FerienLeseClub erfolgreich in Mecklenburg-Vorpommern gestartet / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
Seestadt Rostock / Universität
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr

FerienLeseClub erfolgreich in Mecklenburg-Vorpommern gestartet

Kinder in ganz Mecklenburg-Vorpommern sind begeisterte Clubmitglieder

Rostock (hrps) • Mit Beginn der Sommerferien startete in 23 Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommerns unter dem Motto „Achtung! Lesen gefährdet die Dummheit!“ der FerienLeseClub. Förderer dieser landesweiten Aktion sind die NORDMETALL-Stiftung und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern.

Exklusiv und nur für Clubmitglieder stehen 136 neue Kinder- und Jugendbuchtitel zur Auswahl, die von Dömitz bis Stralsund begeisterte Leser finden. Manche kommen zum ersten Mal in die Bibliothek, weil sie die neuen Bücher „cool“ finden, andere reizt das Zertifikat, mit dem man beim Deutschlehrer punkten kann.

In Malchin haben sich in den ersten Tagen 70 Schülerinnen und Schüler angemeldet, davon etwa die Hälfte Jungen. Letztere stürzen sich mehr auf „Gregs Tagebücher“ und die Fußballbücher, die Mädchen bevorzugen Fantasy oder einen Band aus der Reihe  „Die Chaosschwestern“. Viele Kinder lassen sich oft schon nach einem Tag zum Inhalt des gelesenen Buches abfragen, um den begehrten Stempel im Leselogbuch zu erhalten. Das Ziel ist eindeutig Gold! Für 7 gelesene Bücher gibt es ein Zertifikat in Gold, für 3-6 in Silber und schon für ein Buch in Bronze - eine Anerkennung, die in Zusammenarbeit mit  den Schulen im nächsten
Zeugnis berücksichtigt werden kann.

Zum Ende der Aktion werden alle Clubmitglieder von ihren Bibliotheken zu Abschlusspartys eingeladen, auf der die Zertifikate überreicht werden.

Das Konzept des FerienLeseClubs, das von der NORDMETALL-Stiftung und der Büchereizentrale Schleswig-Holstein entwickelt wurde, scheint auch für viele Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern eine Erfolgsgeschichte zu werden. „Etwa ein Viertel aller deutschen Jugendlichen haben mit dem Lesen Schwierigkeiten. Sie stehen vor einer großen Hürde, wenn es um Bildungschancen und gesellschaftliche Teilhabe geht“, sagt Peter Golinski von der NORDMETALL-Stiftung. „Der FerienLeseClub vermittelt den Spaß am Lesen und hilft damit diese Hürde zu überwinden. Gerade bei denjenigen, die bisher kaum freiwillig zum
Buch greifen.“

Und nicht nur die Kinder sind begeistert von diesem neuen Ferienprojekt, auch für die Bibliothekarinnen ist der FerienLeseClub eine Bereicherung, was die Kollegin aus Neukloster so schildert: „Es ist eine Freude, sich mit den Schülern und Schülerinnen über ihr gelesenes Buch zu unterhalten. Für uns ist das eine ganz neue Erfahrung. Wie wichtig es ist, dass die Kinder auch über ihre Bücher sprechen können, erleben wir im FerienLeseClub jeden Tag.“

Der FerienLeseClub läuft in allen beteiligten Bibliotheken noch bis zum 20. August.
Und so funktioniert der FerienLeseClub (FLC):

- Jugendliche ab der 5. Klasse melden sich in ihrer Bibliothek zum
  FerienLeseClub an.
- Mit Clubkarte und Leselogbuch ausgestattet lesen sie während der
  Sommerferien ihre Lieblingsbücher aus einer speziellen
  FerienLeseClub-Auswahl.
- Die Lektüre der zurückgebrachten Bücher wird vom Bibliothekspersonal
  geprüft und im Leselogbuch bestätigt.
- Am Ende der Sommerferien erhalten die Jugendlichen auf einer
  Abschlussparty das FLC-Zertifikat.
- Die FLC-Teilnehmer legen nach den Ferien das Zertifikat ihren
  Deutschlehrern vor und können sich die erfolgreiche Teilnahme im Zeugnis  
  eintragen lassen.

Ziele des FerienLeseClubs sind

- die Vermittlung von Lesefreude und die Verbesserung der Lesekompetenz
  der Clubteilnehmer,
- die besondere Förderung leseschwacher Schüler auch aus Haupt- und
  Förderschulen sowie die Gewinnung neuer Nutzergruppen besonders auch
  von Jungen.
- Die Lesezertifikate ermöglichen die Einbindung der Lektüre in den
  Unterricht nach den Ferien, wobei der Zeugniseintrag zusätzliche
  Motivation ist.
- Die Nachhaltigkeit
  der Leseförderung wird durch die jährliche
  Wiederholung des Projektes gewährleistet.
- Die optimale Verbindung von Leseförderung, Spaß und Aktion - z.B. bei
  den Abschlusspartys - gewährleistet für alle Teilnehmenden eine
  gelungene Durchführung dieses Sommerprojektes.

Teilnehmende Bibliotheken beim FerienLeseClub 2010 in Mecklenburg-Vorpommern:
Demmin, Dömitz, Gadebusch, Greifswald, Grevesmühlen, Grimmen, Klütz, Krakow am See, Malchin, Malchow, Neukloster,  Parchim, Pasewalk, Rehna, Ribnitz-Damgarten, Röbel, Rostock (Zentralbibliothek und die Zweigbibliotheken in Dierkow und Groß Klein), Schwerin, Stralsund, Waren, Wismar

Die Fachstelle für öffentliche Bibliotheken  Mecklenburg-Vorpommern ist ein Projekt der Landesregierung und hat ihren Sitz in der Stadtbibliothek Rostock. Schwerpunkte der Fachstellenarbeit sind die Erstellung der Landesstatistik, die Organisation von Fortbildungen, die Betreuung von landesweiten IT-Projekten sowie die Organisation und Durchführung von Leseförderungs-projekten von Bibliotheken für Schulen und Vorschuleinrichtungen.

Mehr unter: www.fachstelle-mv.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Do., 15.01.1970 - 20:30 Uhr | Seitenaufrufe: 677
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025