Brunnensaison 2011 wird eröffnet / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Güstrow: Haus brennt wegen Kerze komplett ab – 87-Jährige verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nur kurz ist die Bewohnerin aus dem Zimmer mit der Kerze gegangen, wenige Minuten später schlugen dann schon die Flammen aus dem Fenster. Am 31. Oktober ist ein Haus in Güstrow vollkommen zerstört worden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:11 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
Haus des Bauwesens und der Umwelt | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Aufgrund von Umzügen anlässlich von Sanierungsarbeiten im Haus des Bauens und der Umwelt, Holbeinplatz 14, sind zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamtes vom 7. bis 14. November 2025 nur sehr eingeschränkt erreichbar. Die Sprechzeiten am Dienstag und Donnerstag für das Sachgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:30 Uhr
Am 13. Spieltag holte der MSV Duisburg beim Topspiel in Osnabrück einen Zähler. Die abstiegsbedrohten Auer siegten im Krimi gegen den Jahn in letzter Sekunde. 1860 München bezwang Primus Cottbus. Im Spätspiel brauchte Rostock gegen Verl die letzte Ecke zum Remis.
Quelle: kicker online | Sa., 18:55 Uhr
Nach wettbewerbsübergreifend zuletzt vier Niederlagen am Stück will Ulm gegen Frankfurt wieder gewinnen, später empfangen die Chemnitzer Braunschweig und in Rostock kommt es zum Nordduell zwischen den Seawolves und Oldenburg. Bamberg gastiert bei den kriselnden Hamburgern.
Quelle: kicker online | Sa., 19:01 Uhr
Streit um Tempo 30 auf dem Mühlendamm: intelligente Lösung gefordert - Bild: Nordkurier
Tempo 30 oder Wechselspur: Streit um Verkehrslösung am Mühlendamm. Wie könnte eine smarte Lösung für Autofahrer und Radfahrer aussehen?
Quelle: Nordkurier | Sa., 13:41 Uhr
Rostock: Hotel für Ostsee-Urlauber samt Supermarkt geplant, neue Geschäfte im Doberaner Hof - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Wo Gäste bislang Kaffee trinken und Pizza essen, sollen künftig Reisende übernachten. Für den Bau einer neuen Immobilie hat die FN Holding Group ein Grundstück gegenüber der Rewe-Filiale in der KTV verkauft. Auch für die benachbarte Einkaufspassage hat die Unternehmensgruppe Pläne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 09:11 Uhr

Brunnensaison 2011 wird eröffnet

Rostock (hrps) • Die Brunnenanlagen der Hansestadt erwachen aus dem Winterschlaf. Schrittweise werden vom heute an bis zum 30. April 2011 die Anlagen in Betrieb genommen, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. Die Wasserspiele und Brunnenanlagen im öffentlichen Raum sind eine ästhetische Bereicherung der Freianlagen der Hansestadt und beliebte Treffpunkte.

Deshalb gibt die Hansestadt Rostock auch 2011 wieder rund 150.000 Euro für die Wartung und den Betrieb dieser Anlagen aus. Damit können in diesem Jahr wieder fast alle 29 Anlagen sprudeln. Einige müssen allerdings noch in Teilen repariert werden. Ohne die Unterstützung von Sponsoren, die in diesem Jahr Geld  und Sachleistungen im Wert von über 25.000 Euro bereitstellen, wäre die Situation nicht so günstig.

Bereits seit sechs Jahren unterstützen einige Firmen mit einer Brunnenpatenschaft:  
die EURAWASSER Nord GmbH als Sponsor für den „Brunnen der Lebensfreude“ am Universitätsplatz; die Wassertechnik Rostock GmbH für zwei Wasserläufe in der Schnickmannstraße; die Volks- und Raiffeisenbank e. G. für die „Trinkende“ an der Hermannstraße; die Warnowquerung GmbH & Co KG für den „Möwenbrunnen“ auf dem Neuen Markt sowie den „Warnminner Ümgang“ in der Alexandrinenstraße; die WIRO für den Brunnen „Menschen am Meer“ in der Langen Straße und die Rostocker Gesellschaft Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH für den „Ziegenbrunnen“ an der Marienkirche. Als neue Brunnenpaten für den Wasserlauf Toitenwinkel engagieren sich die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) „WGH-Toitenwinkel“ und die Immobilien ADLER GmbH. Weitere Interessenten an Brunnenpatenschaften sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich im Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege zu melden, Tel.381-8500.

Beim Erleben und Genießen der Brunnenanlagen sollte daran gedacht werden, dass Brunnenwasser weder Trinkwasser ist noch Badewasserqualität hat. Hinzu kommt die Verletzungsgefahr auf glatten und kantigen Flächen. Obwohl alle Brunnenanlagen regelmäßig und zuverlässig gewartet werden, alle zwei bis vier Wochen ein Wasserwechsel stattfindet, weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass Keimbelastungen nicht auszuschließen sind. Eltern sollten eigenverantwortlich entscheiden, ob ihre Kinder sich in den Brunnen gefahrlos abkühlen können. Die Stadt übernimmt keinerlei Haftung.

Mitte Oktober werden die Anlagen wieder abgeschaltet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Fr., 16.01.1970 - 02:59 Uhr | Seitenaufrufe: 333
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025