Radverkehrsnetz bergen Unfallgefahren. „Wir erfüllen als Verwaltung unserer Hansestadt diesen Beschluss mit einer besonders kreativen Lösung“, betont Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt der Hansestadt Rostock.

Im Auftrag des Rostocker Umweltamtes wird nunmehr erstmalig in der Saison 2011 ein Mitarbeiter der Stadtentsorgung Rostock GmbH als Radwegewart auf den Rostocker Fahrradwegen unterwegs sein. Vom 18. April bis 7. Oktober 2011 kontrolliert er an 148 Einsatztagen das Radverkehrsnetz auf Verschmutzungen, Wildwuchs sowie Schäden am Belag und an der Beschilderung. „Die Reinigung, die bis jetzt nach festen Rhythmen erfolgte, soll optimiert werden“, erläutert Senator Matthäus.

Der Radwegewart ist mit einem modernen Elektrofahrrad samt Anhänger, Besen und Schaufel ausgerüstet. Er kann viele Kilometer am Tag fahren und kleine Verunreinigungen selbst zügig zu beseitigen. Werden größere Verschmutzungen festgestellt, wird die Stadtentsorgung Rostock GmbH von der Hansestadt Rostock mit der Reinigung beauftragt. Alle Rostockerinnen und Rostocker sowie Besucherinnen und Besucher der Hansestadt haben die Möglichkeit, Verunreinigungen oder Schäden an das Sachgebiet Straßenreinigung im Amt für Umweltschutz Tel. 381-7305/-7306 und -7307 oder per Mail an straßenreinigung@rostock.de zu melden. Außerhalb der Dienstzeit ist die Information über das Umwelttelefon Tel. 381-7303 möglich.

Für die wachsende Zahl von Fahrradtouristen steht mit dem Rostocker Radwegewart ein mobiler und freundlicher Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Ausgerüstet mit Stadtplänen kann er Wegauskünfte geben und Hilfesuchende zur nächsten Reparaturwerkstatt lotsen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 03:00 Uhr | Seitenaufrufe: 361
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025