Zu Ostern ins Kulturhistorische Museum / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Güstrow: Haus brennt wegen Kerze komplett ab – 87-Jährige verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nur kurz ist die Bewohnerin aus dem Zimmer mit der Kerze gegangen, wenige Minuten später schlugen dann schon die Flammen aus dem Fenster. Am 31. Oktober ist ein Haus in Güstrow vollkommen zerstört worden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:11 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
Haus des Bauwesens und der Umwelt | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Aufgrund von Umzügen anlässlich von Sanierungsarbeiten im Haus des Bauens und der Umwelt, Holbeinplatz 14, sind zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamtes vom 7. bis 14. November 2025 nur sehr eingeschränkt erreichbar. Die Sprechzeiten am Dienstag und Donnerstag für das Sachgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:30 Uhr
Am 13. Spieltag holte der MSV Duisburg beim Topspiel in Osnabrück einen Zähler. Die abstiegsbedrohten Auer siegten im Krimi gegen den Jahn in letzter Sekunde. 1860 München bezwang Primus Cottbus. Im Spätspiel brauchte Rostock gegen Verl die letzte Ecke zum Remis.
Quelle: kicker online | Sa., 18:55 Uhr
Nach wettbewerbsübergreifend zuletzt vier Niederlagen am Stück will Ulm gegen Frankfurt wieder gewinnen, später empfangen die Chemnitzer Braunschweig und in Rostock kommt es zum Nordduell zwischen den Seawolves und Oldenburg. Bamberg gastiert bei den kriselnden Hamburgern.
Quelle: kicker online | Sa., 19:01 Uhr
Streit um Tempo 30 auf dem Mühlendamm: intelligente Lösung gefordert - Bild: Nordkurier
Tempo 30 oder Wechselspur: Streit um Verkehrslösung am Mühlendamm. Wie könnte eine smarte Lösung für Autofahrer und Radfahrer aussehen?
Quelle: Nordkurier | Sa., 13:41 Uhr
Rostock: Hotel für Ostsee-Urlauber samt Supermarkt geplant, neue Geschäfte im Doberaner Hof - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Wo Gäste bislang Kaffee trinken und Pizza essen, sollen künftig Reisende übernachten. Für den Bau einer neuen Immobilie hat die FN Holding Group ein Grundstück gegenüber der Rewe-Filiale in der KTV verkauft. Auch für die benachbarte Einkaufspassage hat die Unternehmensgruppe Pläne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 09:11 Uhr

Zu Ostern ins Kulturhistorische Museum

Rostock-Stadtmitte (hrps) • Zu Ostern ins Museum: Diese Gelegenheit bietet das Kulturhistorische Museum Rostock. Das Haus in der historischen Anlage des Klosters zum Heiligen Kreuz hat am Osterwochenende von Karfreitag bis Ostermontag täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Das 1859 gegründete Rostocker Museum zählt nicht nur zur den ältesten Norddeutschlands, sondern beherbergt mit seinen reichen kultur- und kunstgeschichtlichen Sammlungen von Malerei über Grafik bis zu Kunsthandwerk, Münzen, Möbeln, Militaria, Alltagskultur und Archäologie zugleich eine der bedeutendsten Sammlungen Mecklenburg-Vorpommerns. Einmalig sind die reichen Kollektionen zur Geschichte und Kultur der traditionsreichen Hansestadt vom Mittelalter bis zur Neuzeit.

Die Ausstellung in den Kreuzgängen gibt einen Einblick in die Rostocker Klostergeschichte. Sie vereint die erhaltenen kostbaren Zeugnisse der ehemaligen Konvente der Mönche und Nonnen und gibt einen Einblick in deren Lebensweise.
Aus seinen reichen Sammlungen präsentiert das Rostocker Museum eine eindrucksvolle Auswahl: Die Ausstellung zum Rostocker Kunsthandwerk des 15. bis 19. Jahrhunderts präsentiert die wertvollsten Stücke der Bestände Keramik, Glas, Zinn und Silber sowie der Uhren. Die herausragenden Stücke wie die Willkommpokale der Handwerksämter oder der Kurfürstenhumpen der Lohgerber von 1720 geben einen Einblick in die Alltags- und Festkultur der Mittel- und Oberschichten der Stadt.

Die Sammlung niederländischer Malerei, aus der das Museum ebenfalls eine Auswahl zeigt, gehört nicht nur zu den wichtigsten in Norddeutschland, sondern ist einmalig im Nordosten. Die umfangreichen Gemäldebestände mit Namen wie Jan Breughel, Rachel Ruysch oder Willem Kalff ergänzt eine große Sammlung von Grafiken, in der unter anderen auch Rembrandt und van Dyck vertreten sind.

Einen Blick auf das beeindruckende Panorama der bedeutenden Hafen- und Hansestadt ermöglicht die vor kurzem neu gestaltete Ausstellung zu den Stadtansichten vom frühen 19. bis zum 20. Jahrhundert. Die Darstellungen von Künstlern wie Georg Friedrich Kersting vermitteln nicht nur einen Eindruck vom Panorama der von vier großen Kirchen geprägten Stadt an der Warnow, sondern zeigen zugleich die Bedeutung des Ortes und den Wandel des Stadtbildes über drei Jahrhunderte.

Neben den Dauerausstellungen ist derzeit insbesondere die aktuelle Sonderausstellung „Rostock in Schwarzweiß. Karl Eschenburg und sein Rostock“ mit Fotografen des historischen Rostock aus den späten 20er und frühen 30er Jahren des 20. Jahrhunderts ein besonderer Anziehungspunkt. Sie eröffnen den Blick auf ein verlorenes Stadtbild, auf Szenen auf Straßen und Plätzen. Der in das Leben der Stadt eingebundene Hafen war ihm dabei genauso wichtig wie das Treiben auf dem Neuen Markt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 02:59 Uhr | Seitenaufrufe: 370
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025