Den Weg für 130 technologieorientierte Gründungen geebnet / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
SV Warnemünde zahlt beim Rekordmeister erwartungsgemäß Lehrgeld - Bild: Nordkurier
Mit 0:3 verloren, aber dennoch den Auftritt genossen: Bei den BR Volleys kassierte Bundesliga-Neuling SV Warnemünde die dritte Niederlage. Jetzt wartet der VfB Friedrichshafen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:11 Uhr
Rostockerin leidet seit ihrer Jugend an Zöliakie: Trotz Autoimmunerkrankung macht sie Mut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Lynn Nahde leidet seit ihrer Jugend an Zöliakie, besser bekannt als Glutenunverträglichkeit. Wie die Rostockerin in ihrem Alltag mit der Autoimmunerkrankung umgeht und anderen Mut macht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 07:11 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am heutigen Mittwochvormittag, gegen 09:30 Uhr, ereignete sich in Rostock-Lütten Klein ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Pkw. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen stieg ein 89-jähriger ukrainischer Mann an der Straßenbahnhaltestelle "Helsinkier Straße" aus einer...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:25 Uhr
Güstrow: Haus brennt wegen Kerze komplett ab – 87-Jährige verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nur kurz ist die Bewohnerin aus dem Zimmer mit der Kerze gegangen, wenige Minuten später schlugen dann schon die Flammen aus dem Fenster. Am 31. Oktober ist ein Haus in Güstrow vollkommen zerstört worden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:11 Uhr
Visualisierung des Neubaus eines Rechenzentrums für die Stadtverwaltung | Foto: Amt für Digitalisierung und IT/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - In Toitenwinkel wurde am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025 der feierliche erste Spatenstich für den Bau des neuen städtischen Rechenzentrums vollzogen. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und der zuständige Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski begrüßten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:05 Uhr
Rostocker Marines schützen bald Hafen und Militärstützpunkte - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der militärische Heimatschutz ist normalerweise eine Aufgabe des Heeres. Da an der Küste besondere Bedingungen herrschen, wird jetzt in Rostock-Hohe Düne eine neue Ausbildungs- und Schutzkompanie für Marineinfanteristen aufgebaut, die künftig maritime Einrichtungen sichern sollen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 08:11 Uhr
Weshalb die Gäste bereits in dieses kleine Café strömen - Bild: Nordkurier
Ein Café mit Wohnzimmer-Flair, besonderem Kuchen und handgemachtem Kaffee am Rostocker Friedhof? Hier werden Kreativität und Herzlichkeit gelebt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 06:41 Uhr

Den Weg für 130 technologieorientierte Gründungen geebnet

Projekt "TechnoStartup MV" wird weiter unterstützt

Rostock - Warnemünde (mwat) • Seit dem Start des Projektes "TechnoStartup MV" im November 2007 wurden mehr als 130 technologieorientierte Gründungen im Land (s. Anlage) begleitet. Jede Gründung eines technologieorientierten Unternehmens zieht in den ersten vier Jahren durchschnittlich mindestens fünf hochqualifizierte Arbeitsplätze nach sich. Das gemeinsame Projekt der fünf Technologiezentren des Landes "TechnoStartup MV", das bislang mit rund 400.000 Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert wurde, soll auch in den kommenden zwei Jahren in gleicher Höhe gefördert und fortgesetzt werden. Das kündigte heute der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Stefan Rudolph, auf dem Warnemünder Gründerkongress an. Dort präsentieren sich die Technologie-zentren und Kooperationspartner des Netzwerkes sowie weitere Gründerinitiativen des Landes.

"Wegen ihrer Wachstums- und Beschäftigungseffekte verfügen wissensintensive und innovative Gründungen über eine besondere Bedeutung in Mecklenburg-Vorpommern", betonte Rudolph. "Diese Gründungen stimulieren durch Produkt- und Prozessinnovationen den Wettbewerb und forcieren so den strukturellen Wandel. Innovative Gründungen sind in besonderer Weise dazu geeignet, als Triebfelder für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land zu dienen. Deshalb stehen insbesondere forschungsintensive Gründungen im Fokus des Wirtschaftsministeriums und der Unterstützung des Landes", so der Staatssekretär.

Die potenziellen Gründer werden durch die fünf Technologiezentren in Rostock, Greifswald, Neubrandenburg, Schwerin und Wismar vor Ort betreut. Durch die zielgerichtete und auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gründer ausgerichtete Unterstützung im Startprozess werden diese vor allem von administrativen Aufgaben entlastet; gleichzeitig durch die Erfahrungen und Kontakte der Partner die Wege vereinfacht und Risiken minimiert. Durch das Projekt werden  startende Gründer und Jungunternehmer in technologie- und wissensbasierten Bereichen konkret bei der Gründungsplanung mit Marktrecherchen und Recherchen zum Stand der Technik, konzeptioneller Hilfestellung, Schutzrechtsfragen bis zur Erarbeitung von Markteintrittsstrategien und dem Finden geeigneter Finanzierungen und Kooperationspartner flankiert. Dabei arbeitet das Netzwerk eng mit weiteren Gründungsinitiativen in MV zusammen.

"Die ersten Erfahrungen haben gezeigt, dass die Angebote des Projektes von den Gründern gern genutzt werden", so Rudolph weiter. "Helfen sie ihnen doch, Irrwege zu vermeiden, auf Know-how zuzugreifen, das ihnen noch fehlt und sich auf ihre fachlichen Kompetenzen zu konzentrieren."

www.technostartup.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 22:31 Uhr | Seitenaufrufe: 600
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025