Wertvolle Zeugnisse der Rostocker Medizin- und Sozialgeschichte - Schenkung an das Kulturhistorische Museum
Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Dr. Johannes Theodor Ludwig Schröder gehörte in der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den verdienstvollsten Medizinern in
Rostock. Drei Jahrzehnte stand er der "Städtischen Irren- Heil- und Bewahr-Anstalt" im St. Katharinen-Kloster als Leiter vor und machte sich hier langjährig vor allem in der Pflege und Behandlung von seinerzeit als "gemütskrank" beschriebenen Patienten einen Namen.
Als kürzlich überraschend ein umfangreiches Konvolut aus dem Nachlass Dr. Schröders in einem Auktionshaus auftauchte, ermöglichte es die großzügige finanzielle Unterstützung der Fielmann AG, diesen Bestand für das Kulturhistorische Museum
Rostock zu erwerben. Die ca. 1.000 Originaldokumente belegen eindrucksvoll den beruflichen Werdegang dieses
Rostocker Mediziners und sind darüber hinaus überaus seltene und wertvolle Zeugnisse der Medizin- und Sozialgeschichte der Stadt.
Diese bedeutende Schenkung wird am Mittwoch (22. August 2018) um 11 Uhr im Kulturhistorischen Museum
Rostock erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert.
Ulrich Kunze
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Mo., 20.08.2018 - 11:23 Uhr | Seitenaufrufe: 10« zurück zur News-Übersicht