Sternsinger bringen Segen ins Rathaus / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Güstrow: Frau im Fall Fabian unter dringendem Mordverdacht festgenommen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Vier Wochen nach dem Tod des acht Jahre alten Jungen aus Güstrow sitzt nun eine Frau in Haft. Die Ermittler verdächtigen sie, Fabian ermordet zu haben. Der Festnahme waren stundenlange Durchsuchungen vorangegangen – auch bei der Ex-Freundin des Kindsvaters.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 17:56 Uhr
Mordfall Fabian: Haftbefehl gegen Verdächtige! - Bild: Nordkurier
Paukenschlag beim Pressestatement in Verbindung mit dem Mordfall Fabian: Eine Frau wurde wegen des Verdachts, den achtjährigen Fabian getötet zu haben, festgenommen.
Quelle: Nordkurier | Do., 16:26 Uhr
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
Neues Disco-Event: Rostockerin bringt Festival-Feeling ins Theater des Friedens - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostockerin Sofia Gampel (20) will das Festival-Feeling von „Pangea“ und „Indian Spirit“ in die Rostocker Clubs holen. Ihr erstes Event findet im Theater des Friedens (TdF) statt. Sie präsentiert etliche Künstler aus der Hansestadt – und die ganze Familie packt bei der Party mit an.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 10:11 Uhr
FCN-Elf will halbes Dutzend vollmachen - Bild: Nordkurier
Fußball-Verbandsligist 1. FC Neubrandenburg 04 ist die Mannschaft der Stunde. Fünf Siege in Serie stehen in der Liga zu Buche. Ist im Spitzenspiel gegen Bentwisch der sechste Erfolg möglich?
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:41 Uhr

Sternsinger bringen Segen ins Rathaus

Rostock (HRPS) • Etwa 100 Kinder aus der Rostocker Christusgemeinde und aus der Don-Bosco-Schule tragen am Sonnabend, 12. Januar 2019, ab 15 Uhr den Segen ins Rathaus. Nach Begrüßung durch Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski und Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche bringen sie das Kreidezeichen "20*C+M+B+19" an die Türen zum Sitzungssaal der Bürgerschaft und zu den Dienstzimmern des Oberbürgermeisters und des Bürgerschaftspräsidenten. Dies symbolisiert den Segen "Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" stellvertretend für die ganze Stadt.

Rund um den Jahreswechsel sind Sternsinger überall in Deutschland unterwegs. Unter dem Leitwort "Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!" machen sie dabei in diesem Jahr besonders auf die Situation von Kindern mit Behinderung aufmerksam. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen haben 165 Millionen Mädchen und Jungen weltweit eine Behinderung. In Entwicklungs- und Schwellenländern leben besonders viele Kinder mit Behinderung – die meisten in großer Armut.

Peru ist das Beispielland der 61. Aktion Dreikönigssingen. In einem Zentrum im Armenviertel der peruanischen Hauptstadt Lima wird deutlich, wie Kindern mit Behinderung und ihren Familien geholfen wird und welche Herausforderungen im Alltag ihr Leben erschweren. Der langjährige Projektpartner der Sternsinger, "Yancana Huasy", setzt sich vor Ort für die Mädchen und Jungen ein und fordert eine bessere Inklusion von Menschen mit Behinderung in die peruanische Gesellschaft.

Seit 1959 bringen Kinder am Dreikönigstag den Segen in die Familien, Städte und Gemeinden und sammeln dabei Geld für arme und Not leidende Kinder auf der ganzen Welt. Seit ihrem Start hat sich die Aktion Dreikönigssingen zur weltweit größten Solidaritätsaktion entwickelt, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Einen pädagogischen Schwerpunkt setzt die Aktion Dreikönigssingen mit Beispielland und Motto. Im vergangenen Jahr sammelten etwa 300.000 Sternsinger bundesweit rund 48,8 Millionen Euro.

Weiterführender Link: www.sternsinger.org

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | So., 18.01.1970 - 22:46 Uhr | Seitenaufrufe: 133
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025