Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg ab 1. Juli 2010 in der Region Rostock wirksam / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (PIHR) - Im Kleinen Warnowdamm in Rostock wurden am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr brennende Fahrzeuge gemeldet. Durch das Feuer sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt und achte weitere stark beschädigt worden. Der Kriminaldauerdient war zur Tatortarbeit am Brandort. Hinweise zu den Tatumständen oder möglichen...
Quelle: HRO-News.de | So., 06:53 Uhr
Rostock (PIHR) - Mit dem Ende der 34. Hanse Sail am Sonntag, 10. August 2025, blickt die Polizeiinspektion Rostock auf ein ereignisreiches, insgesamt jedoch durchgehend friedliches und größtenteils störungsfreies Wochenende zurück. Die maritime Großveranstaltung lockte vom 07. bis 10. August hunderttausende Besucherinnen und...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:01 Uhr
Während auf der Ostsee die Schiffe der Hanse Sail ein- und ausfuhren, konnten Gäste in der WAL Strandbar das Feuerwerk bestaunen, Filme und Videos schauen und auch zu Elektromusik im Sand tanzen. | Foto: Holger Martens TZRW/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Nachdem am 10.08.2025 gegen 03:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 14. August 2025, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein, welche nur noch im August zu sehen ist. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:52 Uhr
Flyer: Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde am 18. August 2025 | Foto: Ehrenamts-Initiative/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Der nächste Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde findet am Montag, 18. August 2025, um 10.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, und um 15.30 Uhr im AWO-Seniorentreff in der Lortzingstraße 19 A statt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Monat...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:06 Uhr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg ab 1. Juli 2010 in der Region Rostock wirksam

Rostock/StALU MM • Mit Wirkung vom 1. Juli 2010 werden das Staatliche Amt für Umwelt und Natur (StAUN) Rostock und das Amt für Landwirtschaft Bützow als eine Behörde, dem Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), wirksam sein. Gemeinsamer Amtsbereich werden weiterhin die Hansestadt Rostock sowie die Landkreise Bad Doberan und Güstrow sein.

Damit werden Synergieeffekte aus der Tätigkeit beider bisheriger Einzelbehörden wirkungsvoll für eine weitere Erhöhung einer effektiven Verwaltungsstruktur und -tätigkeit von unteren Landesbehörden im Bereich des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V genutzt. Nach der bereits im Jahr 2006 erfolgten Verschmelzung der Aufgabenbereiche des ehemaligen Landwirtschafts- mit denen des ehemaligen Umweltministeriums M-V ist diese Ämterzusammenlegung nur eine erforderliche Fortsetzung dieses Verschmelzungsprozesses.

Rechtsgrundlage dazu bildet die Landesverordnung über die Errichtung von unteren Landesbehörden der Landwirtschafts- und Umweltverwaltung vom 3. Juni 2010, veröffentlicht im Gesetz- und Verordnungsblatt für M-V Nr. 10/2010 vom 18. Juni 2010. Danach werden die bisherigen 6 Ämter für Landwirtschaft und 5 Staatlichen Ämter für Umwelt und Natur des Landes zu 4 Staatlichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt zusammengefasst. Neu entstehen damit die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Mittleres Mecklenburg, Vorpommern  und Westmecklenburg. Die Aufgaben der bisherigen 11 Ämter, die zum 1. Juli 2010 als selbstständige Ämter aufgelöst werden,  werden von den neu gebildeten Ämtern wahrgenommen.

Die Arbeit des StALU MM  wird zunächst an den beiden Standorten in Rostock und Bützow fortgeführt.

Als Amtsleiter der neuen Landesbehörde wurde der bisherige Leiter des StAUN Rostock, Herr Hans-Joachim Meier, vom Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V, Dr. Till Backhaus, berufen. "Mit der Zusammenführung der Aufgaben beider Behörden werden wir unsere Rolle als Dienstleister für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in der Region Rostock weiterhin mit hoher Verantwortung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung wahrnehmen.", betont der Amtsleiter.

Im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg werden ab 1. Juli 2010 folgenden Abteilungen bzw. eine Dezernatsgruppe arbeiten:

- Allgemeine Abteilung - Abteilungsleiter Herbert Blindzellner

- Abteilung Landwirtschaft/EU-Förderangelegenheiten - Abteilungsleiter Dr. Wolfgang Thiemann

- Abteilung Integrierte ländliche Entwicklung - Abteilungsleiter Romuald Bittl

- Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden - Abteilungsleiter Dr. Werner Fischer

- Abteilung Immissions- und Klimaschutz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft - Abteilungsleiterin Ute Schmidt

- Dezernatsgruppe Küste - Dezernatsgruppenleiter Dr. Birger Gurwell

Hans-Joachim Meier freut sich als Behördenleiter auf die verantwortungsvolle Umsetzung der z. T. neuen Aufgaben. Der Amtsleiter hat zum 7. Juli 2010 die damit rund 140 Mitarbeiter/innen seiner neuen Behörde zur ersten gemeinsamen Personalversammlung eingeladen.

Am heutigen letzten Tag des Bestehens des Staatlichen Amtes für Umwelt und Natur (StAUN) Rostock bedankt sich Amtsleiter Hans-Joachim Meier für die 20-jährige gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und freut sich unter Einbeziehung der Kolleginnen und Kollegen aus dem bisherigen Landwirtschaftsamt darauf, die Arbeit für die Region Mittleres Mecklenburg/Rostock und darüber hinaus fortsetzen zu können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Behörden | Do., 15.01.1970 - 19:58 Uhr | Seitenaufrufe: 1437
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025