Bildungs- und Teilhabepaket wird schnell bei Kindern ankommen / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Titelseite der Ausgabe 4/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. April 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Eine neue Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist heute erschienen. Themen im Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung sind in dieser Ausgabe u.a. die neue Sonderausstellung "Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang" im Kulturhistorischen Museum Rostock, der Zustand der Brücken in Rostock und die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Rostocker Ostseestadion fand am heutigen Freitagabend vor rund 26.000 Zuschauern das Drittliga-Spiel zwischen dem F.C Hansa Rostock und dem TSV 1860 München statt. Das Aufeinandertreffen beider Vereine war zuvor als Problemspiel eingestuft worden. Alle Phasen des Spiels sowie die An- und Abreise der rund 780...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 22:01 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 23.04.2025 gegen 20:54 Uhr soll es im Mühlendamm Rostock zu einem versuchten Raub gekommen sein. Nach ersten Erkenntnissen seien zwei vermummte männliche Personen auf den 32-jährigen ukrainischen Geschädigten zugekommen und forderten die Herausgabe seines Mobiltelefons. Nachdem der Geschädigte der Forderung...
Quelle: HRO-News.de | Do., 01:33 Uhr
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Dem F.C. Hansa wurde in dieser Woche mitgeteilt, dass er für die kommende Spielzeit 2025/2026 sowohl für die 3. Liga als auch die 2. Bundesliga die Lizenz ohne Bedingungen erhalten hat. Zu erfüllen sind nur kleinere und übliche Standard-Auflagen. Für beide Spielklassen konnte der FCH somit alle...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:33 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock und das Kriminalkommissariat Rostock setzen ihre Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität konsequent fort. In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Rostock ist es der Kriminalpolizei Rostock gelungen, gegen einen 46-jährigen Mann eritreischer Staatsangehörigkeit einen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 10:01 Uhr
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr

Bildungs- und Teilhabepaket wird schnell bei Kindern ankommen

Rostock (hrps) • Eltern suchen den Kontakt zur Kita oder zur Schule, beschreiben in einem vertraulichen Gespräch ihren Unterstützungsbedarf. Aber auch Kinder selbst schildern dort ihre Probleme.

Vor Ort soll dann geholfen werden. Umgekehrt nehmen Kita-Erzieherinnen und Erzieher oder Lehrerinnen und Lehrer Kontakt zu den Eltern eines Kindes auf, wenn sie sehen, dass Unterstützung gebraucht wird. Wiederum soll vor Ort geholfen werden, wo die Probleme bekannt sind.

So stellt sich die Hansestadt Rostock das Modell der Zukunft zum Einsatz der Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket vor und orientiert sich dabei am erfolgreichen Modell des Lübecker Bildungsfonds. Bis dahin müssen noch viele Wege geebnet und Vorbereitungen getroffen werden. Keinesfalls sollen aber die Kinder, die Hilfe brauchen, so lange warten müssen.

Deshalb nehmen sowohl das Hanse-Jobcenter als auch die Hansestadt Rostock mit Inkrafttreten des Gesetzes die Anträge zum Bildungs- und Teilhabepaket, die Voraussetzung für die Leistung sind, entgegen.

Wer kann diese Leistungen erhalten? Leistungen erhalten alle Rostocker Kinder, die Sozialgeld oder Arbeitslosengeld II beim Hanse-Jobcenter erhalten; Kinder, die Sozialhilfe beim Amt für Jugend und Soziales erhalten oder Kinder, die Wohngeld bei der Wohngeldstelle beziehen oder für die ein Kinderzuschlag bei der Familienkasse gewährt wird.

Welche Leistungen können Kinder erhalten? Dazu gehören Aufwendungen für Ausflüge und mehrtägige Klassen/Gruppenfahrten in Schulen und Kindertagesstätten, Schulbedarf in Höhe von jährlich 100 Euro, Schülerbeförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur nächstgelegenen Schule, Nachhilfeunterricht, wenn die Förderung zum Erreichen des Klassenziels erforderlich ist, Kosten für gemeinschaftliches Mittagessen in Schule, Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Hort, Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in Höhe von monatlich zehn Euro, zum Beispiel für Beiträge in Sportvereinen, Musikunterricht und Ferienfreizeiten.

Wo und wie können diese Leistungen beantragt werden? Kinder, die Arbeitslosengeld II/Sozialgeld  vom Hanse-Jobcenter erhalten, beantragen die Leistungen dort - Hanse-Jobcenter, F.-Engels-Platz 5-8, 18055 Rostock und Hanse-Jobcenter, Schweriner Str. 50,18069 Rostock.

Kinder, die Sozialhilfe erhalten, beantragen die Leistungen beim Amt für Jugend und Soziales. Kinder, die Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten, wenden sich an das Amt für Jugend und Soziales. Die landesrechtlichen Vorschriften zur Gewährung der Leistungen stehen noch aus. Anträge werden aber im Amt entgegengenommen und ggf. an die zuständige Stelle weitergeleitet - Amt für Jugend und Soziales, Regionalbüro Nordwest, Zimmer 313, H.-Fallada-Str. 1 (Evershagen) 18069 Rostock  sowie Amt für Jugend und Soziales, Regionalbüro Nord, Zimmer 27, A.-Tischbein-Str. 48, 18109 Rostock sowie Amt für Jugend und Soziales, Regionalbüro Mitte, Zimmer 2.22, St.-Georg-Str. 109/Haus II 18055 Rostock sowie Amt für Jugend und Soziales, Regionalbüro Nordost, Zimmer 201, J.-Nehru-Str. 33, 18147 Rostock.

Für die Leistungen muss ein Antrag gestellt werden, außer für den Schulbedarf – dieser wird automatisch zum Schulhalbjahr gewährt. Anträge sind im Hanse-Jobcenter und im Amt für Jugend und Soziales der Hansestadt Rostock erhältlich. Die Leistungen können auch formlos beantragt werden. Um Leistungen rückwirkend ab 1. Januar 2011 zu erhalten, muss der Antrag bis 30. April 2011 gestellt werden.

„Die Hansestadt Rostock ist überzeugt, dass das Angebot von den etwa 12.000 Kindern und Jugendlichen rege angenommen wird und bittet alle Eltern, die entsprechenden Anträge zu stellen“, unterstreicht Dr. Liane Melzer, Senatorin für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, Kultur.

Aufgrund der kurzfristigen Umsetzungsphase des Gesetzes sind noch nicht alle Ausführungsbestimmungen und internen Verfahren abschließend geregelt. Es wird deshalb nicht in jedem Fall möglich sein, Anträge sofort abschließend zu bearbeiten. Die Hansestadt Rostock ist aber bemüht, die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket den betroffenen Familien schnellstmöglich zukommen zu lassen.

„Liebe Eltern, Ihre Kinder haben ein Recht auf die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Nutzen Sie die neuen Angebote“, so Dr. Melzer.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Soziales | Fr., 16.01.1970 - 02:24 Uhr | Seitenaufrufe: 547
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025