News
Top 7 - Meist gelesene News
Im Rostocker Stadtteil Groß Klein ist am Montag ein Feuer in einer Wohnung ausgebrochen. Die Feuerwehr barg eine bewusstlose Seniorin, Wiederbelebungsversuche scheiterten.
Immer mehr Menschen fahren auf E-Autos ab. Das zeigt die Zahl der Neuzulassungen. Um noch mehr Kunden zu gewinnen, nimmt der US-Konzern von Elon Musk Kurs auf MV. Wie viele Teslas hierzulande schon unterwegs sind, wo Interessierte eine kostenlose Probe...
Mecklenburg-Vorpommern steht kurz vor einem strengen Lockdown. Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen aber wehrt sich gegen ein ?pauschales Dichtmachen? ? und legt ein alternatives Konzept mit mehr Freiheit für die Bürger vor. Er sagt: ?Ein Lockd...
Weil die Fahrbahn nahe der Feuerwache in der Südstadt erneuert wird, gibt es für die nur noch eine Richtung.
Wer ein Haus in Rostock bauen oder kaufen möchte, muss meist lange suchen oder tief in die Tasche greifen. Wie weit würden Sie für Ihren Traum vom Eigenheim aus der Stadt wegziehen? Und welche Bedingungen müsste Ihr neuer Wohnort erfüllen? Machen Sie b...
Das Gesundheitsamt des Landkreises Rostock sucht weiter nach Teilnehmern und Kontaktpersonen im Zusammenhang mit der Feier in einer Kieskuhle in Hohenfelde am 2. April. Kontaktpersonen werden unter anderem in drei Doberaner Schulen vermutet, weshalb hi...
Am 32. Spieltag der 3. Liga beginnt der Dreikampf um die Tabellenführung bereits am Freitag - Rostock ist beim FCB II gefordert. Spitzenreiter Dresden greift am Samstag gegen den MSV ein, Ingolstadt ist am Sonntag gegen Meppen, das sich von Torsten Fri...
In Schlangenlinien mit dem Rad durch Rostock
Rostock-Stadtmitte • Die volle Aufmerksamkeit der Bundespolizei zog am vergangenen Freitag ein 37-jähriger Deutscher auf sich. Zunächst fiel er den Beamten in der Verteilerebene des Rostocker Hauptbahnhofes auf. Hier mussten sie ihn über die Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutzes belehren. Dabei vernahmen die Beamten einen starken Atemalkoholgeruch. Da der 37-Jährige ein Fahrrad mit sich führte, wurde die Belehrung dahingehend erweitert, dass er lieber sein Fahrrad aufgrund seines Zustandes nach Hause schieben solle und wenn er diesem nicht nachkomme, eine Straftat wegen Trunkenheit im Straßenverkehr begehe. Er versicherte den Beamten diesem nachzukommen. Danach verließ der Mann den Bereich des Hauptbahnhofes. Doch nur kurze Zeit später konnten die Bundespolizisten beobachten, wie der Mann in Schlangenlinien die Rosa-Luxemburg-Straße befuhr. Er wurde erneut angehalten und zwei freiwillige Atemalkoholprüfungen durchgeführt, wobei die zweite Atemalkoholkontrolle einen Wert von 1,87 Promille ergab. Da der Verdacht der Trunkenheit im Straßenverkehr bestand, wurde der Mann samt Fahrrad zuständigkeitshalber an die Kollegen des Polizeihauptreviers Reutershagen noch vor Ort übergeben.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Mo., 29.03.2021 11:44 Uhr | Seitenaufrufe: 11
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.