Kluge Ideen in der Gesundheitsbranche sind gefragt / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag (31. Juli 2025) um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen Ereignisse und tiefgreifenden Umbrüche des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:15 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - In der Hansestadt Rostock wurde ein alkoholisierter Fahrzeugführer am Dienstagmorgen festgestellt. Gegen 05:50 Uhr meldete ein Zeuge über den Polizeinotruf, dass ein vor ihm fahrender Mercedes auf einem Parkplatz Höhe eines dortigen Autohauses in der Dierkower Allee in auffälligen Schlangenlinien fuhr. Noch...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:50 Uhr
Rostock (MAGS) - Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Jugend- und Ehrenamtsministerin Stefanie Drese heute den Verein Bramschot e.V. in Rostock. Der Verein betreibt den imposanten Dreimast-Bramsegelschoner Santa Barbara Anna zur maritimen Brauchtumspflege, aber auch als Bildungsplattform für junge Erwachsene. „Insgesamt 152...
Quelle: HRO-News.de | Do., 00:00 Uhr
Klimaaktionstag in der Langen Straße | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich des Klima-Aktionstages am Sonnabend, 27. September 2025, verwandeln sich der Neue Markt, der Universitätsplatz und der Klostergarten in bunte Erlebnismeilen für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Frischer Wind – fairer Wandel“ werden von 11 bis 17 Uhr vielfältige...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:28 Uhr
Feuerwehr will Katastrophe verhindern: Wassermassen drohen Wohnhäuser zu überfluten - Bild: Nordkurier
In Rostock-Hinrichsdorf ist die Feuerwehr nach dem Starkregen im Dauereinsatz. Ein Regenrückhaltebecken droht überzulaufen. Die Lage sei kritisch, so Innenminister Pegel.
Quelle: Nordkurier | Fr., 14:28 Uhr
Rostock (RSAG) - Ab Mittwoch, 6. August, bis voraussichtlich Freitag, 22. August 2025, kommt es aufgrund von Straßenbauarbeiten in Brinckmansdorf zu Änderungen auf den Buslinien 23 und F4. Die Busse der Linien 23 und F4 verkehren in dieser Zeit in beiden Richtungen nur bis/ab Haltestelle "Timmermannsstrat". Die Haltestellen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Donnerstag, den 31.07.2025, gegen 12:40 Uhr, wurde die Polizei durch Zeugen über eine Sachbeschädigung durch Graffiti informiert. Zwei Passanten bemerkten in einem Fußgängertunnel in der Ulmenstraße im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt starken Farbgeruch und entdeckten daraufhin einen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:21 Uhr

Kluge Ideen in der Gesundheitsbranche sind gefragt

Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft geht in neue Runde

Rostock - Warnemünde/Schwerin (mwat) • Innovative Ideen und Konzepte in der Gesundheitswirtschaft gesucht: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus lobt unter dem Motto "Förderung von innovativen Projekten zur Stärkung der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern" den diesjährigen Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft aus. "Der Gesundheitsmarkt ist ein Wachstumsmarkt, aber ohne Qualität und ständige Neuerungen würde auch in dieser Branche bald Stagnation eintreten. Deshalb werden innovative Ideen und Konzepte für Produkte, Dienstleistungen und Prozesse aus dem Umfeld der Gesund-heitswirtschaft gesucht", informierte heute Wirtschaftsminister Jürgen Seidel.

Der Wettbewerb wird zum vierten Mal ausgelobt. Dafür stehen Projektgelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von 800.000 Euro zur Verfügung.

Bis zum 25. Februar 2011 können Ideen und Konzepte beim BioCon Valley Projektbüro Gesundheitswirtschaft in Rostock eingereicht werden. Der Wirtschaftsminister rief Firmen, Gründer, Netzwerke und Forschungseinrichtungen auf, sich rege an dem Wettbewerb zu beteiligen und einzubringen. Aus den Teilnehmern werden von einer Jury anschließend die Projektträger ausgewählt, die Aussicht auf eine Landesförderung haben und ihre Unterlagen dafür in ausführlicher Antragsform ergänzen können.

"Die Herausforderungen an die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen haben in den vergangenen Jahren durch die weiter zunehmende internationale Verflechtung der Märkte sowie durch ein anhaltend hohes Innovationstempo deutlich zugenommen. Das Ziel der Landesregierung ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Standortes Mecklenburg-Vorpommern zu erhalten und auszubauen. Damit soll eine nachhaltige Verbesserung der Leistungsfähigkeit vor allem der klein- und mittelständischen Unternehmen angestrebt werden, bestehende Arbeitsplätze gesichert und  neue Arbeitsplätze geschaffen werden", unterstrich Seidel.

Bisher wurden im Rahmen des Wettbewerbs 18 Projekte unterstützt. Allein im Jahr 2010 wurden 29 Projektideen mit einem Volumen von 5,6 Millionen Euro eingereicht. Die im letzten Jahr ausgewählten sechs Siegerprojekte im Bereich des Gesundheitstourismus umfassen ein Gesamtvolumen von rund einer Million Euro; dafür werden Fördermittel in Höhe von 760.000 Euro ausgereicht und die Projektträger investieren einen Eigenmittelanteil von 225.000 Euro.

Die Ausschreibungsunterlagen zum Ideenwettbewerb 2011 können auf den Internetseiten des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern, der BioCon Valley GmbH und des Landesförderinstitutes Mecklenburg-Vorpommern abgerufen werden.

Wettbewerbsbedingungen Ideenwettbewerb 2011

"Förderung von innovativen Projekten zur Stärkung der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern"

Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen können im Internet der BioCon Valley GmbH unter www.wm.regierung-mv.de, unter Themen (linke Seite)  Wettbewerbe eingesehen werden.

Bewerben können sich 1. Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, die ein gemeinschaftliches Netzwerk bilden, 2. bestehende und neu gegründete Netzwerke vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft (Zusammenschlüsse oder Vereinigungen von mindestens fünf Partnern) sowie 3. gemeinnützige und öffentlich-rechtliche Einrichtungen im Bereich der Gesundheitswirtschaft.

Nach Eingang der Bewerbungen entscheidet eine Jury, bestehend aus Vertretern der Staatskanzlei, des Ministeriums für Soziales und Gesundheit, des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der BioCon Valley GmbH sowie der Industrie- und Handelskammern über die Wettbewerbssieger.

Die Konzepte müssen bis zum 25. Februar 2011 bei der BioCon Valley GmbH eingereicht werden.

Weitere Auskünfte zum Ideenwettbewerb:

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Referat Gesundheitswirtschaft
Annette Hundt
Johannes-Stelling-Straße 14
19053 Schwerin

Telefon: 0385-588 52 33
E-Mail: annette.hundt@wm.mv-regierung.de
Internet: www.wm.mv-regierung.de


BioCon Valley GmbH
Projektbüro Gesundheitswirtschaft
Andreas Szur
Friedrich-Barnewitz-Straße 8
18119 Rostock

Telefon: 0381-51 96 49 54
E-Mail: asz@bcv.org
Internet: www.bcv.org


Weitere Informationen unter: www.lfi-mv.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 00:49 Uhr | Seitenaufrufe: 570
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025