Grundstein für Ver- und Entsorgungszentrum des Uniklinikums Rostock gelegt / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag (31. Juli 2025) um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen Ereignisse und tiefgreifenden Umbrüche des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:15 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - In der Hansestadt Rostock wurde ein alkoholisierter Fahrzeugführer am Dienstagmorgen festgestellt. Gegen 05:50 Uhr meldete ein Zeuge über den Polizeinotruf, dass ein vor ihm fahrender Mercedes auf einem Parkplatz Höhe eines dortigen Autohauses in der Dierkower Allee in auffälligen Schlangenlinien fuhr. Noch...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:50 Uhr
Rostock (MAGS) - Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Jugend- und Ehrenamtsministerin Stefanie Drese heute den Verein Bramschot e.V. in Rostock. Der Verein betreibt den imposanten Dreimast-Bramsegelschoner Santa Barbara Anna zur maritimen Brauchtumspflege, aber auch als Bildungsplattform für junge Erwachsene. „Insgesamt 152...
Quelle: HRO-News.de | Do., 00:00 Uhr
Klimaaktionstag in der Langen Straße | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich des Klima-Aktionstages am Sonnabend, 27. September 2025, verwandeln sich der Neue Markt, der Universitätsplatz und der Klostergarten in bunte Erlebnismeilen für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Frischer Wind – fairer Wandel“ werden von 11 bis 17 Uhr vielfältige...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:28 Uhr
Feuerwehr will Katastrophe verhindern: Wassermassen drohen Wohnhäuser zu überfluten - Bild: Nordkurier
In Rostock-Hinrichsdorf ist die Feuerwehr nach dem Starkregen im Dauereinsatz. Ein Regenrückhaltebecken droht überzulaufen. Die Lage sei kritisch, so Innenminister Pegel.
Quelle: Nordkurier | Fr., 14:28 Uhr
Rostock (RSAG) - Ab Mittwoch, 6. August, bis voraussichtlich Freitag, 22. August 2025, kommt es aufgrund von Straßenbauarbeiten in Brinckmansdorf zu Änderungen auf den Buslinien 23 und F4. Die Busse der Linien 23 und F4 verkehren in dieser Zeit in beiden Richtungen nur bis/ab Haltestelle "Timmermannsstrat". Die Haltestellen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Donnerstag, den 31.07.2025, gegen 12:40 Uhr, wurde die Polizei durch Zeugen über eine Sachbeschädigung durch Graffiti informiert. Zwei Passanten bemerkten in einem Fußgängertunnel in der Ulmenstraße im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt starken Farbgeruch und entdeckten daraufhin einen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:21 Uhr

Grundstein für Ver- und Entsorgungszentrum des Uniklinikums Rostock gelegt

Rostock (mvbl) • Heute wurde der Grundstein für den Neubau des Ver- und Entsorgungszentrums (VEZ) des Universitätsklinikums Rostock gelegt. "Das neue Ver- und Entsorgungszentrum schafft moderne Arbeits- und Studienbedingungen für Mitarbeiter und Studierende", sagte Bauminister Volker Schlotmann bei der Grundsteinlegung in Rostock. "In den nächsten Jahren sollen rund 170 Millionen Euro ins Universitätsklinikum Rostock investiert werden. Damit wird der Hochschulstandort Rostock weiter gestärkt."

Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, erklärte: "Das Rostocker Universitätsklinikum wird zu den modernsten Deutschlands zählen. Wir sichern damit langfristig die Qualität in Forschung, Lehre und Patientenbetreuung."

Prof. Dr. Peter Schuff-Werner, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Rostock, sagte: "Dieser Bau stellt eine wesentliche Verbesserung für die logistische Versorgung der Kliniken dar. Davon werden vor allem unsere Patienten profitieren."

Das neue Ver- und Entsorgungszentrum des Universitätsklinikums mit Technik- und Archivräumen, Umkleiden, der kompletten Datenverarbeitung, der Apotheke und der Energiezentrale entsteht auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern. Es soll voraussichtlich im Herbst nächsten Jahres fertig gestellt sein. Die Baukosten betragen 16,5 Millionen Euro.

Der Bau des VEZ wird durch den Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern realisiert.

Der neue Gebäudekomplex besteht nach der Fertigstellung aus drei u-förmig angeordneten Bauten. Der erste Bauteil wird ein dreigeschossiges Lager- und Verwaltungsgebäude sein. Im zweigeschossigen zweiten Gebäude befinden sich Containerlager und Containerwäsche für die Automatische Warentransportanlage im Untergeschoss. Im Erdgeschoss sollen Büroflächen untergebracht werden. Der dritte Gebäudeteil soll eingeschossig sein und Containerstellplätze, Stellflächen für die Automatische Warentransportanlage sowie die Trafozentrale beinhalten.

Bis zum Endausbau des VEZ bleibt das westlich gelegene Kessel- bzw. Heizhaus mit seinen zentralen Funktionen erhalten. Vom neuen VEZ aus kann das Klinikum über teils neue bzw. sanierte Versorgungstunnel sowie die vorhandenen Bunkeranlagen ver- und entsorgt werden. Zukünftig soll die gesamte Ver- und Entsorgung des Klinikums unterirdisch erfolgen.

Weitere Baumaßnahmen sind für dieses und nächstes Jahr am Universitätsklinikum Rostock geplant: In diesem Jahr sollen die Vorbereitungen für den Baubeginn des Neubaus Zentrale Medizinische Funktionen im nächsten Jahr stattfinden und die Bauarbeiten für die Automatische Warentransportanlage beginnen. Im nächsten Jahr soll die Grundsanierung der Chirurgischen Klinik abgeschlossen werden.


Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Fr., 16.01.1970 - 00:49 Uhr | Seitenaufrufe: 516
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025