Schlotmann begrüßt EU-Entscheidung zur Aufnahme der Fährlinie Rostock-Gedser ins transeuropäische Verkehrsnetz / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Mehrere Streifenwagen der Polizei befanden sich am 25.10.2025 gegen 19:45 Uhr in Rostock, in der Kröpeliner Straße, im Einsatz. In dem Bereich waren etwa 50 Personen in unterschiedlichen Gruppen unterwegs. Aus einer Gruppe heraus sollen Polenböller geworfen worden sein. Durch ein geschlossenes Auftreten konnten...
Quelle: HRO-News.de | So., 07:56 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Sonntagabend, dem 26.10.2025, kam es in der Hundertmännerstraße zu einem schweren Raub innerhalb eines Mehrfamilienhauses. Gegen 20:45 Uhr nahm ein Hinweisgeber die Hilferufe eines Mannes wahr und alarmierte umgehend die Polizei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses ein...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:22 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Die eigene Motivation, Kommunikation und persönliche Ziele stehen im Mittelpunkt des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP). In einem spannenden Einführungskurs an der Rostocker Volkshochschule tauchen die Teilnehmenden gemeinsam in die Grundlagen ein und erfahren, wie Sprache, Gedanken und Emotionen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:30 Uhr
Rostock/Umland (MWBT) - Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat heute im Rahmen der InnoTour 2025 Unternehmen in Rostock und Bentwisch besucht, die auf unterschiedliche Weise zur wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern beitragen. Stationen der Tour waren die Innovations- und Trendcenter GmbH, die ATFO...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock stellten nach einem Zeugenhinweis in der Nacht zu Sonntag drei junge Graffititäter im Stadtgebiet Rostock auf frischer Tat fest. Der Zeuge, ebenfalls Beamter der Bundespolizei, der sich privat im Bereich des Haltepunktes Rostock- Kassebohm aufhielt, nahm den Geruch...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 10:53 Uhr
L39 bei Kessin - Schwerlasttransport landet im Graben - Bild: Bild.de
Schwerlastanhänger mit Windradflügel kollidiert mit Baum, Verkehr blockiert.
Quelle: Bild.de | Do., 09:13 Uhr
SV Warnemünde zahlt beim Rekordmeister erwartungsgemäß Lehrgeld - Bild: Nordkurier
Mit 0:3 verloren, aber dennoch den Auftritt genossen: Bei den BR Volleys kassierte Bundesliga-Neuling SV Warnemünde die dritte Niederlage. Jetzt wartet der VfB Friedrichshafen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:11 Uhr

Schlotmann begrüßt EU-Entscheidung zur Aufnahme der Fährlinie Rostock-Gedser ins transeuropäische Verkehrsnetz

Rostock (mvlb) • Verkehrsminister Volker Schlotmann begrüßte heute die Entscheidung der EU-Kommission, die Fährlinie Rostock-Gedser in das Kernnetz der vorrangigen transeuropäischen Verkehrsachsen aufzunehmen und entsprechend zu fördern. "Die Entscheidung der EU-Kommission ist eine richtige und wichtige Entscheidung für Rostock und das Land", sagte Schlotmann. "Mecklenburg-Vorpommern verfügt mit seinen sehr gut ausgebauten Häfen über ideale Verbindungen nach Skandinavien. In den vergangenen Jahren hat sich die Fährverbindung zwischen Rostock und Gedser gut entwickelt." Schlotmann erklärte: "Mit dem Korridor verläuft die kürzeste und schnellste Verkehrsverbindung zwischen Südosteuropa und Skandinavien über Mecklenburg-Vorpommern. Davon profitiert die Logistikwirtschaft schon heute. Die geplanten Investitionen werden die bereits jetzt stark frequentierte Fährverbindung zwischen Rostock und Gedser weiter stärken." Insgesamt sollen mit der "Meeresautobahn" von Rostock nach Gedser 122 Millionen Euro in den Ausbau der Hafenanlagen in Rostock und Gedser fließen.

Für den Hafen Rostock bedeutet die "Meeresautobahn" auch neue Investitionsmaßnahmen, denn auf dieser Strecke werden ab April 2012 zwei neue Scandlines Fähren eingesetzt. Für die Abfertigung der neuen Fähren sind im Seehafen Rostock die Errichtung eines Kaivorbaus mit axialer Doppelstockrampe am Liegeplatz 54 sowie Flächenanpassungsmaßnahmen auf dem Fährterminal erforderlich. Mit dem Investitionsvorhaben wird die Voraussetzung dafür geschaffen, dass die neuen Fähren, die gegenüber den derzeit eingesetzten Fähren das Doppelte der Frachtkapazität und das 1,5-Fache der Passagierkapazität befördern können und wie bisher in der sehr kurzen Hafenliegezeit von nur 15 Minuten abgefertigt werden können. Schlotmann sagte auch die Unterstützung des Landes zu.

Bislang wurden aus dem Fonds für transeuropäische Verkehrsnetze Mittel für die Süd-Nord-Verbindungen über die künftige Fehmarn-Belt-Querung, die Fährverbindung Sassnitz-Trelleborg und die Fährverbindung Gdynia-Karlskrona freigegeben.

Mit Blick auf die Fehmarnbelt-Querung zeigte sich Schlotmann gelassen: "Wer von Kopenhagen Richtung Hamburg fährt, wird die Fehmarnbelt-Querung benutzen. Wer in Richtung Berlin unterwegs ist, fährt am schnellsten mit der Meeresautobahn über Rostock."

Der Ostsee-Adria-Korridor verbindet mehrere wichtige Metropolen Zentraleuropas. Mit Oslo, Stockholm, Kopenhagen, Berlin, Prag, Wien, Bratislava, Budapest und Ljubljana umfasst er neun Hauptstadtregionen. Im Ostsee-Adria-Korridor leben rund 93 Millionen Menschen und das BIP liegt bei 2,5 Milliarden Euro.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Do., 15.01.1970 - 23:40 Uhr | Seitenaufrufe: 556
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025