Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Mehrere Streifenwagen der Polizei befanden sich am 25.10.2025 gegen 19:45 Uhr in Rostock, in der Kröpeliner Straße, im Einsatz. In dem Bereich waren etwa 50 Personen in unterschiedlichen Gruppen unterwegs. Aus einer Gruppe heraus sollen Polenböller geworfen worden sein. Durch ein geschlossenes Auftreten konnten...
Quelle: HRO-News.de | So., 07:56 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Sonntagabend, dem 26.10.2025, kam es in der Hundertmännerstraße zu einem schweren Raub innerhalb eines Mehrfamilienhauses. Gegen 20:45 Uhr nahm ein Hinweisgeber die Hilferufe eines Mannes wahr und alarmierte umgehend die Polizei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses ein...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Die eigene Motivation, Kommunikation und persönliche Ziele stehen im Mittelpunkt des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP). In einem spannenden Einführungskurs an der Rostocker Volkshochschule tauchen die Teilnehmenden gemeinsam in die Grundlagen ein und erfahren, wie Sprache, Gedanken und Emotionen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:30 Uhr
Rostock/Umland (MWBT) - Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat heute im Rahmen der InnoTour 2025 Unternehmen in Rostock und Bentwisch besucht, die auf unterschiedliche Weise zur wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern beitragen. Stationen der Tour waren die Innovations- und Trendcenter GmbH, die ATFO...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock stellten nach einem Zeugenhinweis in der Nacht zu Sonntag drei junge Graffititäter im Stadtgebiet Rostock auf frischer Tat fest. Der Zeuge, ebenfalls Beamter der Bundespolizei, der sich privat im Bereich des Haltepunktes Rostock- Kassebohm aufhielt, nahm den Geruch...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 10:53 Uhr
Schwerlastanhänger mit Windradflügel kollidiert mit Baum, Verkehr blockiert.
Mit 0:3 verloren, aber dennoch den Auftritt genossen: Bei den BR Volleys kassierte Bundesliga-Neuling SV Warnemünde die dritte Niederlage. Jetzt wartet der VfB Friedrichshafen.
Branchentag Gastgewerbe in MV
Seidel: Verstärkt um Fachkräfte werben
Rostock (mwat) • Das Gastgewerbe ist der tragende Pfeiler der erfolgreichen touristischen Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. "60 Prozent der Umsätze der Tourismuswirtschaft werden hier generiert", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Dienstag auf dem Branchentag des Hotel- und Gastgewerbes in Rostock. "Etwa 4.000 gastronomische und über 2.600 Beherbergungsbetriebe mit fast 42.000 Mitarbeitern erwirtschaften einen jährlichen Bruttoumsatz von 2,8 Mrd. Euro.
"Das Gastgewerbe bildet seit Jahren über den eigenen Bedarf hinaus aus und hat in diesem Jahr rund 2.800 Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt", sagte Seidel. "Das ist die gute Nachricht. Die andere Seite ist: In keiner anderen Branche gibt es so viele unbesetzte Lehrstellen wie im Gast-gewerbe", sagte Seidel. Mehr als die Hälfte der freien Ausbildungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern entfielen in diesem Jahr auf diesen Bereich. Bei insgesamt 975 freien Stellen wurden Ende September 187 Köche, 182 Restaurant- und 113 Hotelfachleute sowie 46 Fachkräfte im Gastgewerbe gesucht.
"Die Branche muss sich positionieren und Schwerpunkte auf die Gewinnung und Absicherung mit qualifizierten Auszubildenden und Mitarbeitern setzen. Hohe Qualität ist nur mit Spitzenpersonal bzw. gut ausgebildetem und qualifiziertem Fachkräftenachwuchs zu erreichen", sagte Seidel. "Arbeitsbedingungen, Lohnhöhe und Zukunftschancen müssen dazu konkurrenzfähig sein. Die deutliche Anhebung der Ausbildungsvergütungen und unteren Tarifstufen war hier ein richtiger Schritt."
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 23:38 Uhr | Seitenaufrufe: 559« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.