Schlotmann: Steigender Güterumschlag stärkt Wirtschaftskraft und schafft Arbeitsplätze in M-V / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
Seestadt Rostock / Kirche Kloster zum Heiligen Kreuz
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Krasse Aussage bei „Hartz und herzlich“ aus Rostock: Damian wünscht sich, „dass man meinen Kopf abschneidet“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Wohnung mit der „Schwester“, einen Job in Aussicht: Eigentlich läufts für den Transmann nach seiner Scheidung wieder besser. Doch in der neuen Folge auf RTL zwei packt er bei einem Warnemünde-Besuch aus über seinen harten Weg zum Mann und seinen Kinderwunsch.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 08:05 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Die ab morgen, Mittwoch, 21. Mai 2025, geplante Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen im Verlauf der Hinrichshäger Straße (L 22) entfällt zunächst. Darüber informiert das Tiefbauamt. Grund sind kurzfristige Änderungen im Bauablauf. Der neue Termin für den Baubeginn und die damit einhergehende...
Quelle: HRO-News.de | Di., 16:05 Uhr
Blumenwiese Schwanenteich | Foto: Katrin Wimmer, Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die ausbleibenden Niederschläge im April und Mai haben es den Rostocker Grünflächen nicht leichtgemacht. Auch wenn die Temperaturen noch gemäßigt sind, so zeigen sich durch fehlenden Regen sowie stetigen Wind bereits erste Anzeichen von Trockenheit auf den öffentlichen Rasen- und Wiesenflächen. Auch trotz der...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:43 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Zu einem Diebstahl einer größeren Summe Bargeld kam es am gestrigen Montag gegen 19:00 Uhr in der Albrecht-Tischbein-Straße im Rostocker Stadtteil Groß Klein. Nach bisherigen Erkenntnissen näherte sich ein bislang unbekannter, männlicher Täter der Geschädigten in Höhe der Hausnummer 45. Der Mann entwendete...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:48 Uhr
Rostock-Schmarl (PIHR) - Am gestrigen Montag (19.05.2025) kam es gegen 13:20 Uhr zu einem Raubdelikt im Rostocker Stadtteil Schmarl. Der Vorfall ereignete sich in eiem Innenhof des Stephan-Jantzen-Rings nahe der Hundsburgallee. Ein 23-jähriger Geschädigter wurde dort zunächst von zwei unbekannten männlichen Personen angesprochen. Einer...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:37 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Bundespolizisten kontrollierten am Nachmittag des 19. Mai 2025 im Seehafen Rostock den Fahrer eines Kleintransporters nach seiner Ankunft mit einem Fährschiff aus Dänemark. Die Beamten ermittelten, dass gegen den 52- jährigen griechischen Staatsangehörigen ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin vorlag. Des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:45 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Gegen 23:15 Uhr erhielt die Polizei am späten Mittwochabend des 21.05.2025 die Information über den Brand eines Sperrmüllhaufens im Rostocker Schiffbauerring. Kameraden der Berufsfeuerwehr Rostock löschten das Feuer. In Folge des Brandes wurden zusätzlich ein Baum, ein Verkehrszeichen, zwei Müllcontainer und...
Quelle: HRO-News.de | Do., 02:09 Uhr

Schlotmann: Steigender Güterumschlag stärkt Wirtschaftskraft und schafft Arbeitsplätze in M-V

(mvbl) • Rostock/Schwerin Verkehrsminister Volker Schlotmann (SPD) sagte heute angesichts der aktuellen Zahlen zum Güterumschlag in den MV-Häfen: "Der steigende Güterumschlag stärkt die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes und schafft Arbeitsplätze. Die Hafenwirtschaft ist Wachstumstreiber und unverändert Jobmotor."

Nach den amtlichen Zahlen stieg der Güterumschlag in Mecklenburg-Vorpommern 2010 gegenüber dem Vorjahr um rund 13 Prozent und erreichte ein Gesamtvolumen von 28,2 Millionen Tonnen.

Schlotmann erklärte: "Wir werden auch in Zukunft in die Häfen und die Verkehrsinfrastruktur investieren, um das Wachstum weiter zu steigern"

Noch in diesem Jahr soll im Seehafen Rostock der Ausbau des Liegeplatzes 54 beginnen, der zur Abfertigung zwei neuer Scandlines-Fähren dienen wird, die ab 2012 zwischen Rostock und Gedser verkehren werden.

Auch im Rostocker Fracht- und Fischereihafen wird derzeit ein Liegeplatz ausgebaut, eine Operationsfläche für den Schüttgutumschlag wird folgen.

Der Hafen Vierow  beginnt in diesem Jahr mit dem Bau eines Gleisanschlusses. Für das "Motorway of  the Sea"-Projekt Sassnitz-Trelleborg werden im Fährhafen Sassnitz in den Jahren 2012 und 2013 bis zu neun Millionen Euro investiert. Die Erweiterung des Seehafens Wismar ist ab 2012 geplant.

Schlotmann erklärte: "Mit Unterstützung des Landes haben sich die Häfen zu modernen Verkehrsknotenpunkten und Wirtschaftsstandorten entwickelt. Ohne diese Investitionen würden heute viele Regionen nicht so gut dastehen."

Im Rostocker Seehafen zum Beispiel haben sich in den vergangenen Jahren namhafte Unternehmen wie die Kranbaufirma Liebherr und der Großrohrhersteller Erndtebrücker Eisenwerke angesiedelt, die derzeit beide ihre Produktionskapazitäten erweitern.

Der Hafen Sassnitz-Mukran ist Produktionsstandort für die Ostseepipeline. In Wismar produzieren das größte Holzverarbeitungscluster Europas, ein Chemieunternehmen und ein Windkraftanlagenhersteller. Perspektiven haben die Häfen auch im Bereich der Offshoretechnologie.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 01:48 Uhr | Seitenaufrufe: 416
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025